HI
Ich hab mir das Impulse gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die Tastatur kommt natuerlich nicht an die eines Virus(Ti Polar) heran, liegt aber doch recht gut unter den Fingern. Der Aftertouch funktioniert gut dosierbar und kann noch mittels 3er Kurven angepasst werden. Fuer schnelle Solopassagen und wildes Orgeln ist sie sehr gut zu gebrauchen.
Die Verarbeitungsqualitaet ist dem Preis angemessen. Die Tasten koennten fuer meinen Geschmack weniger klappern. Die Gerausche sind schon deutlich zu hoeren.
Ich arbeite mit Ableton und weiss daher besonders die Anordnung der Fader (endlich mal 9 FAder !!! 8 Track und ein Masterfader) und der Drehpotis des Impulse sehr zu schaetzen. Die Anordnung der Potis als Block von 4x4 findet sich in genauso in Abletons MAkros wieder. Die Zuornug der Impulse-Potis zu den Potis in Ableton funktioniert automatisch nach einem KLick ins MAkroFenster. Also hier gibts keinerlei Stress!
Das Auffinden der zugeordneten Potis am Impulse geht daher sehr schnell auch ohne Display von statten. Ein riesen Vorteil gegenueber den meisten anderen Keyboards mit anderen Anornungen. Hier kommt bei anderen Keyboards immer wieder eine neue Benutzungsebene und Logik dazu, die jedesmal ein Umdenken erfordert....Will ich im Ableton MAkro den ersten Poti oben links drehen, greife ich eben einfach nach dem Impulse Poti oben links... Eine super Sache.
Das Steuern von VST Plugins geht auch, ist aber schon etwas fummeliger als die Steuerung auf DAW Ebene. Ich baue mir daher zum Steuern eines VST eher ein Ableton-MAkro mit 8 Potis mit Ableton eigenen MItteln und steuere dieses dann mit den Potis des Impulse... das reicht mir dicke aus.
Wer Klangparameter eines VSTs ausschliesslich ueber das Impulse bedienen moechte wird sich schnell verheddern. Da ist bestimmt das XL remote die bessere, wenn auch eine unbefriedigende Loesung.
Was ich am Impulse wirklich nutze:
die Steuerungstasten start stop rewind etc.
Die 8 Potis (fuer Ableton MAkros und Ich steuere meine Hardware Synths damit (FS1R, K5000R, VSynth XT
Die Fader als Mixfader in Ableton
FAder 9 als MAsterfader (Danke Gott !!!!!!!!!! ENDLICH)
Die PAds sind gut zu gebrauchen um zb.Szenen zu triggern (Motu BPM) sie sprechen such zum Drummen gut an
AbletonClips oder so hab ich damit allerdings noch nicht gestartet, geht aber wohl.
So das war mal mein Eindruck von dem Teil. Ich wuerds wiederkaufen. Was nervt ist der fehlende An Aus Schalter. Strom kriegts ausschliesslich ueber USB. Schoen sind die Midi Ein und Ausgaenge. MAn kann es also auch ohne Computer als MAsterkeyboard fuer seine HArdware benutzen.
...und, es passt super unter ein Cinema Display von Apple
8)
schoene Gruesse aus down under
Bernd