Maschinen Eskapismus

hast verstanden was depressionen sind [ ]

Dann deutlicher. Es ist, sofern es nicht unbeinflussbar pathologisch ist - die meisten Ursachen sind nunmal beeinflussbar, wie Dopsmin/Serotoninbildung, Einfluss auf präfrontalen Kortex/limbisches System, Entzündungsprozesse, etc - die Konsequenz aus Willensschwäche, auf das sich die meisten Ursachen runterbrechen lassen!, und lässt sich auch nur durch Gegenteiliges beheben.

Schmerz ist real. Leiden ist optional... und auch irgendwo eine grundlegende Entscheidung, wie man damit umgeht.
 
Kunst als Theraphie funktioniert nicht.
Dann frag ich mich, warum psychiatrische Anstalten der Kunsttherapie (Malen, Plastik, Musik, Theater, ...) ganze Gebäudetrakte reservieren.

Die Depression behindert die konstruktive Selbstreflektion, verfälscht sie in eine ungute, destruktive Richtung. Daher ist es schwierig, letztere in den Stand der Therapieansätze und Ersatzlösungen für professionelle Betreuung zu heben, wie es @Der Fab tut, wenn ich ihn richtig versteh.

Übermäßige Selbstreflektion ist ja eher Symptom. Eskapistisches Verhalten möglicherweise Konsequenz.

Ich bleibe dabei: @NW Moelders ist gut beraten diesen Thread schließen zu lassen und sich an die Telefonseelsorge zu wenden oder so. Wenn er es wirklich ernst meint mit seinen Fragen, dann ist jede Diskussion hier meines Erachtens nicht gut für ihn.
 
tut, wenn ich ihn richtig versteh.

Nicht so. Ich wollte nur Alternativen aufzeigen, weil ich die pers. Entwicklung hier für viel Entscheidender halte. Die Angebote der Schulmedizin richten sich eher an Menschen, die dazu nicht in der Lage sind, woran aber nur in sehr schweren Fällen die Depression Schuld trägt.
Auf Naheliegendes sollte eigtl jeder normale Mensch von sich aus kommen.

Aber das trifft doch auf sämtliche Beschwerden zu, ob das nun Fettleibigkeit, Rücken, Süchte, mangelnde Kreativität oder sonst was ist, was man aktiv bewältigen kann, nur halt nicht alles auf'm Mal...

Aber viele tun es - trotz Wissen darum - nicht, sondern haben Ausreden. Der Anfang wäre doch bewusst sagen zu können, dass man bewusst die falsche Entscheidung trifft und so auch irgendwann bewusst das richtige tut?!
 
Es ist [...] die Konsequenz aus Willensschwäche, auf das sich die meisten Ursachen runterbrechen lassen!

Die Ursachen von Depressionen sind sozialer, psychischer und körperlicher Natur - und das unter "Willensschwäche" zu subsumieren ist kompletter Quatsch.

Das klingt mir doch sehr nach germanischer Alternativmedizin, die gleiches auch ja über Krebs oder Grippe behauptet.

"Eskapismus" hingegen hat mit Krankheiten nichts zu tun, wird aber von Dir hier so behandelt als ob es eine wäre.

Wenn du über Hardware vs Software diskutieren willst oder mit dem TE eine Anamnese durchführen möchtest dann hast Du definitiv einiges an seine Frage nicht verstanden.
 
Schön, jetzt hast du drei Teilursachen genannt, die sich mit den von mir genannten Maßnahmen beheben ließen, die die Willensstärke erfordern, auch konsequent daran zu arbeiten.

Man könnte auch Nachlässigkeit anstatt Willensschwäche nennen, kommt aufs Selbe raus - Man lässt Notwendigkeiten bleiben, trifft die falschen Entscheidungen, lässt sich von Verlangen und Faulheit leiten. Alles weitere folgt dann und führt zur Depression, wenns blöd läuft.

Hat nix mit Alternativmedizin zu tun, sondern einfaches herunterbrechen - Simplifizierung des Problems, um die Ursache gezielt auszumachen und zu durchbrechen. Alles andere ist drum herumeiern.
 
Ungefragt Hilfe für ein Problem zu bekommen, das man nicht hat, ist nicht nur etwas "spooky", sondern höchst problematisch!

Seltsam ist ... ich hatte in jungen Jahren auch mal deutlich weniger und habe die Leute, mit ihren Studios, immer bewundert, auch hier im Forum um 2005? rum.

Mir kam nie in den Sinn anderen zu unterstellen, sie würden unter Sammelwut leiden, um vor Problemen zu flüchten. Da war eigtl durchweg Leidenschaft und große Begeisterung für Technik. Was toll ist, bleibt, was nicht toll ist, geht.

Letztenendes kann man die großen Sammlungen auch als eine Art Lebenswerk verstehen. Ich kann nur von mir sprechen, mache das seit den frühen 90ern. Das ist normal, dass es in 30 Jahren größer wird. Bei anderen steht nen verbastelter Oldtimer oder GTI im Schuppen... Also wo ist jetzt das Problemchen?
 
Mal ehrlich, da wird einer von „Mom“ durchgefüttert und versucht „der älteren arbeitenden Generation“ das Leben zu erklären bzw. macht sich unterschwellig lustig darüber.
 
Was ist daran höchst problematisch? Sich zum Kinderzimmerpsychologen aufspielen (wir sind nicht mal in der Küche, die wird wohl von "Mom" in Beschlag genommen?) ist lächerlich. Gehen wir weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Tendenziell übergriffig und Antipathie steigernd ist halt die Art, wie nonchalant @NW Moelders seine Probleme auf "die meisten" anderen projiziert.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben