Brainstorm Kompaktes Ferien Setup, was würdet ihr mitnehmen?

So, Ferien sind vorbei, alles was ich dabei hatte war ein SH-01a. Leider etwas trocken ohne Effekte, aber besser als gar nix.

Bin immer noch am Hirnstürmen....

Ich plane jetzt (kann sich aber stündlich ändern) folgendes: Einen Koffer (ca. 400x300x200mm gross - wie eine Rako-Box, auf der mein Bus-Innenausbau basiert) mit einem kleinen Eurorack (2 Reihen, 74HP breit) für ein DIY-Interface (USB Spannungsausgänge, 9V für Bodentreter, Abschwächern, einem Mischer und Multis) und genügend Platz für eine Synthstimme (SV-1 z.B. oder einen Delta Cep A) und was für Hall, Delay, Distortion und weiteren Effektkram. Sowas blüht mir vor. Vieles davon habe ich sowieso schon.

Dazu den SH-01a mit Tasten, damit hätte ich eine weitere Synthstimme, sogar 4 Fach polyphon, dazu einen Sequenzer und ein Keyboard. Dieses könnte man auch weglassen und durch ein Keystep Pro ersetzen, das hätte aber nicht Platz im Koffer. Die Möglichkeit, den SH durch einen anderen Boutique zu ersetzen, ist ebenso gegeben.

Zum Mischen und Aufnehmen, sowie als Kopfhörerverstärker müsste eine 1010music Bluebox mit in den Koffer.

Um die lästige Verkabelung zu sparen und Netzunabhängig zu sein, werde ich alles an günstigen und pflegeleichten 18650 Akkus betreiben.

Wenn man die Kiste etwas durchdacht konstruiert, hätte ich mit Allem plus einem Behälter für die Kabel sogar noch Platz übrig. Zb einer Volca Beats oder Drum (muss noch herausfinden, was mir besser gefällt) oder einem weiteren Boutique-Modul. Die Kiste wird vermutlich ziemlich schwer...
 
Gesagt, getan (ausnahmsweise mal).

Hab mir das genauso gebaut. Passt perfekt in den Bus, braucht gar nicht viel Platz. Konnte es diese Tage mal ausprobieren.

Ich hab hier bereits mal etwas zum Bau geschrieben.

20240616_201509.jpg
Alles verstaut (der Wein und das Glas sind nicht Teil des Setups).

20240616_205916.jpg

Und zusammengestöpselt in Aktion!
Erkenntnisse des Tages:

>gefällt mir, was damit möglich ist, und alles Akkubetrieben + schnell aufgebaut

>wäre ich nicht der Einzige auf dem Campingplatz, käme ich mir etwas bescheuert vor :mrgreen:

>da, wo ich bin, wird es Abends so kalt, dass mir die Laune zum jammen vergeht.
 
bin so am hin und her überlegen:

1. Roland MC101
2. Tinysizer oder VirusA
3. vielleicht ein kleines Reverb
4. Ein kleiner billiger 5 Kanal Stereo Behringer Mixer
5. PCM Recorder (Marantz) und
6. Kopfhörer.
7. diverse Kabel
8. viell noch ein Mikrofon für Umgebungs Atmos / generell Fieldrecordings

Aber es tut zur Not die MC101 alleine auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein aktuelles to-go go-to setup:
Syntakt + MacBook + Kopfhörer

Syntakt via OB in Ableton. Ultra flexibel das Ganze.
Weniger Kabel geht fast nicht. Wenn ich länger unterwegs bin packe ich vielleicht noch nen kleinen Faderfox mit ein.
 
Fürn Reisesetup würde ich maximal eine einzige Groovebox mitnehmen.
Klanglich find ich da den Model Cycles von Elektron am schönsten.
In dem Fall würds mir aber weniger um ausgefallene oder fette Sounds gehen, sondern mehr um interessante Kompositionen.
Realbook Standarts nachbauen usw …
Habe diesbezüglich 2020 n paar Tracks in der Natur gebaut.
 
BlackBox mit samples vollgepackt , dicker akkutank darunter mit powerklett befestigt ( hält perfekt und ablösbar ) bluetoothdongle und box oder Kopfhörer ....
Superkreativ die kleine Urlaubsreise und klein verstaubar ...
 

Anhänge

  • 17187480067817720634544916608579.jpg
    17187480067817720634544916608579.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 12
Mein Minimal Reise Setup

MT_89_06_the_synclavi_large.jpg
 
Südwestengland, danach Wales.
Ohh !....Glückspilz !

:segeln:

:banane:


mein minimal/Reise setup wäre heute ganz klar:
macbook ( ab M2)
2-3 Novation Launchcontrol XL
+ keyboard
+ die ITB Patches die ich schon erstellt habe
= von Hand rumdudeln und mit den FX -hinter den Instruments- rumjammen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben