Midicake Arp (Synmag #107) vs. NDLR (Noodler)

Den in der aktuellen Ausgabe des Synmags vorgestellten Arp von Midicake finde ich nicht uninteressant. Zuvor hatte bereits der NDLR (Noodler) von Conductive Labs mein Interesse geweckt. Dieser wird in dem Synmag-Artikel allerdings nicht als weiterer Hardware-Arpeggiator genannt - lediglich Waldorf Gekko, MAM MAP1 sowie Oberheim Cyclone. Die beiden Geräte scheinen mir allerdings nicht unähnlich zu sein. Der ARP legt den Fokus wohl auf Arpeggios (monophon), wohingegen der Noodler auf Akkorde (polyphon) spezialisiert zu sein scheint.

Hat sich hier im Forum vielleicht schon jemand näher mit den Geräten beschäftigt und kann sagen, worin sie sich grundlegend unterscheiden bzw. sich überscheiden? Welches Gerät ist wofür eher/ausschließlich (nicht) geeignet?
 
Erstmal kurz:
Der Midicake Arp hat pro Kanal (4 gibt es) mehrere Modi: Arpeggio, Chord, Pad und Drone.
Die Möglichkeiten, Akkorde und Noten zu manipulieren und zu modulieren werden ständig erweitert.
Bitte schau Dir die wundervollen Videos des Entwicklers (Chris) an.
Hier z.B. die Features der neuesten Firmware V7:



Zu den anderen Geräten kann ich leider nichts sagen.
 


News

Zurück
Oben