Horbach
Döp Döp Dödöp! (H.P. Baxxter, Philosoph)
Mich verfolgt zurzeit eine Idee.
Ich bin schon seit 15 Jahren jeden Sommer wochenlang alleine mit meinem alten VW Bus unterwegs. Ich übernachte jeweils fernab der Zivilisation, teilweise an sehr schönen Örtchen. Dabei vermisse ich meine Synthburg zuhause und könnte mir gut vorstellen, ein paar Klangerzeuger auf dem Campingtisch auszubreiten (oder drinnen, wenn das Wetter nicht so will...) und ein bisschen vor schöner Landschaft zu jammen.
Nun bin ich ein bisschen am überlegen, wie man so ein kompaktes Setup realisieren könnte. Ich bin musikalisch eher langsam melodiös bis ambientig unterwegs, ruhig und entspannt.
Da mein Innenausbau auf Rako-Boxen mit Normgrösse basiert, müsste das Ganze in einen DIY-Koffer mit 40x30x20 cm passen. Ok, ein Midikeyboard könnte man auch sonstwo unterbringen. Die sind eigentlich alle zu breit.
Was mir momentan so vorschwebt: Für Melodien, Bässe und "Drums" ein paar Eurorack-Module. Wär auch gut, wenn ich ein paar Effekte (Delay, Reverb, Chorus) im Rack hätte, das würde ein bisschen Kabel sparen. Bodentreter, mit denen ich zuhause arbeite, brauchen grosse Klinkenstecker und ein 9V Netzteil. Nicht so ideal.
Dazu etwas für Flächen. Dafür würde sich zB ein Roland Boutique Teil anbieten. Ein JX-03 ist schon vorhanden, damit könnte ich leben. Schade, dass der POLY-800 von Behringer noch nicht erhältlich ist, den fänd ich cool und die Grösse würde passen.
Um das ganze anzusteuern, würde sich ein Keystep anbieten. Ich blicke zwar noch nicht durch, was die Dinger können, aber irgendwelche Sequenzen abspielen und Module ansteuern kann das Ding ja. Mit diesen Sequenzer-Wundergeräten (xxStep, Elektron, Squarp) kenne ich mich leider nicht so aus, aber irgendwie ist in den Ferien ja auch genug Zeit da, um sich mal damit zu beschäftigen. Gibts da was einfaches zum einsteigen?
Zum Mischen und Aufnehmen würde sich eine 1010music Bluebox anbieten.
Das sind mal so meine Gedanken zum Thema. Steckt noch alles in den Kinderschuhen und ob ichs dann mache, steht auch noch in den Sternen. Am ehsten, weils viel zu teuer wird. Aber träumen darf man ja
Ich bin schon seit 15 Jahren jeden Sommer wochenlang alleine mit meinem alten VW Bus unterwegs. Ich übernachte jeweils fernab der Zivilisation, teilweise an sehr schönen Örtchen. Dabei vermisse ich meine Synthburg zuhause und könnte mir gut vorstellen, ein paar Klangerzeuger auf dem Campingtisch auszubreiten (oder drinnen, wenn das Wetter nicht so will...) und ein bisschen vor schöner Landschaft zu jammen.
Nun bin ich ein bisschen am überlegen, wie man so ein kompaktes Setup realisieren könnte. Ich bin musikalisch eher langsam melodiös bis ambientig unterwegs, ruhig und entspannt.
Da mein Innenausbau auf Rako-Boxen mit Normgrösse basiert, müsste das Ganze in einen DIY-Koffer mit 40x30x20 cm passen. Ok, ein Midikeyboard könnte man auch sonstwo unterbringen. Die sind eigentlich alle zu breit.
Was mir momentan so vorschwebt: Für Melodien, Bässe und "Drums" ein paar Eurorack-Module. Wär auch gut, wenn ich ein paar Effekte (Delay, Reverb, Chorus) im Rack hätte, das würde ein bisschen Kabel sparen. Bodentreter, mit denen ich zuhause arbeite, brauchen grosse Klinkenstecker und ein 9V Netzteil. Nicht so ideal.
Dazu etwas für Flächen. Dafür würde sich zB ein Roland Boutique Teil anbieten. Ein JX-03 ist schon vorhanden, damit könnte ich leben. Schade, dass der POLY-800 von Behringer noch nicht erhältlich ist, den fänd ich cool und die Grösse würde passen.
Um das ganze anzusteuern, würde sich ein Keystep anbieten. Ich blicke zwar noch nicht durch, was die Dinger können, aber irgendwelche Sequenzen abspielen und Module ansteuern kann das Ding ja. Mit diesen Sequenzer-Wundergeräten (xxStep, Elektron, Squarp) kenne ich mich leider nicht so aus, aber irgendwie ist in den Ferien ja auch genug Zeit da, um sich mal damit zu beschäftigen. Gibts da was einfaches zum einsteigen?
Zum Mischen und Aufnehmen würde sich eine 1010music Bluebox anbieten.
Das sind mal so meine Gedanken zum Thema. Steckt noch alles in den Kinderschuhen und ob ichs dann mache, steht auch noch in den Sternen. Am ehsten, weils viel zu teuer wird. Aber träumen darf man ja
- Was würdet ihr so in diese Kiste stopfen, wenn ihr in die Ferien geht?
- Welche Module würden sich anbieten (ich kenne leider bei weitem nicht alle Module - und die die ich schon habe brauchen zu viel Platz...)?
- Bessere Geräte zum Mischen, Aufnehmen?
- welches Keyboard?
- Interessante polyphone Module?
- sonstige Vorschläge?