da ich den thread hier immer wieder sehr interessant finde, auch mal meine infos. v.a. weil ich auch immer wieder am ändern bin, z.b. bzgl. schleppen, zuverlässigkeit der bedienung, spass an der musik, ergebnis, usw.
früher: nur ms20 (für jazz, freejazz, teilweise mit pc88 und zoom505+pedal); oder atari + e6400 für vorproduziertes.
dann: elekronischer, z.b. drum&bass mäßiges: hohnerstrings + modifiziertes voxwah, pc88 + zoom505 + pedal
die vielschleppzeit: pc88 + 19"rack mit delay, pitchshifterdelay, federhall, jp4, ms20 (manchmal 2), hohnerstrings, tr808, msy2, cs15 (ich hatte den tatsächlich mal dabei ohne ihn den ganzen abend zu spielen, naja jetzt ist er eh in besseren händen ...
variationen (wieder etwas leichter): andromeda, ea1, ms20, tr808, msy2; oder andromeda + ableton live (noch 4 wg. einfacherem simplter) / ibook g4 / selfmade-controller, ms20; mischer jeweils mx2004
aktuell zur zeit noch leichter, schnell aufgebaut, nur wenige kabel zu stecken, hier das vollständige listing, oben fehlt sicher manchmal was: der 80% ms20 controller, ableton live/ibook/emi26/selfmade-controller, bcr2000, alesis bitrman+metavox, m-resonator, kp2, msp5a (1x!) , ub1204pro (modifiziert für 2x pre)
was für musik?: voll improvisierte elektronische rythmische musik, tempo 100-180, einflüsse der jeweiligen musikalischen vergangenheit und verschiedener klischees bei den jeweiligen tempi, nix presets, weder sounds (zumindest bei mir) noch pattern, loops, melodien, oder bässe, daher weiss man nie was rauskommt. meine kollegen sind jedenfalls froh dass ich keine >3okt keys mehr hab und daher meine jazzeinflüsse weitgehend vermeide ..
mit wem: zur zeit 2 schlagzeuger, davon 1x mit pads, zweiter keyboarder mit jp8000, repeater + mofx, mackie 1204, ms10, boss dd3, und unser live mischer ver´fx´t die drums.
zur zeit nervern mich: mehrfachbelegung bei bcr, umständliche livefähigkeit bei laptopnutzung, latenz, "dünne" sounds ...
ideen für zukunft:
entweder gescheiter HW Sequenzer statt ibook/live: hm :-/ rs7000??, octopus?? (brauch polyphone linien ...)
oder evtl. doch:
zum loopen mal das kp3 (mal sehen ob das taugt ...) + masterclock aus drumcomputer (z.b. xbase09 oder was ganz einfaches), brauchen dringend audio click für drummer, gibts das was ganz einfaches ?
sound: doch wieder andro oder jp4, ms20, also wieder analog wegen druck/sound/liveeingriff; fx und mix wie vorher.
so viel text ... ist jedenfalls mein bisheriger "leidensweg"