Minilogue xd: Klang an Interface nicht zufriedenstellend

Tacheles

Tacheles

.
Hi zusammen,

ich bin totaler Einsteiger und habe mir vor kurzer Zeit einen Minilogue XD angeschafft. Ich hatte zuvor paar mal Musikerfreunde und Bekannte zu JustMusic in Berlin begleitet und bin immer an dem Korg (und dem prologue) hängen geblieben.
Der Sound am Kopfhörerausgang (mit günstigen 60 Ohm consumer Kopfhörern via adapter) hat mir bisher total ausgereicht und erst neulich das Bedürfnis auch kürzere Sequenzen aufnehmen zu wollen. Ich hatte mich daraufhin für ein Scarlett 4i4 4th gen Interface entschieden.

Leider musste ich zu meiner Ernüchterung feststellen, dass der Sound übers Interface viel dumfer/schwächer ist als am Synthesizer selber( nicht leiser). Ich habe versucht über "Direct Montoring", verschiedene Pegelwerte usw den "Kopfhörerausgang-Sound" zu reproduzieren, habs aber nie hinbekommen. Ich habe den Synthesizer vorne am Interface über die L+R Outputs via Patchkabel angeschlossen und egal wie ich es drehe, der Soundoutput gefällt mir am Kopfhörerausgang des Synthesizers viel besser als das Aufgenommene oder die Wiedergabe via GarageBand.

Vielleicht habe ich ja etwas übersehen. Würde mich freuen wenn sich das lösen ließe. Danke!
 
Wenn ich raten müsste - weil ich weder einen Minilogue XD noch 'ne 4i4 habe, würde ich annehmen dass der Kopfhörerausgang am XD den Sound ein wenig färbt und das Audio Interface vielleicht was neutraler ist, man schon mit 'nem EQ arbeiten müsste um einen entsprechenden Sound wiederherzustellen. Hast du 'ne Abhöre (da reicht vielleicht schon 'ne Stereo Anlage oder ordentliche PC Lautsprecher) um die Outs vom XD mit dem Audio des Interface zu vergleichen?
 
Hast du auch die hinteren Inputs 3 und 4 am Interface probiert? Weil vorne ist es wahrscheinlich noch zwischen Line und Instrument schaltbar. Hinten wahrscheinlich immer Line.
ja, habe ich soeben probiert. Musste dafür in der Focusrite Software die Pegel +6db erhöhen (maximum), um eine gute Lautstärke zu erhalten. Ändert leider nix am dünnen Sound :sad:



Wenn ich raten müsste - weil ich weder einen Minilogue XD noch 'ne 4i4 habe, würde ich annehmen dass der Kopfhörerausgang am XD den Sound ein wenig färbt und das Audio Interface vielleicht was neutraler ist, man schon mit 'nem EQ arbeiten müsste um einen entsprechenden Sound wiederherzustellen. Hast du 'ne Abhöre (da reicht vielleicht schon 'ne Stereo Anlage oder ordentliche PC Lautsprecher) um die Outs vom XD mit dem Audio des Interface zu vergleichen?

interessante Idee! Ich habe eine ganz vernünftige Stereoanlage -muss mir noch die richtigen Kabel besorgen um das anschließen zu können. Das wäre ja total doof wenn der Kopfhörerausgang färben würde - basierend darauf traf ich ja meine Kaufentscheidung. ich wollte dieses neue Hobby eigentlich so klein und minimalistisch halten wie es nur geht.. eher hoher spaßfaktor und weniger Technik.
 
Ich denke, das ist der Kopfhörer.
Bei mir klingt Kopfhörer (Beyerdynamic DT990 Pro(, der auch schon leicht färbt, dem Ausgang sehr ähnlich. Zumindest vergleichbar ähnlich, wenn entsprechende Boxen dranhängen
Bei mir waren es jetzt einfache Presonus Eris.
 
Minimoog statt Minilogue.
Spaß beiseite.
Ich habe den „alten“ Minilogue und der Pegel ist schon arg leis und verlangt nach einem (guten) Preamp.

Wie klingt das Signal ohne die +6db, wenn du es normalisierst und dann abspielst?
 
Vielen Dank erstmal an alle für die große Resonanz! Ich werde versuchen auf alle Vorschläge/Ideen einzugehen.
Ich denke, das ist der Kopfhörer.
Bei mir klingt Kopfhörer (Beyerdynamic DT990 Pro(, der auch schon leicht färbt, dem Ausgang sehr ähnlich. Zumindest vergleichbar ähnlich, wenn entsprechende Boxen dranhängen
Bei mir waren es jetzt einfache Presonus Eris.
ok, neue Kopfhörer waren ohnehin geplant. Ich wollte nur nicht sofort nochmehr Geld in etwas versenken, dass ich noch nichtmal richtig begreife/verstehe.


