???? diskreter als früher ????? Das verstehe ich nicht...
![Shocked :shock: :shock:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_eek.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
???? diskreter als früher ????? Das verstehe ich nicht...
Sicher klingeln da nur die Kassen,die Klangschaltung ist viel diskreter aufgebaut als bei den alten Klassiker,und wenn schon kein Minimmogsound rauskommt dann müßte man zumindesten eine Pulk von Features erwarten können(bei dem hohen Preis).Stepsequencer,Arpegiator,Autotrigger ,Fehlanzeige.
Ich hab das gefühl das die sich bei Moog was einbilden.
Wavemaster schrieb:Der LP ist weit weg vom satten Sound eines Voyagers !!
idealist schrieb:Ich kann zum Phatty eigentlich nichts sagen, aber was ich mit sicherheit sagen kann, das Keyboard kommt ganz hinten...
Ich meine es gibt hier soviele Leute die die Qualität von Midi-Keyboards im Wert von 100-200 Euro kritisieren, aber beim Little Phatty bleibt hier jeder Stumm. Ich würde sogar behaupten dass das OXYGEN die besseren Tasten hat.
hugo.33.im_toaster schrieb:Die Tastatur des Radias ist ebenfalls grauenhaft, eine Schande für den Preis. OK, dafür kriegt die Kiste die besseren Moog-Sounds hin als der Phatty 8)
Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind. Ich mag gerade die Radias-Klaviatur, weil sie leise und leichtgängig ist und sie sich irgendwie wertig anfühlt.hugo.33.im_toaster schrieb:Die Tastatur des Radias ist ebenfalls grauenhaft, eine Schande für den Preis.
klangsulfat schrieb:Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind. Ich mag gerade die Radias-Klaviatur, weil sie leise und leichtgängig ist und sie sich irgendwie wertig anfühlt.hugo.33.im_toaster schrieb:Die Tastatur des Radias ist ebenfalls grauenhaft, eine Schande für den Preis.
Ambrosia800 schrieb:Schon erstaunlich, welche interessanten Abwege so eine Diskussion über den Sound oder Nicht-Sound eines Moog gehen kann....
Ich finde der Voyager ist nicht annähernd das Geld wert. Würde er die Hälfte kosten, so fände ich ihn angemessen. Er ist preislich aber völlig überzogen.
Den amtlichen Moog Sound eines Minis hat er nicht. Aber den hat auch ein Prodigy nicht. Obwohl der eben auch wieder einen sehr moogigen Charakter hat und andere Stärken.
Was den LP angeht, so finde ich das Teil klapprig verarbeitet, blöd zu bedienen und ebenso keine Alternative zu einem "echten" Moog. Da kann ich auch einen Nordlead nehmen, der bringt es soundmäßig mindestens genauso. Auch wenn er nicht analog ist. Die Tastatur ist ebenso bescheiden, wie beim LP, dafür viele Knöpfe und direkten Zugriff, sowie verläßlich...
Also, Alles in Allem sehe ich immer noch keine wirkliche Alternative zu einem Moog aus den 70ern...
Das bestreitet auch niemand. Die Behauptung lautet, dass V'ger und LP erheblich schlechter klingen soll als ein Mini. Da wage ich einfach ein Fragezeichen dahinter zu setzen.Moogulator schrieb:Und der V'ger klingt schon anders als ein Mini, das stimmt schon. Ebenso beim LP.
Neo schrieb:Der LP ist ganz sicher kein Voyager und als Sparversion hat man imho zuviel gespart. Ich erwarte von Moog eigentlich garnichts mehr jetzt wo nur noch Mike Adams das sagen hat.
Vom Klang her, finde ich LP und den Voyager gelungen, wenn auch der LP nicht an einen Vogy, aber auch nicht an einen Prodigy rankommt.
Das der Mini besser klingt, als ein Voyager halte ich für ein Gerücht, anders ja, aber besser imho sicher nicht.
Was mich hier belustigt, ist das rummäkeln an den schlechten Tastaturen heutzutage, wo doch die meisten Synthispieler sowieso die Tastatur nur noch als Triggerkeyboard nutzen, wie mir ein Großhändler sagte.![]()
![]()
(und hier ja auch oft genug bestätigt wurde)
[/quote]Moog LP = mehr VA Sound und kein "echter" Moogsound, Bedienung finde ich auch net besonders.
Er sieht zwar cool aus aber vom Sound her und Verarbeitung ist er sein Geld nicht wert, für 900 Flocken wäre er ok denke ich.
Hatte mal nen Moog Rouge, selbst der bläßt den locker weg![]()
Also nix für ungut LP-User, wenn er euch gefällt ist es ja ok, den Andromeda den finden ja auch viele net so gut, den finde ich wieder klasse, aber das ist ein anderes Thema![]()
.....nun ja, mieser Sound, Klapperkiste, kein richtiger Moog , armer
Moog LP. Aber neben meiner Lampe (siehe Gear-pic) macht er eine gute Figur und darauf kommt es doch wirklich an!
...ISL
islandersurf schrieb:Moog LP = mehr VA Sound und kein "echter" Moogsound, Bedienung finde ich auch net besonders.
Er sieht zwar cool aus aber vom Sound her und Verarbeitung ist er sein Geld nicht wert, für 900 Flocken wäre er ok denke ich.
Hatte mal nen Moog Rouge, selbst der bläßt den locker weg![]()
Also nix für ungut LP-User, wenn er euch gefällt ist es ja ok, den Andromeda den finden ja auch viele net so gut, den finde ich wieder klasse, aber das ist ein anderes Thema![]()
islandersurf schrieb:Aber neben meiner Lampe (siehe Gear-pic) macht er eine gute Figur und darauf kommt es doch wirklich an!
KIRDNEH schrieb:dieser Meinung schließe ich mich an![]()
Moog Voyager = zu teuer & und kein echter Mini Moog Sound
Habe die beiden beim letzten Musikerflohmarkt bei Thoman ausgiebig getestet, ein Kumpel war dabei, der hat nen Mini zu Hause sagte das auch.
Wenn ich die Wahl haätte einen midifizierten Mini oder Voyager würde ich sofort den Mini nehmen, trotz seiner Einschränkungen, der Sound ist und bleibt überragend 8)
Moog LP = mehr VA Sound und kein "echter" Moogsound, Bedienung finde ich auch net besonders.
Er sieht zwar cool aus aber vom Sound her und Verarbeitung ist er sein Geld nicht wert, für 900 Flocken wäre er ok denke ich.
Hatte mal nen Moog Rouge, selbst der bläßt den locker weg![]()
Also nix für ungut LP-User, wenn er euch gefällt ist es ja ok, den Andromeda den finden ja auch viele net so gut, den finde ich wieder klasse, aber das ist ein anderes Thema![]()
Ambrosia800 schrieb:Stellt euch mal vor, eben das würde nicht drauf stehen: Moog
Sondern eventuell: Behringer
spookyman schrieb:Aber schöne Bässe und Leads kann mann auch mit einem MS-20, ein Odissey oder ein CS-30 erreichen. Manchmal können diese Maschine sogar noch mehr als nur Bässe und Leads...gehen in Sachen von Programmierung Möglichkeiten ziemlich weiter als ein Little Phatty.
Neo schrieb:Es ist zwar verständlich das der Voyager dauernd mit dem Mini verglichen wird, aber da tut man dem Vogy Unrecht. Und ehrlich ich habe die Möglichkeit beide zu vergleichen, aber bei aller Liebe zu Moog, wer braucht denn den tausendsten Miniclon ? Warum sollte Moog ein Gerät bringen was genauso wie ein Mini klingt sich so anfühlt ect. . Sie haben ein modernes Gerät geschaffen, das imho das beste vom Mini nimmt und eine Menge dazu getan und heraus kam der Voyager. Der Vogy klingt nicht zu 100 Prozent wie ein Mini, Gott sei Dank.
Aber der Voyager ist zur Zeit einer der besten analogen monophonen Synths auf diesem Planeten und da sind sich die meisten Synthexperten mal ausnahmsweise einig.