Korg Historie?

fanwander

fanwander

************************
Hallo

ich suche eine wirklich vollständige Historie möglichst aller Korg Geräte - so ähnlich wie bei rolandmuseum.de. Weiß da jemand was? Ich finde immer nur Überblicke mit "herausragenden" Geräten.

Gruß
Florian
 
Sieht auf jeden Fall kompletter aus, als auf vintagesynth.com. Dort tut sich ja gar nix mehr :sad:
 
swissdoc schrieb:
Nö leider eher unvollständig. Das sind eigentlich nur die Klangerzeuger und da auch hauptsächlich die Synths. Die oregeln aus der Frühzeit fehlen. Kein einziges Effektgerät, die gesamten Racksachen (Mischer Kompressor etc) fehlen. Ich soll grade für Peter Grandl was über die DDD-1 und DDD-5 schreiben. Das DDD-5 fehlt da auch.
 
Was genau suchst Du denn nun? Wenn es Online nichts gibt, muss man es evtl. selber zusammenstückeln.
 
motone schrieb:
Mal Korg selbst anschreiben?
ich denke auch: zumindest wenn es wieder um ein buchprojekt oder sowas in der art gehen sollte, wird die pr-abteilung von korg sicher gern helfen...
 
swissdoc schrieb:
Was genau suchst Du denn nun? Wenn es Online nichts gibt, muss man es evtl. selber zusammenstückeln.
ich wollte im konkreten Fall nachsehen, ob Korg zwischen den DDM's und den DDD's noch irgendwelche Drummies rausgebracht hat, die ich übersehen hätte. Manchmal hat man ja eher kleine Randerscheinungen nicht mehr so auf dem Schirm, so wie bei Boss das DR-220e oder so. Diese Dinger tauchen nie in den üblichen "Hitlisten" auf.

Deswegen bringts die Korg Pressestelle auch nicht so sehr: ich frag ja nicht nach einem dedizierten Gerät, sondern nach einem "eventuell nicht existenten Gerät".
 
Korg selbst hat vor einigen Jahren die "Korg Story" veröffentlicht. Hier kannst du nach Jahrgängen durchsuchen und die Entwicklung der wichtigsten Produkte (leider nicht alle) entspr. nachvollziehen..
-> https://www.korg.de/korg-start/shortcut ... nfang.html

Sonst wiki.. -> https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Korg_products
..hier wäre entnehmbar, dass:

1985 - Korg DDM-110 SuperDrums and Korg DDM-220 SuperPercussion
1986 - Korg DS-8:
1986 - Korg DSS-1:
1986 - Korg DDD-1:
1986 - Korg DVP-1:
1987 - Korg DSS-1 Sound Library: sound cards for Korg DSS-1
1987 – Korg DSM-1 is the rack module of DSS-1.
 
fanwander schrieb:
swissdoc schrieb:
Was genau suchst Du denn nun? Wenn es Online nichts gibt, muss man es evtl. selber zusammenstückeln.
ich wollte im konkreten Fall nachsehen, ob Korg zwischen den DDM's und den DDD's noch irgendwelche Drummies rausgebracht hat, die ich übersehen hätte. Manchmal hat man ja eher kleine Randerscheinungen nicht mehr so auf dem Schirm, so wie bei Boss das DR-220e oder so. Diese Dinger tauchen nie in den üblichen "Hitlisten" auf.

Deswegen bringts die Korg Pressestelle auch nicht so sehr: ich frag ja nicht nach einem dedizierten Gerät, sondern nach einem "eventuell nicht existenten Gerät".

Die Korg MIDI Rhythm MR-16. Kam etwas vor der DDD1 auf den Markt.

http://www.matrixsynth.com/2014/12/korg ... -midi.html
 
fanwander schrieb:
ich suche eine wirklich vollständige Historie möglichst aller Korg Geräte - so ähnlich wie bei rolandmuseum.de. Weiß da jemand was? Ich finde immer nur Überblicke mit "herausragenden" Geräten.

Ich hoffe, das ist jetzt weniger offtopic als es vielleicht den Anschein hat:

Ich habe das 'R is for Roland'-Buch, an dem Du ja beteiligt warst, und mag es sehr. Ein 'K is for Korg' würde ich mir ebenfalls sofort zulegen, zumal mein Gerätepark ohnehin eher Korg- als Roland-lastig ist :) .
 
Aus dem Inhalt der Keyboards (gedruckte Ausgabe von 9/92) gibt es dies zu berichten:

Korg DRM-1 (1987) Digital Rhythm Module (Test in 1988 Heft 5 Seite 102)
Das ist dann aber später.

Ich kann noch meine Kataloge durchwühlen, aber die sind gut verräumt...
Hier gibt es aber was online:

http://3.bp.blogspot.com/_rScBRKlTdoE/S ... E%7E_3.JPG

Korg Product News 1986
DRUM MACHINES: DDM-110, DDM-220, KR-55B, DDD-1, RP-100
Die KR-55B ist wohl ein Facelift der KR-55 mit mehr Presets

MR16 (1985)
 
Michael Burman schrieb:
Bodo schrieb:
Daran musste ich beim Thread-Titel auch sofort denken. ;-)

Dazu hab ich schon alles im Amazona Interview gesagt:
https://www.amazona.de/interview-florian-anwander/6/

[...]Wir haben das Buch über die Geräte und Instrumente geschrieben, die wir besitzen, die wir benutzen und zu denen wir eine entsprechende Beziehung aufbauen konnten. Alle Instrumente in dem Buch gehören uns oder haben uns gehört.

Bei Korg oder Yamaha gäbe es zwar sicher genügend tolle Instrumente und auch designtechnisch haben beide Firmen interessante Entwicklungen gemacht. Aber sowohl Michal als auch ich haben nur zu wenigen dieser Instrumente eine persönliche Beziehung. Ich selbst habe zwar schon die unterschiedlichsten Korgs gespielt, aber außer dem MonoPoly und vielleicht dem Polysix habe ich keine tiefere Erfahrung mit Korgs. Bei den Yamahas liegt der Fall ganz ähnlich[...]
 
Es gab übrigens noch ein Drummodul von Korg vor DDD1, das kam aber nie auf den Markt. Es hatte noch weitere Sounds an Board und war für den Einsatz mit Computer vorgesehen, deshalb hatte es eine RS232 Schnittstelle. Kein Display, einfach nur ein weißes Kunststoffgehäuse, Zugriff auf die Sounds war nicht direkt möglich. Die Sounds ähneltem der DDM110, wahrscheinlich hatte man für dieses Projekt der Einfachheit halber die genommen. In dem Laden, in dem ich damals arbeitete, war das Teil stiefkindlich behandelt worden. Heute tippe ich drauf, dass davon ein halbes Dutzend existieren und in irgendwelchen Kellern rumliegen :)
 


News

Zurück
Oben