Vielleicht ist ja am PC etwas nicht richtig konfiguriert - liefert der Kopfhörerausgang des Scarlet auch das 'dumpfe' Signal?
Als Referenz für die Unstimmigkeiten dient der Kopfhörerausgang vom Scarlett Interface. Den Kopfhörerausgang von Macbook/ipad habe ich nicht angerührt. Am Kopfhörerausgang des Minilogue klingt alles super.

Könnte es daran liegen?
was ist falsch am Patchkabel? :)

Und am besten zum Vergleich dieselbe Sequenz auch mal über den Kopfhörerausgang aufnehmen.
Hab ich gerade ausprobiert. klingt alles erstaunlich ähnlich, weiss aber auch nicht wir repräsentativ das jetzt ist.

Beim Kopfhörerausgang des Minilogue habe ich irgendwie das Gefühl, dass tiefe Töner tiefer spielen, Hohe Töne höher und die Bühne breiter ist. In GarageBand klingts flach.

Ist es bei einem anderen Synth auch so?
das ist mein erster Synth. Ich bin wie gesagt totaler Neuling und hatte davor keine Berührungspunkte mit Instrumenten/Gesang.
 

Anhänge

  • Kophörer Ausgang.wav
    3,4 MB
  • Inst input .wav
    3,4 MB
  • Line in 1 .wav
    3,2 MB
das ist mein erster Synth. Ich bin wie gesagt totaler Neuling und hatte davor keine Berührungspunkte mit Instrumenten/Gesang.
Hatte ich gelesen, aber ich dachte, einer deiner Musikerfreunde hat vielleicht irgendwas, das Du zum Gegentesten nehmen kannst.
Ich hatte zuvor paar mal Musikerfreunde und Bekannte zu JustMusic in Berlin begleitet und bin immer an dem Korg (und dem prologue) hängen geblieben.
 
Hab ich gerade ausprobiert. klingt alles erstaunlich ähnlich, weiss aber auch nicht wir repräsentativ das jetzt ist.
Kenne den Minilogue XD nicht, hatte aber eine Scarlett 18i20.
Da ist ein Delay-Effekt drauf oder? Oder hört man das Signal doppelt, einmal direct monitored und einmal durch die Prozesskette mit Latenz gejagt?
Hatte ich alles schon .. Man hört den Kanal in der DAW und nochmal, wenn der Input in der Scarlett Control Software nicht auf Stumm geschaltet ist.

Man hört sehr gut, dass die Kopfhörer Aufnahme Mono ist. Da werden dann L+R in die Mitte gemischt, was auch schon einen verstärkenden Effekt hat.
Bei den anderen beiden Aufnahmen ist die Delay Fahne einmal links und einmal rechts (evtl wegen vertauschter L/R Kabel?).
EDIT: Merke aber grad, dass das eine Art Ping-Pong Delay sein muss, weil man noch ganz leise ein zweites Echo hört ..

Ansonsten höre ich aber keine nennenswerten Unterschiede, dass ich jetzt sagen würde das eine klingt extrem dumpfer, als das andere.

Müsste also irgendwas anderes in deiner Signalkette sein, die du Schritt für Schritt prüfen müsstest, wenn du beim Live Abhören größere Unterschiede hörst, als bei den reinen Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gerade ausprobiert. klingt alles erstaunlich ähnlich, weiss aber auch nicht wir repräsentativ das jetzt ist.

Beim Kopfhörerausgang des Minilogue habe ich irgendwie das Gefühl, dass tiefe Töner tiefer spielen, Hohe Töne höher und die Bühne breiter ist. In GarageBand klingts flach.
Ich finde auch dass alles nah beisammen liegt. Der Instrumenteneingang war am leisten, der KH gefühlt am lautesten. Merkt man an der zweiten Hälfte und sieht es auch:

1739053922808.png

Ich hab daher mal die zweite Hälfte normalisiert, damit die Lautstärke-Unterschiede nicht mehr so gross sind.

Und dann für jeden Ton eine andere Quelle (KH, Instr, Line) von Dir ausgewählt und wieder aneinander gereiht. Kannst du von den 8 Tönen jetzt noch sagen, welche davon vom Kopfhörerausgang sind? (ich nicht...)
 

Anhänge

  • MinilLogue.wav
    1,8 MB
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben