Klark Teknik 3RD DIMENSION BBD-320 Rack Chorus (SDD-320 Dimension D Clone)

Die Netzleuchte und der Netzschalter gehen ja schonmal gar nicht...

Der Witz am SDD-320 war und ist ja der, dass das SDD-320 nicht fett und rich klingt, sondern genau richtig dosiert ist und nie zu viel oder zu wenig macht. Kommt nur nicht so vollmundig im Marketingsprech.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das Original habe ich in den letzten Wochen 2-4 mal gebraucht gesehen, jetzt ist klar wieso.
 
Was soll er denn kosten? Wird er genauso klingen? ... Fragen über Fragen.
 
Die Netzleuchte und der Netzschalter gehen ja schonmal gar nicht...
Der Witz am SDD-320 war und ist ja der, dass das SDD-320 nicht fett und rich klingt, sondern genug richtig dosiert ist und nie zu viel oder zu wenig macht. Kommt nur nicht so vollmundig im Marketingsprech.
Netzleuchte leuchtet bestimmt Fett! Im Gerät ist wohl sonst nix spezielles ausser kleine SMD bestückte Platine und fettes Netzteil. ;-)

149 Euro bei Thomann, und für alle Ahnungslosen wird er genauso klingen wie das Original.

Unterstelle und spekuliere ich jetzt mal.
Das ist keine Unterstellung sondern wird so sein. Preis wie die anderen von Klark Teknik geklonte Teile, also ca./um € 200,- - € 300,- .
 
Interessante News. Wird definitiv bestellt und getestet. 2HE find ich auch bisschen grob, und die riesen Netzleuchte finde ich ebenfalls unpassend.

Lieber hätte ich natürlich das Original. So muss das DC2W reichen.
 
Im Gerät ist wohl sonst nix spezielles ausser kleine SMD bestückte Platine und fettes Netzteil.
Immerhin hat sich Music Tribe via Cool Audio die Mühe gemacht, die obsoleten Chips neu zu produzieren. Anstelle des NE570 des Originals wird hier wohl der V571 zum Einsatz kommen. Pin-kompatibel zum NE570 bei reduzierter Versorgungsspannung. Ebenso mit den Clock-Generatoren und den BBDs. Ob man den sonstigen Analogteil wie auch den LFO 1:1 nachgebaut hat oder z.B. mit einem digitalen LFO arbeitet, das werden dann die Youtuber herausfinden.

Netzschalter und Netzleuchte empfinde ich allerdings auch als Designunfall.
 
Netzschalter und -leuchte sind halt wie bei den anderern Klark Teknik-Geräten.
Die müssen/wollen Kosten sparen und nehmen halt das, was schon reichlich da ist.
Schön ist aber in der Tat was anderes.

Dimension D Nachbauten haben ja schon einige versucht:

- Roland mit DC-2 und DC-2W, Testbericht hier:

- Behringer schon mal mit dem "Space-C" CC300 Bodentreter, (damals für 23,- Euro!)

Ich bin gespannt, wie sich das BDD-320 schlägt. Ich nehme an, in 8 Wochen wird
das erste Schiff mit Geräten in Europa sein. Dann gibt's auch Preise.

Bis dahin: Abwarten und NAMM-News lesen ;-)
 
Reduzierte Versorgungspannung an den BBDs ist gleichbedeutend mit weniger Dynamik Range, oder? Zumindest werben einige Gitarreneffekthersteller mit hoher Versorgungsspannung. Das Original soll ja sehr übersteuerungsfest sein.
 
Reduzierte Versorgungspannung an den BBDs ist gleichbedeutend mit weniger Dynamik Range, oder?
Die Versorgung im SDD 320 liegt bei +/- 14 Volt. Der Chip kann halt mehr, wird aber dort nicht genutzt. Die Specs vom V571 sind nahezu 1:1 dem NE571 entsprechend. Der NE570 ist etwas besser bei Verzerrung und Noise, hauptsächlich bei den maximalen Werten. Bei den typischen Werten sind sie eher gleich. Vermutlich waren die NE571 die Chips, die die Specs vom NE570 nicht ganz geschafft haben. Ist aber nur so eine Vermutung.

Hier der Link zum Datenblatt der Familie, dort gibt es eine Tabelle mit allen Daten zu beiden Chips:
 
- Behringer schon mal mit dem "Space-C" CC300 Bodentreter, (damals für 23,- Euro!)
Das CC300 ist nicht schlecht. Wie das DC-2 recht übersteuerungsempfindlich bei Synths, weil definitiv auf Gitarrenpickups ausgelegt. Aber es klingt schon fein. Nicht wie ein SDD-320 , aber eben wie das DC-2. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein SDD-320 Nachbau von B. was taugt. Mehr als die angekündigten 149,- Euro sollte sowas auch nicht kosten. Das DC-2W zB sitzt mit seinen 220,- Euro in einer verdammt hohen Preisklasse, die es einem schon sehr wert sein muss (und da ist zudem die SDD-320 Emulation nicht ganz korrekt).

Von mir aus sollten sie sich mal lieber an einem schönen Stereo-Phaser (Roland ph-830 ?) versuchen .
Das wird er eher nicht, da die Opto-Elemente des PH-830 doch ziemlich aufwändig in der Fertigung sind. Da fände ich als Bauteileinkäufer von B. den Moog Phaser interessanter.
 
Dass das Original von damals 2 HE hatte, ist ja noch nachvollziehbar. Das war noch alte solide Technik.
Aber ein 2020 gebauter Chorus mit vier Knöpfen auf 2 HE? Das muss ein Mords-Gerät sein, wird es aber nicht.

Die werden ein halbes Jahr später massenweise gebraucht zu bekommen sein, weil alle vorschnell gekauften Geräte nun mal eben doch nicht so toll sind.
 
Ich hielte es für einen Fortschritt, wenn man sich darauf einigen könnte, dass es besser ist ein Gerät dann zu beurteilen, nachdem man es auch mal tatsächlich gehört hat.
 
Gab es denn ein Gerät der Neuzeit, welches nach Hör-Beurteilung tatsächlich gleich dem alten klang?

Die neuen werden im A/B Vergleich immer "steifer" und sauberer klingen.
 
Das mit der "Luft drin" kann aber nicht Behringer.
Als ich meine K-Station aufgeschraubt hatte, bin ich erschrocken: Die Platine ist in etwa so gross wie ein Smartphone, inkl Schnittstellen und warscheinlich auch nur deswegen.
Ich meine, das ist Technik aus den frühen mittleren 00er Jahren. Das ist also kein plötzlich auftretender Trend
 

Similar threads



Zurück
Oben