MPC oder MPD

E

e6o5

||
Nach einem Ausflug weg von den MPCs zu einer Electribe SX moechte ich doch wieder eine MPC oder doch nur einen MPD24 Controller. Also Live bzw. Logic werde ich mir in den naechsten Wochen noch kaufen und bin am Ueberlegen, ob ich mir lieber einen MPD24 oder eine MPC500 (oder vielleicht eine MPC2000(xl)) kaufen soll. Was meint ihr? Ist man mit so einem Controller aehnlich schnell, wie mit der MPC? Mit Reaktor bspw. koennte man ja etwas sehr flexibles bauen...
 
musst du am besten einfahc mal ausprobieren.
mir gelingt es am hardware sequencer besser, die grundzüge ordentlicher songs zu basteln. find es besser wenn man erst dann, wenn die idee steht, in den rechner geht, wenn es um den letzten schliff geht. so wird man bei der wichtigen phase der komposition nicht von 1000 möglichen effekten abgelenkt, sondern kann das machen, was den song ausmacht. beats, bässe, melodien, samples....
geht mir jedenfalls so. wenn du dich allerdings auch am rechner gut konzentrieren kannst, wird der weg zum fertigen song gewiss kürzer sein...
 
mpd24 is nicht arg teuer und fühlt sich aber super an! große empfehlung.
gemeinsam mit zb guru kann man sehr schön intutitiv arbeiten und sachen einklopfen bzw isi slicepkte verändern etc...

allerdings hast du nicht 1 teil dastehn sondern mindestens 2. und live is das eher eine entscheidung zwischen dem vertrauen auf hardware oder einem laptop basiertem setup...

für sich genommen, und vorallem im studio ist das MPD eine sehr gute investition!!
 
Wobei ich sagen muss, dass das Korg Padkontrol vom Spielgefuehl her mir (beim Ausprobieren auf der Musikmesse letztes Jahr) besser gefallen hat als das Akai MPD24. Aber das Korg-Teil wirkt so schrottig und hat wesentlich weniger Features, als das MPD24.
Die MPC1000 hatte ich mal. Die Features waren im Vergleich zu meinem MPC2000xl schon viel besser, aber imho war der Sequencer nicht so tight und ausserdem wollt die 1000 nicht alle meine Noten abspielen, die ich vorher eingeklopft hatte :evil:
 
Das Korg padkontrol...hat das nicht so´n Touchpad? Das hat das MPD24 nich...

Bei Justmusic.de in Hamburg hatten die neulich das Akai MPD16 für 99Euro...war schwer am überlegen...hab´s dann erstmal gelassen.

UPDATE: Ich seh grad...ham die immer noch. Vielleicht schlag ich doch nochmal zu?

Am 16.6. gibt´s dort übrigens wieder einen Musikerflohmarkt!
 
Die MPDs sind ja nur dann cool, wenn man auch was hat, was mit dyn. Pad sinnvolle Sequenzen macht.. Wenn dir das Konzept der MPC gefällt, würde ich eine nehmen..

Das ist schon wichtig, ob und wie gut das Konzept div. Software ist, kann man drüber streiten.. Akai hat ja jetzt auch Pads am Keyboard, das neue Dings hats drin,.. Gut für Computermusiker und für Computergigs, wenn man die Pads dann auch spielt,..
 
Da ich Drehimpulsgeber nicht so mag und ich mit Fadern (Regelwerk) gut ausgestattet bin, wuerde ich gerne wissen wie sich das MPD16 so spielt. Sind die Pads wie bei der MPC2000xl?
 
ich will jetzt keine Gerüchte streuen, aber habe da von Bug bezüglich dem MPD 24 gehört... Weiss da jemand mehr davon? Irgendwelche User hier?
 
Ich habe mir mal das MPD16 bei justmusic.de bestellt. Mal schauen wie das Ding ist...
 
e6o5 schrieb:
Nach einem Ausflug weg von den MPCs zu einer Electribe SX moechte ich doch wieder eine MPC oder doch nur einen MPD24 Controller. Also Live bzw. Logic werde ich mir in den naechsten Wochen noch kaufen und bin am Ueberlegen, ob ich mir lieber einen MPD24 oder eine MPC500 (oder vielleicht eine MPC2000(xl)) kaufen soll. Was meint ihr? Ist man mit so einem Controller aehnlich schnell, wie mit der MPC? Mit Reaktor bspw. koennte man ja etwas sehr flexibles bauen...

uuups...falsch gelandet. sorry
 
Heute ist das MPD16 gekommen und es macht wirklich Spass. Gefaellt mir vom Spielgefuehl her ganz gut.
 
e6o5 schrieb:
Heute ist das MPD16 gekommen und es macht wirklich Spass. Gefaellt mir vom Spielgefuehl her ganz gut.

wie ist denn so die latenz? hab mal wo gelesen, dass es da probleme gäbe.
und wieviel bänke hat man im direkten zugriff?
ist es wie bei einer mpc wo ich 4 bänke direkt ansteuern kann und auch direkt per taster transponieren kann, oder hab ich effektiv nur die 16 pads/noten?
 
suomynona schrieb:
e6o5 schrieb:
Heute ist das MPD16 gekommen und es macht wirklich Spass. Gefaellt mir vom Spielgefuehl her ganz gut.

wie ist denn so die latenz? hab mal wo gelesen, dass es da probleme gäbe.
und wieviel bänke hat man im direkten zugriff?
ist es wie bei einer mpc wo ich 4 bänke direkt ansteuern kann und auch direkt per taster transponieren kann, oder hab ich effektiv nur die 16 pads/noten?
Mit der Latenz ist es OK imho. Es ist aber auch schwer einzuschaetzen. Ich spiele mit 12ms Latenz von der Soundkarte (laut Treiber) ein. Du hast einen Taster zum Bankumschalten, sprich 2x16 Pads kannst du belegen.
 
danke für die info.
habs mir auch mal bestellt. scheint für 100,- nicht schlecht zu sein. ich mag es ja auch wenn ein gerät in der bedienung übersichtlich bleibt und man mit weniger funktionen manchmal auch schneller zum ziel kommt.
also nicht lange konfigurieren muss, sondern einfach losspielen kann.
 
Was haltet ihr denn so vom M-Audio trigger finger?
Das gibt es ja für günstig im Bundle mit Ableton.

Billig verarbeitet oder besser als das MPD?
 
nach einer "netten" Erfahrung am We wuerde ich auf Rechner basierte Setups fuer Liveauftritte auf jeden Fall verzichten :mad:
 
Ich habe ein MPD16 in sehr gutem Zustand zu verkaufen, bei Interesse einfach mal durchmelden!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben