Kaufberatung für einen Daw MiniPc

Hallo, ich möchte mir einen neuen Computer kaufen und ich habe mich nun einige Zeit informiert. Ich bin zu dem Schluß gekommen dass es ein Mini Pc werden soll, nämlich der NAD9 mit dem 12900h Cpu von Minisforum. Ich wollte zuerst zu einem Ryzen greifen, habe aber immer wieder über Probleme gelesen in Verbindung mit den AMD Cpus beim Musik produzieren. Ich hatte vor ein paar Jahren einmal Probleme mit einem Komplete Audio Interface von NI. Ich hab da viel versucht aber ich habe es nicht hinbekommen damals das Problem mit Knistern und Audioaussetzern zu lösen. Und das möchte ich nicht nochmal, ich möchte einfach einen Rechner kaufen den ich einschalten kann und der performant läuft, daher die Entscheidung. Hier mal ein Link zu den Amazon Bewertungen. Da schreibt einer wie super das Gerät doch mit Cubase läuft und ist ganz begeistert. Das klingt für mich recht gut, genau das will ich auch, Musik machen damit. An Spielen habe ich kein großes Intresse, ein bischen Internet, ein bischen Office und eben mit Ableton arbeiten. Ich besitze Abelton 11 Standard, ein paar Plugins habe ich aus Käufen von Audiointerfacen und so weiter, aber nichts besonderes. Habe auch kein NI Kontakt, keine großen Sample Libraries oder ähnliches. Evtl kaufe ich mal etwas ein wenn Black Friday ist aber im Moment ist nichts geplant.

https://www.amazon.de/MINIS-FORUM-i9-12900H-Computer-Anschluss/dp/B0BSF6MXC4?th=1

1719336652048.png

Gibt es an dem Gerät irgend etwas auszusetzen oder der Marke? Die genaue Konfiguration findet man beim Amazonlink. Vom Preis her gefällt er mir ganz gut, der UM790Pro mit dem ich auch geliebäugelt habe ist zum bsp. 100 Euro teurer. Ich muss aber noch Maus und Tastatur sowie eine 2. Festplatte kaufen. Das ganze kostest also so grob zwischen 700-800 Euro insgesamt, das ist eigentlich auch meine Schmerzgrenze. Leider habe ich vor kuzem ein Video geshen über einen anderen MiniPc Hersteller aus China. Offensichtlich sind da auf einem frisch vom Händler gekommenen Gerät Viren, Spyware, Trojaner, was auch immer gefunden worden.



Wie seht ihr das, sind solche Geräte aus Asien irgendwie gefährlich, will mich die Chinesische Regierung ausspionieren oder ein komischer Einzelzufall? Habt Ihr schon Erfahrungen mit den Minirechnern, was für einen Eindruck habt ihr? Was haltest ihr von dem Minisforum NAD9, gibt es in dem Preisbereich andere gute Alternativen, ist es ein gutes Gerät? Zu guter letzt möchte ich noch eine 2. Festplatte kaufen und einbauen. So wie es aussieht ist es möglich noch 2X 2.5 inch SATA HDD Slot (SATA 3.0 6.0Gb/s) zusätzlich einzubauen. Was kann man da nehemen? Es sollten 1 oder 2 TB sein, ich habe zwar einiges zu ComputerHardware gelesen aber doch nicht so 100% den Durchblick und möchte nichts falsches kaufen. Falls ihr auch Tipps für ein gutes und nicht ganz so teures Set von Tastatur und Maus habt wäre ich auch um Tipps dankbar. Wäre cool wenn sich jemand meldet.

Viele Grüße

Ps. Der Vollständigkeit halber noch der Link zum Minisforum Shop

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen halt aus China und bei Problemen wird dir uU. nicht geholfen. Ich denke wenn da Spyware drauf waere, dann waere das schon bekannt. Denke in der Beziehung sind die seriös, wie Geekom, etc. auch.

Ich werde mir einen kleineren Desktop PC hier vor Ort bauen lasen. Dann hab ich auch direkt einen Ansprechpartner.
 
Kleiner einwurf von mir. Hatte mich auch für die mini pc's für die daw interessiert. Drei dinge habe mich dann davon abgehalten.
1. Lautstärke der lüfter, die sind nicht selten mal häufiger und sehr present zu hören
2. Nicht ausreichende Kühlung was zum Leistungsabfall führen kann
3. keine updates für z.b das BIOS.
Die ersten beiden Punkte solltest du vielleicht für speziell dein Modell abklären, sonst könnte das den Spaß trüben.
 
Hab den hier gekauft:
https://www.amazon.de/ACEMAGICIAN-4-3Ghz-Computer-Display-Ethernet/dp/B0CD18W5V6

Grundsätzlich zufrieden, wollte keinen Laptop, sondern Monitor, Key usw extra. Desktop war mir zu groß.
Aaaber: furchtbarer Kabelsalat, in der Werbung werden Mini-PCs immer so clean und aufgeräumt dargestellt.
Vergiss es, den hinten am Monitor schwebend zu befestigen. DVD-LW, Audio-Interface, Adapter, Controller, und irgendwo mittig
dann der Mini-PC. Wirkt wie eine Spinne, aus dem rundum Kabel heraus ragen.
Hab Reaper und ein paar Synth drauf, macht mir momentan keinen Spaß und gibt mir kein Feedback,
aber das ist ein anderes Thema.
Deshalb den Mini derzeit eingemottet, bin wieder an Hardware.
Übrigens der Lüfter ist mega leise, würde ich nicht ohne kaufen.
Der Power-Button ist so ungünstig angebracht, dass ich da x-mal versehentlich dran kam, und der Kleine
fuhr sich munter herunter.
 
Ich hatte kurzzeitig einen HP Mini PC hier:
HP Elite Mini 600 G9
+ Toller Service von HP und selbst die kostenpflichtigen Service-Pläne sind m.E.n. noch echt preiswert, braucht man aber nicht, weil
+ Gute Wartbarkeit, eine Schraube und man kommt an alles ran: RAM, zweiter M.2 SSD Steckplatz und bei manchen Modellen sogar ein 3. Steckplatz in 2.5", für die Gehäusegröße wirklich beachtlich.
+ Sogar die CPU kann man selbst wechseln, wichtig für Lautstärke und Stromverbrauch wäre ein Intel-T Prozessor, eher i5 als i7.
+ Stabiles Gehäuse vorwiegend Metall.
+ Es spielt fast keine Rolle, ob HP Elite Mini 600 G9, oder die beiden jüngst bei notebookcheck getesteten HP Elite Mini 800 G9 und HP Pro 400 Mini, teilweise sind preiswertere Modelle sogar besser ausgestattet, aber
- genau das ist schwierig herauszufinden, der PC, den ich hier hatte, verfügte über die 3 SSD-Steckplätze und eine extra Karte mit USB 3.1 C-Schnittstelle an der Rückseite, bei anderen Modellen kann man das nachkaufen.
- Was mich genervt hat, aufgrund der Gehäusegröße gibt es ja keine Möglichkeit zur Isolation, Lüfterlaustärke ging noch, man hört dennoch den Rechner arbeiten, nerviges Spulenfiepen, wie es bei Intel ja gern mal auftritt, war auch zu vernehmen, vielleicht hatte ich auch ein Montagsmodell erwischt.
- Die Preisdifferenz zu gebrauchten refurbished Modellen ist einfach zu groß, gerade wegen der guten Wartbarkeit, Hauptsache Windows 11 läuft, dann hol ich mir vielleicht mal ein älteres Model für 200-300 €, mein derzeitiges ThinkPad hatte ich auch gebraucht gekauft, nicht der neueste Scheiß, aber dafür hab ich eine Menge Geld gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' hier seit 2021 'nen MINIS Forum PC mit Ryzen 5 4500U, 16GB RAM, 512GB SDD fürs Internet, den ich nebenbei auch zum Soundbasteln einsetze. Da das Ding hier so nebenbei läuft hab' ich auf Sparsamkeit und der nötigen Anzahl von USB Ports geachtet.
Gibt es an dem Gerät irgend etwas auszusetzen oder der Marke?
Die machen recht ausführliche Test, vielleicht hilft dir das weiter:
 
Hab den hier gekauft:
https://www.amazon.de/ACEMAGICIAN-4-3Ghz-Computer-Display-Ethernet/dp/B0CD18W5V6

Grundsätzlich zufrieden, wollte keinen Laptop, sondern Monitor, Key usw extra. Desktop war mir zu groß.
Aaaber: furchtbarer Kabelsalat, in der Werbung werden Mini-PCs immer so clean und aufgeräumt dargestellt.
Vergiss es, den hinten am Monitor schwebend zu befestigen. DVD-LW, Audio-Interface, Adapter, Controller, und irgendwo mittig
dann der Mini-PC. Wirkt wie eine Spinne, aus dem rundum Kabel heraus ragen.
Hab Reaper und ein paar Synth drauf, macht mir momentan keinen Spaß und gibt mir kein Feedback,
aber das ist ein anderes Thema.
Deshalb den Mini derzeit eingemottet, bin wieder an Hardware.
Übrigens der Lüfter ist mega leise, würde ich nicht ohne kaufen.
Der Power-Button ist so ungünstig angebracht, dass ich da x-mal versehentlich dran kam, und der Kleine
fuhr sich munter herunter.
Da ich zwischen Notebook und Mini PC wechsle, nutze ich einen USB 3 Port Replicator

UGREEN Revodok USB C Hub 7 in 1 USB C Adapter 4K 60Hz HDMI, Ethernet, PD 100W, SD & TF, 2*USB A 5Gbps Ports https://www.amazon.de/dp/B093FKT9BF...N8J0QBNYDWHS6CGSN&starsLeft=1&skipTwisterOG=1

Mit einem leistungsstarken USB Netzteil wäre sogar Power Delivery möglich, kostet aber zusätzlich fast 100 EUR
 
Wie seht ihr das, sind solche Geräte aus Asien irgendwie gefährlich, will mich die Chinesische Regierung ausspionieren oder ein komischer Einzelzufall?
Habe mal das Video überflogen. Es waren Viren auf dem Rechner, die der Windows Defender von sich aus gleich gefunden und isoliert hat. Somit würde ich nicht unbedingt von einer Gefahr sprechen. Zumal man als langjähriger Windowsnutzer nie das vorinstallierte System verwendet, sondern beim ersten Booten formatiert und das BS neuinstalliert, die alte Festplatte einbaut oder sie auf die neue klont.
 
Danke Leute für die Zuschriften. Ich habe den Rechner gerade bestellt und werde die Tage ausführlich tetsen und berichten. Falls noch jemand einen Tipp wegen einer guten SATA Festplatte hat gerne her damit!
 
Ich kaufe immer welche von Samsung. Sind etwas teurer, aber Samsung bietet die kostenlose Software Data Migration o.ä. mit der man die alte Festplatte klonen kann. So spart man sich eine Neuinstallation und macht weiter wo man aufgehört hat. Man muss sich nur den WLAN Treiber auf den Stick ziehen, falls der alte nicht funktionieren soll. Den Rest erledigt das Windows Update.
 


News

Zurück
Oben