Neues Studio - ich brauche Inspiration

Boah Alter! Kabinett des Grauens... 🙈

Wir haben wÀhrend der Pandemie mal im Probe-Podcast das Spiel erfunden, wo wir durch diesen Subreddit gescrollt sind und bei jedem Studio, das aussah, als wÀre es gestern vom Laster gefallen, einen gesoffen haben immer betroffener wurden. Mit ein bisschen Expertise erkennt man schon ziemlich genau, wer einfach nur keinen Geschmack hat, aber durchaus mal Musik gemacht - und wer gestern auf r/synthesizers die Idee bekam, die Corona-Stimuli-Checks gen Sweetwater & co. zu schmeissen. :denk:

Man kann den Subreddit ĂŒbrigens auch auf bestbewerteteste Posts umstellen. Da wird es marginal besser, also, zwischendurch. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wĂŒrde, falls Budget technisch machbar, mit einer akustischen Raumbehandlung beginnen.
Dazu dann ein neuer Tisch wenn nötig, ich habe warte gerade auch auf einen neuen (Zaor), weil mein alter einfach mittlerweile durch ist.

Teppich und VorhĂ€nge wĂŒrde ich mir verkneifen, das gibt nur noch mehr Staub im Studio.
Jaspers Regale, eine Couch, ein kleiner Tisch dazu und einen guten und bequemen Stuhl wĂŒrde ich dir auch empfehlen.

Da hast du sicher erst einmal genug auf dem Block. ;-)
Auf jeden Fall viel Spaß bei der Planung und Umsetzung, sowas kann auch ganz schön anstrengend sein, je nachdem wieviel man selbst Hand anlegt.
 
Ich habe diesen Tisch von Thomann. bzw es sind zwei, das Pult steht auf einem identischen. Millenium SD180. GĂŒnstig. Die ausfahrbare Keyboardschublade weggeworfen. Die FĂŒsse auch. Es steht dann auf der Bodenplatte. Wegen der Kurve vorne finde ich das ideal. Die Monitorauflage habe ich selbst massiv verstĂ€rkt. Der Bildschirm hat 32 Zoll. Ich fin.e das nun extrem ergonomisch. Bester Arbeitsplatz bisher
Anhang anzeigen 173449
Modellfliegen und Musik sieht man schon immer wieder mal zusammen 😊
 
So, neues Studio steht. Bin am Ende doch klassisch geblieben und das klappt so auch ganz gut. Ergonomie finde ich gut und Sound ist auch toll. Im Bass nicht ganz so flat wie frĂŒher aber dafĂŒr erlebe ich hier was rĂ€umliche Abbildung angeht neue Dimensionen. RaumgrĂ¶ĂŸe scheint da doch zu helfen. Bin gespannt, wie gut es dann nachher ĂŒbersetzt auf andere Systeme...

Paar Bildchen im Nachtmodus:
2023-06-14 20.21.07.jpg2023-06-14 20.20.14.jpg2023-06-14 20.21.44.jpg
 
ist alles schön gerĂ€umig und so ... grĂŒn und lila wĂ€ren jetzt vielleicht nicht meine Farben, aber okay.

Willst du die Bassfallen wirklich so lassen?

Biste mit dem Mac Studio zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meinen idR. auch etwas angewinkelt recht tief (Bild 1) - funktioniert in der Regel ganz gut - und kann nur sagen... mach das, aber: als Option. Komm nicht auf die Idee, die Teile festzubauen*. Du wirst den Tag bereuen. Die Monitor-Arm-Idee da oben ist schon sehr clever.

*Kannst du nach einer funktionalen Arbeitszeit - mindestens mehrere Monate ohne den Drang ihn zwischendurch "hochzuholen" - schon machen... aber nicht "by default".




Da meine Coolness sich beschrĂ€nkt auf den halbjĂ€hrlichen ADHS-Anfall, alles umzuschmeissen (was sich am Tisch glĂŒcklicherweise mit viel zu mĂŒhsamer Verkabelung beisst, wo dann die Faulheit gewinnt (und es aktuell halt schon sehr ergonomisch ist) und fĂŒr cooles Studio auch eigentlich gar keine Kohle da ist, beschrĂ€nk ich mich mal auf Details.

Erstens; fĂŒrs Interface nicht ĂŒber den Tisch greifen mĂŒssen; sehr geil (Bild 2). Lohnt sich auszuprobieren, muss man ja nicht gleich an den Tisch kleben. Zweitens; statt kaltem Oberlicht einzelne kleine Lichtpunkte setzen (Bild 3). Philipps Hue ist ganz dankbar fĂŒr sowas (geht aber böse ins Geld), Billigschrott muss man halt u.U. einzeln anschalten.


Anhang anzeigen 173429Anhang anzeigen 173431Anhang anzeigen 173430
was sind das fĂŒr coole LEDs? die Farbgebung ist toll.
 
ist alles schön gerĂ€umig und so ... grĂŒn und lila wĂ€ren jetzt vielleicht nicht meine Farben, aber okay.

Willst du die Bassfallen wirklich so lassen?

Biste mit dem Mac Studio zufrieden?

Farbe kann man anpassen aber ich mag AliengrĂŒn ;-) Der "Sternenhimmel" wechselt die Farbe.

Bassfallen bleiben so. Form follows function ;-)

Ja, Mac Studio tut was er soll. Die gelegentlichen InkompatibilitĂ€ten und Notwendigkeit des Rossetta Modes nerven etwas. Insgesamt mehr AbstĂŒrze als frĂŒher. Leistung ist aber gut.
 
was sind das fĂŒr coole LEDs? die Farbgebung ist toll.

Hinterm Schreibtisch steht so ein LED Strahler den man fernsteuern kann. Der kann auch unterschiedliche Farben und Wechsel und so Gedöhns. Hab ich glaub ich mal bei Amazon gekauft. FĂŒr den Himmel ist das so ein Projektor, das bewegt sich die ganze Zeit und ist imo echt schön. Gibt es auch auf Amazon. An den Racks jeweils noch ein paar LED Lampen (einfach weiß) um an den GerĂ€ten alles erkennen zu können. Die sind jeweils mit USB, passen also an die gĂ€ngigen Handy LadegerĂ€te usw. Gibts ca. fĂŒr nen 10er das StĂŒck. Leuchtkraft lĂ€sst sich regeln. In den 19" Racks ist auch jeweils oben noch eine LED Leiste. Gibt es von K&M glaub ich. Auch nur weiß und Leuchtkraft in 3 Stufen.

Insgesamt finde ich Licht super wichtig. Einerseits fĂŒr die Stimmung aber eben auch um alles vernĂŒnftig erkennen und bedienen zu können.
 
So, neues Studio steht. Bin am Ende doch klassisch geblieben und das klappt so auch ganz gut. Ergonomie finde ich gut und Sound ist auch toll. Im Bass nicht ganz so flat wie frĂŒher aber dafĂŒr erlebe ich hier was rĂ€umliche Abbildung angeht neue Dimensionen. RaumgrĂ¶ĂŸe scheint da doch zu helfen. Bin gespannt, wie gut es dann nachher ĂŒbersetzt auf andere Systeme...

Paar Bildchen im Nachtmodus:
Anhang anzeigen 179273Anhang anzeigen 179274Anhang anzeigen 179275
Sehr schön geworden! Aber wichtigste Frage im Thread...was ist das fĂŒr eine Kalthopfenschorle links neben der Tastatur?
 


News

ZurĂŒck
Oben