Modul zur Reparatur geschickt ...

marcos

|||||
Werte Gemeinde ,
Bräuchte mal euren Rat ...
habe ein modul gebraucht erworben ,welches noch Garantie hat .
leider hatte dieses einen Defekt,woraufhin ich den Hersteller mit Sitz in Holland kontaktiert habe und echt erstaunt war das ich innerhalb einer Stunde schon Antwort bekam .
ich habe dann mein Problem kurz geschildert und wieder sofort Rückmeldung bekommen .
ich solle das Modul einschicken es wird kostenlos repariert .
gesagt getan...
laut Sendungsverfolgung wurde das Modul 4 Tage später angenommen .
leider ist das jetzt über einen Monat her und trotz mehrmaligem Anschreiben reagiert dort keiner.
bin der letzte der denen irgendwas unterstellen will ,aber so langsam find ichs nicht mehr lustig .
Was würdet ihr an meiner Stelle tun ?
Beste Grüße Marco 🙋🏻‍♂️
 
Laut Vorbesitzer wurde das Modul beim Schneider gekauft ...Leider konnte er die Rechnung nicht mehr finden ,weshalb ich den Hersteller persönlich kontaktiert hatte ,das Ergebnis siehe oben 🫣
 
Natürlich - wie soll man sonst herausfinden wie es geht? Aber das hier ist eher ein Fall für "Das Kapital" - ja - manche Hersteller brauchen etwas, sind ja alles 1 Mann Buden. Aber nicht selten sind das eher Techniker - nicht unbedingt Kommunikationsmeister. Aber kann da nicht helfen, es wäre ja einfach mal zu sagen - sorry, liegt noch hier - aber in noch einem Monat hab ich's… das wäre dann auch ausreichend. **bin nur hier weil ich gerufen wurde.
 
ggf. ist Schneider so kulant Dir eine Kopie der Rechnung, bzw. dem Vorbesitzer zukommen zu lassen
Wenn dann sicherlich nur dem Vorbesitzer. Allerdings verschickt Schneider doch auch immer seine Rechnungen auch als PDF per eMail. Wenn der Verkäufer also von "verloren" spricht ist das sehr merkwürdig. Wer biiteschön ist denn zu doof einen Ordner für seine Käufe einzurichten und stattdessen alle Bestellbestätigungen und Rechnungen gleich zu löschen?
 
Der Käufer kann doch immer um eine Rechnungskopie beim Händler bitten. Auch nach 2 Jahren. Die Händler müssen diese Daten 10 Jahre vorhalten
 
Wenn dann sicherlich nur dem Vorbesitzer. Allerdings verschickt Schneider doch auch immer seine Rechnungen auch als PDF per eMail. Wenn der Verkäufer also von "verloren" spricht ist das sehr merkwürdig. Wer biiteschön ist denn zu doof einen Ordner für seine Käufe einzurichten und stattdessen alle Bestellbestätigungen und Rechnungen gleich zu löschen?
Wenn ich Vorort kaufe, habe ich nur den Papierbeleg
 
Ja klar. Ich ging jetzt von einem Onlinekauf aus, aber man kann ja auch immer noch hinfahren, stimmt.
 
Die Händler müssen diese Daten 10 Jahre vorhalten

Das ist nicht korrekt. Mittlerweile sind es 8 Jahre. §14b Abs. 1 UStG


Wenn ich Vorort kaufe, habe ich nur den Papierbeleg

Das ist richtig. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Schneiders diesen Vorgang 8 Jahre lang aufheben muss. Ggf. könnte ein Erstkäufer erfragen, ob eine Rechnungskopie auf Kulanz ausgestellt wird. Es gibt darauf keinen Anspruch, der sich aus dem Gesetz herleiten lässt.
Fun Fact, es gibt übrigens auch keinen Anspruch auf eine Rechnung eines Verbrauchers ggü. einem Unternehmer. Zumindest keine, die sich aus dem UStG ergibt. Das wird gerne verwechselt mit der nachvertraglichen Abschriftsobliegenheit und wird mittlerweile kongruent gehandhabt. Will heißen,
letztere wird ggü dem verbraucher erfüllt indem der Unternehmer eine "Rechnung" schreibt.
 


News

Zurück
Oben