Ich kann mich jedenfalls nicht über das Einkommen von u.a Werkstattmetal und Snowboard-Rock, Ukulele und Pfeifgeträller in der Margarine, Pieps&Blubbersynths für Technologiegadgets usw beschweren
Ja, vieles davon ist- wie ich hier schon darlegte, nach Schema-F gemacht und auch nicht immer gerade Oscar-reif.
Aber:
ist idR lizenzfreie Konservenmusik.
Irrtum, denn in der Regel sind das kosten&lizenzpflichtige Musiken. (GEMA-frei bedeutet nicht lizenz- und kostenfrei).
Für eine Ausstrahlung ist es Produktionsfirmen wie Sendern i.d.R. viel zu unsicher, wenn die Rechtslage für eine Verwertung seitens Urheberträger schwammig durch vordergründige Kostenlosigkeit ist und plötzlich nach Ausstrahlung Ansprüche gestellt werden könnten.
Daher lizenz- und i.d.R. auch kostenpflichtige Musik, da auch die Verwertung auf internationaler Ebene geklärt sein muss.
Richtig ist, großteils wird zumeist die halbwegs passende Konserve gesucht, da deutlich günstiger und auch Zeitfenster kein Thema sind.
Hin und wieder gibt es aber auch jene Aufträge und hier sind die Ansprüche und der Aufwand nicht weniger hoch als bei Filmmusik und durchlaufen mehrere Abnahmen und Korrekturschleifen.
Broadcasting stellt auch andere und weit strengere Anforderungen dar, als z.B. einfach nur mal eben einen Track zu machen.
Ich teile durchaus die Ansicht, dass jeder sich bietenden Sekunde mit irgendwas vollgeklatscht wird, ob Musik oder FX, als nervend.
Allerdings finde ich auch diese belächelnde Abwertung meiner produktiven Kollegen und mir gegenüber nicht weniger nervend und schlicht auch ziemlich arrogant.