T
tztzhtrtgrfgj87654
Guest
In wie weit unterscheidet sich der Mininova vom Ultranova?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Andere Tastatur; andere Bedienung; Mininova hat im Unterschied zur Ultranova kein USB-Audiointerface eingebaut, kein S/PDIF-Ausgang, weniger Ausgänge; Eingang Mono statt Stereo; keine MIDI-thru-Buchse; kein Expression-Pedal-Anschluss (Sustain gibt's aber); es gibt, glaube ich, 3x128 statt 4x128 Speicherplätze für Sounds. Ultranova habe ich, Mininova nicht – kann daher gut sein, dass ich noch etwas ganz Wichtiges übersehe. Evtl. unterschiedliche Software, die es dazu gibt.In wie weit unterscheidet sich der Mininova vom Ultranova?
Eher 'ne um ca. 1/3 gestutzte Version der Engine, afair nur 1 Filter, 2 Oszillatoren, 3 Envelopes, 2 LFOs, nur 1x statt 2x Ringmod.Dieser Novation Circuit hat doch auch die engine..
Dafür aber bi-timbral, nicht wahr? Plus Drum-Samples ... Plus Sequencer ...Eher 'ne um ca. 1/3 gestutzte Version der Engine, afair nur 1 Filter, 2 Oszillatoren, 3 Envelopes, 2 LFOs, nur 1x statt 2x Ringmod.
Hat die Ultranova aber auch. Per 8 Encoder mit Taster-Funktion.Die Mininova hat doch noch diese 8 Animate Performance Knöpfe, die viel mit dem Sound anstellen
Das war aber nicht gefragt.Dafür aber bi-timbral, nicht wahr? Plus Drum-Samples ... Plus Sequencer ...
Doch. Das Gerät hat sozusagen nicht die eine Engine.Das war aber nicht gefragt.
Aber nur die eine die 'nen Bezug zu den beiden Nova Modellen hat und darum gehts in diesem Thread.Doch. Das Gerät hat somit nicht die eine Engine.
Im Thread geht es nicht allein um die Engine. Es geht um ALLE Unterschiede.Aber nur die eine die 'nen Bezug zu den beiden Nova Modellen hat und darum gehts in diesem Thread.
Für das was ich mit den Teilen machen will, wären die alten Modelle nicht geeignet, von daher stimmt das Paket für mich.Klingen leider beide nicht so wie die Ur-Nova.. geht stark in die Richtung, ja, ich find die neuen jedoch dünner. Die klingen nicht mehr so druckvoll und fett wie eine Nova oder Supernova. Mit den alten Novas ging durch das Layern von Parts so viel mehr.. das kann man nicht mit 4 zusätzlichen LFOs oder paar Hüllkurven und Mod-Slots mehr auffangen.
Roland SH-01 Gaia ist z.B. noch erhältlich.Die Ultranova ist nicht mehr erhältlich
Roland SH-01 Gaia ist z.B. noch erhältlich.
Ein GM-Rompler ist dort aber auch eingebaut.Der ist doch nur VA.
Dann ist er halt nix für dich, gibt Unmengen von VAs und Rompler die Performances haben und Stacken können, ich bin da extrem positiv da wird sich schon was findenJa für mich leider nicht. So 4-6 Parts hätten es schon sein müssen. Gleiche Flächen mit leicht verschoben Tuning oder mal ne ganze Oktave höher und tiefer oder andere Wellenformen und dann komplett unterschiedliche Filter/Pan/Mod LFOs drauf, unterschiedliche Delays und anders eingestellte Hüllkurven pro Part.. Ja, das waren echt mächtige Maschinen, diese alten Kisten.. ja die hatten weniger stimmen, dafür aber viel viel mehr Synth-Parts.