Maffez Module

So, die neue Revision des SSI2140 Phasers kommt langsam auf die Zielstrecke. Nach vielem Austesten jetzt so ungefähr wie im Anhang. Aufjholverstärkung am Ausgang muss noch etwas getweakt werden, aber sonst bin ich ganz happy.

Test-Demo zu LFO, depth, man, reso, übersteuerung etc.:

Anhang anzeigen test1.mp3

Aber hier mal Specs:
8 Stufen und manuelle Resonanz
Interner Triangel LFO mit CV insert (LFO signal durch externes CV ersetzt) und Intensitätsregler
Manuelles Cutoff
Auswirkung der Modulation (inkl manuelles cutoff) kann per Trimmer für die jeweils ersten vierund zweiten vier Stufen des Phasers verschoben werden
Audioeingang kann sehr heiß angefahren werden, was cool kaputt klingen kann (gibt nen Lautstärkeregler)
Verhältnis dry/wet ist fix (1:10, was ich klanglich cooler als 100% wet finde) und dry kann per jumper ganz aus dem Mix genommen werden
 

Anhänge

  • MODEL_P_1_1.pdf
    382,4 KB · Aufrufe: 5
Kleines Roland-Style Doppel-VCA Modul zwischendurch. Model A2 - schlanke, leicht abgespeckte Version des großen A+: https://maffez.com/?page_id=4995

-Gleichstrromgekoppelt, also für CV processing geignet
-manueller bipolarer offset und bipolare modulation
-interne Vorverkabelungen über die Schaltbuchsen helfen beim Mischen, Invertieren und kaskadieren
-input boost und möglichkeit zum parallen druck-schubu-machen
-braucht nen AS662D, sonst alles standardzeug

IMG_2377.jpeg

Bissl Klnageindrücke, was Boost so macht
Anhang anzeigen ModelA2_wtsaw_bioost.mp3
Anhang anzeigen Modela2_wavet_boost2.mp3

als nächstes dann endlich den phaser
 
So, jetzt wäre der Phaser (Model P) fertig. @Tsanderakis, go, go! :)

Werde noch ne richtige Seite dazu machen mit build infos, aber im Prinzip isser sehr geradlinig aufzubauen. Im aktuellen Proto waren noch zwei klitzekleine Fehler, die in den Produktionsfiles hier unten ausgebessert worden sind.

MODEL_P_front1_3.jpg MODEL_P_back1_3.jpg
der spread trimmer macht echt laune; hätte den aber nicht als extra poti gewollt, so kann man ihn gut von hinten erreichen und einfach auf ne einstellung setzen, die einem am meisten taugt.

Komplette Produktionsfiles sind angefügt.
 

Anhänge

  • Model_P_prodfiles_1_3.zip
    391,2 KB · Aufrufe: 5
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: AC1
Machen wir doch dann so. Ein wenig nachbasteln ist kein Problem. Dann sag mir doch gerade per PM, wieviel du bekommst.
 
Fertig geworden mit dem Maffez Phaser. Warum sollte man auch PCBs aus der Vorserie fortwerfen, wenn man sie mit ein paar Änderungen ans Laufen bekommt.
Gerade mit einem Mutable Rings und Saiten ähnlichen Sounds ausprobiert. Macht Spaß. Muss jetzt nur noch mit dem Trimmer auf der Rückseite einen Sweet Spot finden, an dem das Modul am besten klingt.

Danke noch mal an Forumskollegen @Maffez
 

Anhänge

  • DSC09530.JPG
    DSC09530.JPG
    2 MB · Aufrufe: 13
  • DSC09531.JPG
    DSC09531.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 21
Model 5
Und wieder ein Filter mehr in der Sammlung...
Gerade ein wenig in Kombination mit meinem 2131 VCO herumgespielt und es klingt damit wirklich gut und macht Spaß. Zuerst ging der Bandpass nicht, hatte dann nochmal alles, nach dem System Schrotflinte, rings um die OP Amps nachgelötet.
Das Problem mit dem auf dem Kopf stehenden Level Poti hatten wir schonmal gehabt. Muss ich nur mal schauen, wo ich noch Thonk Topper habe. Vermutlich mal wieder falsch zwischen der Leberwurst und den Socken einsortiert.
 

Anhänge

  • DSC09545.JPG
    DSC09545.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 11
Bin gerade etwas am rumbasteln an einem filter morphing dingens, inspiriert durch den Sequential OB6 und losgekickt durch den Behringer 2-xm thread. Beim rumstöbern ist mir irgendwie eingefallen, daß man per phasenauslöschung mit dem model a+/a2 doch sowas machen könnte. Also hier mal lustig zwischen zwei Filtertypen aus dem Model 5 per LFO überblendet bei statischem Cutoff. Glaube, das werde ich etwas weiterverfolgen und schauen, daß man dann zwischen drei Eingangssignalen per CV überblenden kann...

Anhang anzeigen model5morph.mp3
erst hp-bp dann bp-lp
 
Hier mal kleinere Plug-n-play Sachen.

Ein 3-Eingangs-Morpher, der auf einer MI Schaltung basiert, mit dem man per CV zwischen drei Eingängen stufenlos überblenden kann.

Ein doppelter Subosc, der wie beim SH101 per Sägezahns *fallender* Flanke gesteuert wird.

Und ein soppeltes VC Portamento (basiert auf ner Aaron Cram Schaltung), das man auch als VC slew etc nutzen kann (bissl Serge light :)

Die Idee wäre, das man die sich in verschiedenen Synths/Modulen einfach dranpfropfen könnte, quasi sub-modular, aber hab bisher kein richtiges Konzept, was Arretierung etc angeht (M3 Schrauben und Spacer fürs Erste)...

morphele.jpg
subosc.jpg
vcporta.jpg
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben