heheh, du hast da was nioch nicht verstanden.
Kannste aber auch nicht wenn du nur die Demo hast.
Im g2 hat jeder slot einen DSP zur verfügung.
----> 1 DSP bietet 100% load kapazität.
----> jedes patch wird in VA und FX sektion unterteilt
VA ist polyphon, während FX auch in polyphonen patches monophon gerechnet wird
-----> jedes patch kann 100% prozessorload in der VA abteilung verbrauchen = 1 DSP ganz auslasten.
du kannst nun also 4x ein 100% patch laden, bzw. ein 100%patch 4stimmig spielen
..............................................................................................
so, nun gibts aber noch den FX bereich:
wo du die module lätst bestimmst du
Der FX bereich kann nochmlas 100% last ertragen.
du kannst also auch ein patch bauen was 2x 100% prozessorlast verursacht.
so ein patch könnte man dann nur noch 2stimmig spielen, bzw. einstimmig in 2 slots laden
...................................................................................................
ein beräuchliches beispiel:
ein patch verursacht oben im VA bereich über 50%last
unten im FX bereich auch über 50%,
dann ist das noch 3stimmig spielbar.
Ist der FX bereich unter 33%, dann wäre das patch 4stimmig spielbar solange es oben nicht über 66,6 geht
________________________________________________________
ich glaube an nennt das skalieren.
jedenfalls geht das in 12,5% abstufungen.
D.h. ein DSP kann seinen leistung auch auf verschiedene bereiche verteilen.
Wegen diesem verhalten der DSPs ist es einen der wichtigsten sahcen im G2 sich die immer vor augen zu halten.
Das bedeutet:
geht das patch über 33,3% Prozessorlast,
dann kansste auch gleich auf 49,9 hochgehen. Brauchst dann also nicht zu "sparen".
ok, denke das war zimlich ausführlich
ah ja:
mein 2,5ghz PIV schaffte meine fetteren patches nicht auf der Demo.
also 1 DSP bietet ein gutes stück mehr leistung als mein PC.
Dann: Reverb haste ja nicht in der Demo.
Das sauft ordentlich DSP power
+auch noch speicher
die sache mit dem speicher gibts auch noch, ist aber meistens unproblematisch
____________________________________________________---
das mit deinem BEisp ist schweirig für mich.
oh nöö 4-6 stimmen für ein NL-3 patch
in der _FX Sektion biste mit Reverb und nem Stereo Delay bald bei 50%.
ich habe immer auch noch den chorus dazu, und bringe das dann nie unetr 50%
heisst der Synth müsste dann schon untzer 33,3 bleiben damit du nur 1 einen soclhe stimme in allen slots hast.
du kannst aber alle stimmen auf einen slot routen, und so ein FX patch für alle slots gemeinsam benutzen
ui, vocoder geht auch auf den DSP, hmm fast 30% sehe ich grad
Vocoder +FX patch bracuht also ca 1DSP
die anderen slots haben also noch je nen ganzen DSP.
= mit FX gibts noch ein 50% patch einstimmig pro slot
ein BAss synth kann schon mir sehr wenig leistung gepatcht werden.
würde aber trotzdem 33,3 veranschlagen.
DrumSequenzer ist immer so ne sache
geht einfach ghet aber auch superkompliziert
ioch sags mal so, rechnen auch gelich ne Expansion dazu.
Dann verdopplet sich die stimmenzahl, dann kommst du hin
hoffe ich habe nicht verwirrt
