Musik Melodic Ambient und ein bischen Vorstellung.

Nur Musik ist hier gefragt, pur! (nicht die komische Band, sondern…)
Großartig! Zum Ende hin habe ich mit einem kleinen Arpeggio gerechnet, irgendwas melodisches. Sowas machst du glaube ich gar nicht, oder? In den Tönen stecken ja so kleine Melodien mit drinne, aber subtil. Ist aber toll gemacht; etwas unheimlich sogar.
 
Wow, einfach nur: Wow! Der ganze Sound und die Optiken + Erklärung der fremden Planeten kann einen schon aus den Socken hauen.
Mich erinnert das a die “The archive in between” Community, die so was Ähnliches machen: Also quasi fremde Planten in Parallelwelten erfinden mit allem drum und dran.

 
Das ist großes Kino was du ablieferst. Hans Zimmer wäre neidisch auf dich. Deine letzten beiden Stücke habe ich mir ohne Bild angesehen, wie davor auch manches. Musik zum dahin schwelgen, da stören Bilder nur. Ist vielleicht hart für dich zu hören, weil du viel Zeit in die Animationen investierst. Und die Bilder vielleicht das wichtigere für dich sind, und die Musik "nur" Untermalung? Für mich ist es umgekehrt. Zumindest die beiden letzten Stücke.
 
Irgendwie krieg ich nie die Effekte Balance obwohl ich bei MOVED zig Versionen erstellt habe, jede mit immer kleineren Einstellungen,lol.
Also hingesetzt und noch eins zum üben gemacht. Mal sehen, ob diesmal die Patina passt. Der Vinylnoise ist neu dabei, der Rest reduziert.


Noch eins, danach kommt Nummer 50. Irgendwelche Vorschläge für die runde Nummer?


Sehr schönes Werk, habe ich gerne gehört.
 
Deine nicht-generative Musik finde ich sehr inspirierend, besonders die Stücke mit Pianohüllkurveninstrumenten.
Sie hat eine innere Ruhe, dadurch bekommen die Tonbewegungen eine Qualität.

Bitte mehr davon.

Das Klavier kann ja hüllkurvenbedingt Ruhe nicht direkt erzeugen. (Plinnnnnnnng.) Die muss ab dem zweiten Ton reingespielt werden.
Dann wird es narrativ, weil Zeitabstände entstehen, also Metrum relevant wird.
Und damit Tempo. Man hat durch das lange Sustain glücklicherweise mehr Zeit dafür, als zB. bei einer Akustikgitarre.

Folgt mein Ohr einem Metrum, will es geführt werden. Also auch in der Ruhe.
Fühlt sich das schön an, mag ich das lieber, als mich dem generativen Zufall hinzugeben, weil ich mich dann anders hineinfallen lasse. Der Mensch, also die Person, die es komponiert/gestaltet hat, wird quasi mein Vertrauter.
Das ist wertvoller für mich, als einfach nur lauschen.

Ich bin halt Kompositionsfan.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben