Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jedem Channel erstmal -10db verpassen Mastereffekte raus (kann man später immer noch rein machen) und dann erstmal entspannt mixen.
Bäh. Dann wohl nicht.. War nur mal ne Überlegung.
Lässt man pro Spur ausreichend Headroom sollte der Limiter überhaupt nicht notwendig sein
dass manche User gar keine Limiter / Kompressoren verwenden weil sie safe pegeln.
Ich arbeite beim Mischen nun seit einigen Jahren mit einem Anzeiger im K-14 Modus - von Bob Katz in die Lautheit-Diskussion gebrachte vereinheitliche Anzeige (je nachdem auch K-20, K-14 und K-12). Ein Limiter oder Kompressor kommt bei mir nicht in die Summe, sondern zum Färben höchstens in den Bus einer Gruppe oder auf ein einzelnes Signal. Das lässt die Musik viel dynamischer - laut machen kann man beim Mastern immer noch, wenn man es braucht. Die 0db-Anzeigen in den DAWs sind kein gutes Abbild für die Pegel, dagegen zu fahren macht nach meiner Meinung eher den Sound kaputt.
So schrieb Borg schon richtig:
Das mit den zu hohen Pegeln auf den Einzelkanälen verstehe ich nicht: Wenn es zerrt, dann doch nur auf der Summe wenn es zum Interface geht, d.h. ich kann doch theoretisch alle Einzeltracks maximal laut machen und dann entsprechend direkt am Master wieder die Lautstärke reduzieren.
der sinn eines limiters ist den peak dort zu kontrollieren, wo dies durch bloße lautstärkeeinstellung nicht geht, und nicht generell gain staging oder ein sinnvolles mischpult design zu ersetzen.
Das mit den zu hohen Pegeln auf den Einzelkanälen verstehe ich nicht: Wenn es zerrt, dann doch nur auf der Summe wenn es zum Interface geht, d.h. ich kann doch theoretisch alle Einzeltracks maximal laut machen und dann entsprechend direkt am Master wieder die Lautstärke reduzieren.
Wenn ich die Snare so leise mache, dass sie nicht über 0dB geht, dann klingt sie mir zu schwach. Vielleicht kann ich sie auch mit einem Kompressor begrenzen, damit sie sie nicht zu laut wird und trotzem durchsetzungsfähig bleibt.
Das Problem mit den Snares habe ich aber häufiger.
Auch in der Daw kann es klippen und sollte normalerweise schon über der 0db sofort hässlich, digital verzerren. Aber die Daw Entwickler wissen schon, dass da auch viele Amateure vor ihrer Software sitzen, die dann ziemlich schnell denken würden die DAW klingt kacke. Deswegen gibts nen ordentlich Headroom vor dem digitalen Clippen. Ich hab mir den Spaß nur mal bei Ableton gegönnt und da waren 69db Headroom in Summe bevor es digital clippt.
Wenn alle Spuren leiser sind ist deine Snare auch wieder lauter.
Genau, warum pegelst du den Rest nicht ein bisschen runter?Wenn alle Spuren leiser sind ist deine Snare auch wieder lauter.
Genau, warum pegelst du den Rest nicht ein bisschen runter?
man kann ein signal nicht "safe pegeln". wobei das sicher mit einem sampler plug-in noch eher zu realisieren ist als mit einer schlechten sängerin live auf der bühne, aber die idee widerspricht der grundidee eines limiters.
Als gäbe es nur Liverecording
mit destruktivem Dynamicprocessing
davon sind wir ein paar Jahzehnte entfernt
und die WENIGSTEN Leute
aus dem Elektronikbereich nutzen Limiter "so" antiquiert.
Die Grundidee des Limiters ist offensichtlich, ja
- eben so die Tatsache dass Grundideen nur Grundideen sind und man Limiter eben schon laaange weder rein gemäss der Grundidee verwendet und schon gar nicht nur um live Übersteuerungen zu verhindern.
Der Sinn eines Limiters ist wohl in den allemeisten Fällen des heutigen Studioalltags ein rein ästhetischer
- denn deutlich hörbare Reduktion von Dynmik und Erhöhung des RMS Pegels, das Generieren von Klirr und andere Spässe sind Stilmittel und keine technische Notwendigkeit.
Wer - abseits vom Livekontex /Bühne - ein Signal ohne Limiter nicht sauber pegeln kann der sollte es eigentlich gleich sein lassen mit dem Recording - das ist so als wäre ein Schriftsteller zu doof den Bleistift zu spitzen.
Ja, das ginge. Ich fang meistens mit der kick an und schaue, dass die im Frequenzanalyzer bei ca. 24 dB liegt. Die Snare wird dann zu laut. Also einfach überall ein paar dB runter ..
Schließe mich dem an.ehrlich gesagt denke ich bei der snare, dass du eher möchtest, dass die einen knackigeren anschlag hat.
Oft hilft es wenn man "mehr" von etwas möchte, bei allem anderen "etwas runterzufahren".ehrlich gesagt denke ich bei der snare, dass du eher möchtest, dass die einen knackigeren anschlag hat.
Was jetzt an meinem ganz allgemein gemeinten Vorschlag es mal mit runterdrehen zu versuchen so schlimm ist, ist mir nicht klar.
Sorry, ich werd mich in Zukunft raushalten.
Mir ging es nicht darum. Ich bevorzuge genau diese Vorgehensweise, auch wenn es z.B. nicht so einfach ist bei 40+ Tracks alle mal eben 6dB abzusenken versuche ich auch eher runter zu ziehen als hoch. Wenn dann der 41 Track dazu kommt, muss ich nochmal alle anderen mit absenken usw., kann schon aufwendig werden.
Sry aber das macht doch keinen Sinn. Wenn du 40 Spuren schon mit -6db als Orientierungswert abgemischt hast, dann fasst du die doch bei der 41. Spur nicht nochmal an sondern machst den Neuzugang solange leiser bis es passt.
6db meine ich als Reduktionswert auf allen Spuren, nicht als RMS oder ähnliche Anzeige auf der Summe.
Dabei habe ich oft keinen Limiter laufen, weil ich ja sonst Gefahr laufe gegen den Limiter zu peglen
ehrlich gesagt denke ich bei der snare, dass du eher möchtest, dass die einen knackigeren anschlag hat.
Warum dann nicht porbieren einen Limiter direkt in die Snare-Spur packen, wenn dieser "Limiter-sound" gut für die Snare passt. Snare drums vertragen ja oft viel Kompression und Limiting, ohne "geckippt" zu klingen, weil oft relativ wenig tonaler- und viel Rauschanteil. Oder ggf. mal nen Transient Designer auf der Spur ausprobieren? Damit kann man gut den Attack stärker betonen als den Rest. Oder direkt im Sample den Attack auswählen und verstärken.Ja, das meinte ich ja. Die Snare hat zu wenig Attack. Drehe ich mehr Höhen rein, klingt sie zu tun. Ich finde sie aber gut wie sie jetzt ist. Werd mal alles hier nachlesen und antworten.