4
436ukawezkgwzä
Guest
Alles samplen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Alles samplen...
@Nick Name
Was für dich der richtige Weg ist, also so in Sachen Tools, musst du wirklich selber rausfinden, das kann dir keiner abnehmen. Du musst das wirklich selber ausprobieren, weil sonst bleibt das nur ein Gedankengang ohne eigene Erfahrung.
Man kommt scheinbar nicht drumherum selbstdisziplin zuerlernen, was das sammeln anbelangt...Und dann bist du wieder überfordert weil tausendtrillllllllllllarden samples!
Der Nachteil: die Zeit geht vom Musikmachen ab.Der vorteil hier - Ich mache mir meine eigenen instrumente...
Die idee: ist alle nötigen instrumente aus einem komplexen oszillator zu destillieren (drums/bass/chrods/lead)
Die frage: ist, ob das ergiebig ist oder schnell in eine sackgasse führt...
Mein problem: Ich habe zu viele optionen, zu viele sounds und nix passt wirklich schlüssig zusammen - besonders bei den drums ist das so... - es ist wie ein pfannekuchen, der einfach immer weiter auseinander getrieben wird; gerne hätte ich aber "bauklötzchen" die ich auf einander stapeln kann, damit ich das gefühl habe hier entwickelt sich was... - bisher habe ich einen haufen guter ideen... die werden immer mehr, aber es entsteht kein haus... und ich hab wieder die tendenz was dazu zu kaufen (was meistens nix bringt)
Ich würde die frage oben gerne mal ernsthaft mit euch diskutieren (bitte kommt nicht mit dem einwand "Das ist ja selbstkasteiung" + Ich weiss dass das keine neue idee ist)
Vielleicht hat das ja jemand schonmal gemacht und kann von seinen erfahungen berichten.
Frohes Neues allerseits!
Den hatte ich leider schon! Mag den vom grundklang nicht!Shapeshifter
Jo, schon vor 13 Jahren. Zufällig gerade gefunden.....Vielleicht hat das ja jemand schonmal gemacht und kann von seinen erfahungen berichten.
Ja, das merk ich gerade... vorallem kommen da viele standardsounds ans licht! - nicht unbedingt, was ich anstrebeOb es die Arbeitsweise verbessert würde ich nicht sagen. Mit dem Workflow ist die Erstellung der Wellenform komplett von der restlichen Art der Synthese getrennt. Das macht es sogar fast schon schwieriger. Also schön intuitiv am Modul rumschrauben und sofort Killersounds haben geht auf die Art und Weise nicht.
Ja, den Link hatte ich hier indirekt* am Mittwoch bereits reingestellt. Das Feedback dazu war nicht allzu groß.....ps: https://www.adventurekid.se/akrt/waveforms/adventure-kid-waveforms/
hier gibt´s single circle waveforms on mass... für frei...
Ja, das merk ich gerade... vorallem kommen da viele standardsounds ans licht! - nicht unbedingt, was ich anstrebe
ps: https://www.adventurekid.se/akrt/waveforms/adventure-kid-waveforms/
hier gibt´s single circle waveforms on mass... für frei...
@Nick Name
Wegen einzelnen Wellenformen viel mir noch was ein. Ich habe damals mal, für meine SB32 (Soundkarte mit Sampleram) mir selber auch, allerdings mit einem Sampleeditor der das konnte, einzelne Wellenformen erstellt, also so SAW, TRI, SIN, SQR und Rauschen. Da habe ich festgestellt, dass wenn ich beispielsweise einen SAW Sample mit 440Hz erstellt habe, der aber dann weiter unten auf der Klaviatur gespielt wurde (was weiß ich, so 2-3 Oktaven tiefer), natürlich die Höhen weg waren und Bässe die ich damit gebaut habe, dann nicht mehr so knackig klangen wie ich es wollte. Von da an habe ich dann eben deshalb auch für manche Wellenform, ein Multisample erstellt. Muss man natürlich nicht machen, ich wollte das aber erwähnen, weil beim Transponieren, per Klaviatur, verschiebt sich ja das ganze Frequenzspektrum des Samples und wo dann nachher nix mehr ist, da greift dann eben auch ein EQ ins Leere - so zumindest meine Erfahrung mit Single-Waves damals. Wie das Problem bei irgendwelcher Hardware umgangen wurde/wird, ey keine Ahnung - ich habe das eben per Multisamples gemacht. Musst du selber wissen ob dir das egal ist, oder nicht.
Alles gut, ich ärgere mich wie gesagt über mich selbst. Ich steck hier zu viel Zeit rein.....Ich glaub, das ist hier ein missverständnis: Du sagst ja selber du hast den link "indirekt" gepostet hast - und ich muss sagen, ich hab ihn nicht verfolgt, weil ich auch geschrieben hatte, das ich Single Circle Waveforms kenne (und auch ausprobiert habe). - Ich dachte damit ist klar, das es für mich keine relevanz hat im moment.