
studio-kiel
|||||||||
Möchte meinen Lappi mit Cubase sowie einem Focusrite 18i8 2nd Gen plus Behringer ADA8200 nutzen, um damit meine Jams zu rekorden und Effektplugins live auf die Hardware-Synths anzuwenden. Nach ein paar Testläufen klappt das "eigentlich" ganz gut. Die Systemauslastungsanzeige mit 6-8 Plugins und 16 aktiv geschalteten Audiospuren liegt bei ca. 25%.
DENNOCH habe ich meist beim Starten des Projekts einen Audioknackser und die Systemauslastung bekommt einen roten "übersteuert" Marker. Ich denke es liegt daran, dass der Prozessor gleich stark belastet wird, aber der Turbomodus etwas zu spät in die Gänge kommt. Der Grundtakt ist 2,2Ghz - der Turbo bis 3,1Ghz. Hab schon die Hintergrunddienste priorisiert, Wlan deaktiviert und das System auf "Optimale Leistung" eingestellt. Auch die Energiesparfunktionen sind soweit wie möglich minimiert/deaktiviert.
Das Interface läuft mit 256 Samples bei 48khz und 24bit. Würde gerne auf 128 Samples und 192khz gehen, da so die Latenz auf minimale 3ms runtergeht. Aber dat klappt natürlich nicht. Es ist auch egal, ob ich 32bit oder 64bit Berechnung in Cubase einstelle. Weiterhin ist egal, ob der Asio-Guard an oder aus ist.
Von daher gehe ich von einer zu schwachen CPU für das Vorhaben aus. Was meint ihr?
Laptop Specs:
https://support.hp.com/de-de/document/c05194865#AbT0
ANDERER LÖSUNGANSATZ:
Würde so ein System für ein paar Audiospuren und Live-FX ausreichen?

4x 3,6Ghz "Grundtakt" beim i3 (kein Turbo) ist ja schon ne andere Hausnummer als 2x 2,2 von der Mobil-CPU (Turbo 3,1).
"Eventuell" ginge finanziell maximal auch ein I5 9600K (266€) - das wäre dann ein Sechskerner.
Mein Hauptrechner im Wohnzimmer würde das locker stemmen, aber seit dem Umzug mit der Musik in die entkernte Küche, ist er halt jetzt rein fürs Gaming zuständig und ich dachte, dass der Lappi für das bißchen Effekte reichen würde :-/
DENNOCH habe ich meist beim Starten des Projekts einen Audioknackser und die Systemauslastung bekommt einen roten "übersteuert" Marker. Ich denke es liegt daran, dass der Prozessor gleich stark belastet wird, aber der Turbomodus etwas zu spät in die Gänge kommt. Der Grundtakt ist 2,2Ghz - der Turbo bis 3,1Ghz. Hab schon die Hintergrunddienste priorisiert, Wlan deaktiviert und das System auf "Optimale Leistung" eingestellt. Auch die Energiesparfunktionen sind soweit wie möglich minimiert/deaktiviert.
Das Interface läuft mit 256 Samples bei 48khz und 24bit. Würde gerne auf 128 Samples und 192khz gehen, da so die Latenz auf minimale 3ms runtergeht. Aber dat klappt natürlich nicht. Es ist auch egal, ob ich 32bit oder 64bit Berechnung in Cubase einstelle. Weiterhin ist egal, ob der Asio-Guard an oder aus ist.
Von daher gehe ich von einer zu schwachen CPU für das Vorhaben aus. Was meint ihr?
Laptop Specs:
https://support.hp.com/de-de/document/c05194865#AbT0
ANDERER LÖSUNGANSATZ:
Würde so ein System für ein paar Audiospuren und Live-FX ausreichen?

4x 3,6Ghz "Grundtakt" beim i3 (kein Turbo) ist ja schon ne andere Hausnummer als 2x 2,2 von der Mobil-CPU (Turbo 3,1).
"Eventuell" ginge finanziell maximal auch ein I5 9600K (266€) - das wäre dann ein Sechskerner.
Mein Hauptrechner im Wohnzimmer würde das locker stemmen, aber seit dem Umzug mit der Musik in die entkernte Küche, ist er halt jetzt rein fürs Gaming zuständig und ich dachte, dass der Lappi für das bißchen Effekte reichen würde :-/
Zuletzt bearbeitet: