In den USA war der 300-Dollar-Verkauf schon letztes Jahr, seither ist er nicht nur bei Sweetwater gar nicht mehr gelistet. So wie jetzt bei Thomann.

Immerhin hat er dieses Jahr ja sogar noch ein FW-Update bekommen. An Korg liegt's also nicht :)


Vintage King gibt "no longer available" an
 

Vintage King gibt "no longer available" an
Sagt gar nix. Solange Korg nix offizielles rausgibt, ist das nur Spekulatius.
 
Meine erste Iteration zu KickZ ist fertig und sie funktioniert, bin aber mit dem Sound noch nicht 100% zufrieden. Er hat aber jetzt schon heftigen Sub Bass unterhalb der 50Hz und schiebt gut. 🤓

Bevor ich jetzt weitere Ideen umsetze, habt ihr konkrete Vorschläge, was ihr in dem Kick Synth an weitere klangbildenen Parameter haben wollt?

Also nicht einfach gut finden hier, sondern auch mal antworten 🙃

Aktueller Parameter Stand siehe Screens:
 

Anhänge

  • IMG_5601.jpeg
    IMG_5601.jpeg
    651,7 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_5602.jpeg
    IMG_5602.jpeg
    937,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_5603.jpeg
    IMG_5603.jpeg
    964,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_5604.jpeg
    IMG_5604.jpeg
    951,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_5605.jpeg
    IMG_5605.jpeg
    841,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Sieht vielversprechend aus.

Wenn das Unit-Konzept es zulässt, wären eine Handvoll 'Presets' (hart, weich, lang, kurz, dunkel, hell, gated-rev. als Vorlage, evtl auch zum Anpassen und wegspeichern) prima. Dann freut sich nicht nur der Tüftler ('wo sind die Algos?'), sondern auch der Jammer.

Aber Hauptsache, die Kick klingt fantastisch...
 
Also nicht einfach gut finden hier, sondern auch mal antworten 🙃

Ich kenne mich mit Kicks nicht aus bzw. betreibe keine Kicks-Forschung wie es z.B. im Technobereich nicht unüblich zu sein scheint… Vielleicht würde es dir was bringen „dort“ nen allgemeinen Thread zur Kick-Formung anzulegen und nicht nur hier im Drumlogue-Spezialthread nach Feedback zu fragen…

Ansonsten sehe ich das mit dem liken nicht nur als „gut finden“, sondern auch als Respekt zollen für dein cooles Unterfangen. Weiter so & gutes Gelingen!
 
So, hier isser KICKZ - erste Beta (funktioniert, aber es gibt noch ein paar Optis to do)
Klang orientiert sich am 808, mit mehr "Körper" aber nicht konkurrierend mit dem analogen Kick. Ich sehe Kickz als ideale Ergänzung und bekomme die besten Ergebnisse wenn ich beide Kicks layere.

Wichtig:
- Pitch Env funktioniert noch nicht wie gewünscht
- FM ist noch eingeschränkt
- Einige Parameter haben kaum Impact (suche noch die Ursache)
- der eingebaute Kompressor und EQ ist noch inaktiv
- Bisher ist nur Preset 1 bewusst erzeugt (Rest sind Zufallswerte), also mit Preset 1 mal spielen

Installation:
Drumlogue RECORD Taste gedrückt lassen bei Einschalten, Massenspeicher wird angezeigt, Entpackte Unit in den Ordner „Units/Synths/“ kopieren

freue ich aufs Feedback :cool:

Eine Bitte: Wenn Ihr Soundeinstellungen gefunden habt die gefallen, bitte hier die Parameter mitteilen, dann lege ich sie in der nächsten Version als Preset an.

P.S. Vorsicht bei Euren Endstufen ;-)
 

Anhänge

  • kickz.drmlgunit.zip
    7,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Ist nur von gumroad zu sellfy gewechselt, afaik:


Hervorragender Tipp!


Wenn ich mich recht entsinne, warst du recht zufrieden mit dem, oder?

Unzufrieden würde ich nicht sagen. Mittlerweile habe ich diverse Drumsynths probiert und kann besser einschätzen mit welchem Gerät was funktioniert und wie es klingt.

Ich habe durchaus Kritikpunkte, aber auch positive Seiten, die ich am Drumlogue mag. Die Bassdrum ist nun irgendwie gar nicht meins, aber die Snare ist schon toll. Das Gerät wäre definitiv nicht mein Hauptsynth für die Drums - das können Analog Four oder der Rackattack deutlich besser. Der Drumlogue ist aber eine ideale Ergänzung - vor allem auch wegen des EBM-Touch mitbringt.

Als ich jetzt die User-Engines gehört habe, möchte ich die in jedem Fall noch ausprobieren.
 
So, hier isser KICKZ - erste Beta (funktioniert, aber es gibt noch ein paar Optis to do)
Klang orientiert sich am 808, mit mehr "Körper" aber nicht konkurrierend mit dem analogen Kick. Ich sehe Kickz als ideale Ergänzung und bekomme die besten Ergebnisse wenn ich beide Kicks lagere.

Wichtig:
- Pitch Env funktioniert noch nicht wie gewünscht
- FM ist noch eingeschränkt
- Einige Parameter haben kaum Impact (suche noch die Ursache)
- der eingebaute Kompressor und EQ ist noch inaktiv
- Bisher ist nur Preset 1 bewusst erzeugt (Rest sind Zufallswerte), also mit Preset 1 mal spielen

Installation:
Drumlogue RECORD Taste gedrückt lassen bei Einschalten, Massenspeicher wird angezeigt, Entpackte Unit in den Ordner „Units/Synths/“ kopieren

freue ich aufs Feedback :cool:

Eine Bitte: Wenn Ihr Soundeinstellungen gefunden habt die gefallen, bitte hier die Parameter mitteilen, dann lege ich sie in der nächsten Version als Preset an.

P.S. Vorsicht bei Euren Endstufen ;-)

Wow, hast Du echt selbst gecodet ... sehr cool!
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mir das auch mal anschauen.
 
So, hier isser KICKZ - erste Beta (funktioniert, aber es gibt noch ein paar Optis to do)
Klang orientiert sich am 808, mit mehr "Körper" aber nicht konkurrierend mit dem analogen Kick. Ich sehe Kickz als ideale Ergänzung und bekomme die besten Ergebnisse wenn ich beide Kicks layere.

Wichtig:
- Pitch Env funktioniert noch nicht wie gewünscht
- FM ist noch eingeschränkt
- Einige Parameter haben kaum Impact (suche noch die Ursache)
- der eingebaute Kompressor und EQ ist noch inaktiv
- Bisher ist nur Preset 1 bewusst erzeugt (Rest sind Zufallswerte), also mit Preset 1 mal spielen

Installation:
Drumlogue RECORD Taste gedrückt lassen bei Einschalten, Massenspeicher wird angezeigt, Entpackte Unit in den Ordner „Units/Synths/“ kopieren

freue ich aufs Feedback :cool:

Eine Bitte: Wenn Ihr Soundeinstellungen gefunden habt die gefallen, bitte hier die Parameter mitteilen, dann lege ich sie in der nächsten Version als Preset an.

P.S. Vorsicht bei Euren Endstufen ;-)

Ich habe KICKZ mal ausgetestet und das ist wirklich eine geile Userengine!
Super brauchbare Bassdrums als 808. Sehr gute Arbeit! Unbedingt dranbleiben! :heyho:
 
Nutzt gern alle Parameter in allen Sektionen, sie haben meist alle eine (für mich noch nicht restlos erklärbare ;-)) Wechselwirkung auf den Sound. Ich empfehle daher ein Skalpell als Tool 🗡️

In kommenden Iterationen werde ich die oben erwähnten Punkte optimieren und die Soundgestaltung nachvollziehbarer machen.
Leider hat der DL nur max 6 Parameter Seiten. Das wird eine weitere Herausforderung für kombinierte Funktionen.

Teilt mir bitte gern Eure Lieblings-Parameter Einstellungen mit, ich werde sie dann in Presets einfügen!
 
Hallo,
ich habe seit kurzem auch den Drumlogue und bin bei der analogen BD über ein komisches Phänomen gestoßen was mich grübeln läßt:

wenn ich eine BD mit kurzem Decay anspiele, ist nach dem ausklingen der BD immer noch ein ca. 2sec langes Rauschen zu hören (Soundbeispiel im Anhang mit Drive komplett aufgedreht).
Wenn der Drive der BD voll aufgedreht ist (Poti komplett Rechtsanschlag), ist das Rauschen lauter. Bei Linksanschlag immer noch da aber nicht mehr so präsent.
Meines Erachtens sollte da kein Rauschen 'nachklingen'. Das Rauschen ist auch unabhängig von Decay, Tune, Drive Einstellungen immer gleich lang (ca 2sec). Als ob ein (Rausch)Sample abgespielt würde.

Frage:
haben das andere Drumlogue Nutzer auch? Sprich: works as designed?
Oder ich hab eine Einstellung übersehen, was ich nicht ausschließen mag.
Oder meine BD hat nen Schlag ab...

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar :)
 

Anhänge

  • drumlogue_bd.wav
    1,1 MB
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens sollte da kein Rauschen 'nachklingen'

Find ich auch, ist aber so und wurde auch schon in ein, zwei Reviews erwähnt. Einer davon macht die Drive-Schaltung verantwortlich; blöd nur, dass es auch bei abgedrehtem Drive zu hören ist.

'Im Mix fällt es nicht auf...' sagt man dann :)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: zid
Okay, dann scheint es nicht unbekannt. Hatte die Suchmaschine schon bemüht aber nichts gefunden.

Und ja, im Mix fällt es nicht auf.
 


Zurück
Oben