kaemmerchen als musikzimmer?

a.xul

..
nabend,

ich bin momentan am ueberlegen ob ich mit meinem gear aus dem wohnzimmer in ein kabuff ziehe. auf gleicher etage wie meine wohnung habe ich auch noch einen raum mit 3,5 x 2 meter und einer hoehe von etwas mehr als 3 metern, die ich definitiv abhaengen wuerde... diesen muesste ich nur streichen, teppich reinlegen und ggf die tuer zum treppenhaus etwas daemmen. sie hat auch noch eine vorkammer, sodass noch eine zwischentuer moeglich waere. strom kann und darf ich da auch hinlegen.

frage: macht das sinn? ich wuerde an sich nicht viel mehr raum gewinnen, nur den effekt, dass ich nur noch zum musik machen da rein gehe... was momentan etwas nervig ist wenn die freundin im hintergrund wii spielt, man durch den tv abgelenkt ist oder aehnliches :roll:

was meint ihr? durchhalten und in 1 - 2 jahren "evtl" in einer groessere wohnung ziehen oder in den sauren apfel beissen und in die kammer umziehen? was wuerdet ihr machen?
 
ab in die kammer.

der wohnbereich wird frei und läd ein zum wii spielen mit der süssen.
und die kammer läd ein zum musizieren,dann aber nur.


:gay:
 
Wie siehts denn mit Luftversorgung aus ?

TV und Wii im Hintergrund ist ja der absolute Kreativitätskiller :nihao:

Oder Freundin rausschmeissen wenn du Musiker genug bist :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
Wie siehts denn mit Luftversorgung aus ?

ich hab da n fenster drin. waere zwar n akt immer da ranzukommen aber fuer frischluft wuerde ich mir auch einen abbrechen :D

Zolo schrieb:
TV und Wii im Hintergrund ist ja der absolute Kreativitätskiller :nihao:

Oder Freundin rausschmeissen wenn du Musiker genug bist :mrgreen:

definitiver kreativkiller. falls jemand "okami" kennt und den soundtrack dazu, kann er mit sicherheit nachvollziehen was fuer orwuermer ich immer hatte...
rausschmeissen will und werde ich auch keinen. bin da nicht so :gay:

trigger hats aber schon irgendwie kurz und knapp auf den punkt gebracht. meine momentanen sorgen waeren da noch

- soziale kaelte
- akustik
- einbruchsicherheit

aber eigentlich brauch ich nur noch einen tritt in den arsch. ich will ja auch irgendwie da rein.

die kammer ruft mich :shock:
 
das ist doch riesengroß und super! Wollte ich hätte sowas!

Mein "studio" ist etwa 1,5 m * 3 m und gleichzeitig das Arbeitszimmer, dass ich mit meiner Liebsten teile und zudem hängt die Gastherme fürs ganze Haus noch mit drin (macht jetzt im Winter einen ständigen Backgrounddrone :? )

Rin da! Mach's Dir gemütlich - vielleicht will deine Freundin dann auch öfter mal an dir als der Wii rumspielen ;-)
 
sadnoiss schrieb:
das ist doch riesengroß und super! Wollte ich hätte sowas!

Mein "studio" ist etwa 1,5 m * 3 m und gleichzeitig das Arbeitszimmer, dass ich mit meiner Liebsten teile und zudem hängt die Gastherme fürs ganze Haus noch mit drin (macht jetzt im Winter einen ständigen Backgrounddrone :? )

Rin da! Mach's Dir gemütlich - vielleicht will deine Freundin dann auch öfter mal an dir als der Wii rumspielen ;-)

war nur die letzte zeit so extrem. sie hat das spiel ja auch endlich durch... backgrounddrone ist ja auch unschoen. in der kammer wuerde nicht mal eine heizung stehen. was halt einen weiteren rueckumzug der instrumente etc zum naechsten winter bedeuten wuerde. kann halt schon sehr kalt werden da drin. aber schoen trocken ist es.
 
Da würde ich nicht lang überlegen.
So einen kleinen Raum kriegst du ganz gut mit einem Heizlüfter auf Temperatur. Hauptsache trocken.
 
Klar, rin inne Kammer!

Ob du den Laden warm kriegst, kannst du momentan ja besonders gut ausprobieren. Kalte Füße sind auch ein Kreativitätskiller!
Allerdings Heizlüfter sind so 'ne Sache. Erstens Stromfresser, zweitens dauert es eine Weile, bis alles (nicht nur die Luft) warm ist. Und außerdem werden die Instrumente regelmäßig von sehr kalt auf sehr warm temperiert, das ist auf Dauer nicht ideal.
Manchmal ist es gar nicht so aufwendig, ein Heizungsrohr und einen Heizkörper aus deiner Wohnung da reinzulegen.

Schöne Grüße,
Bert
 
Jörg schrieb:
Stimmt. Wenn es da so RICHTIG kalt ist, dann wird´s schwierig.

fuers equipment oder fuer mich? :mrgreen:

bei den momentanen temperaturen (-15 grad etc) fang ich da nicht mal an zu streichen. reinziehen werde ich auch erst, wenns draussen +15 grad sind. richtig beheizen will ich den raum eigentlich auch nicht. son stromheizer kann man sich ja auf dauer echt nicht leisten. fuer die energiekosten die da anfallen wuerden kann man auch in eine groessere wohnung ziehen... kommt mit sicherheit das gleiche bei rum.

so stell ich mir das in etwa vor (mal fix mitm ikea home planner gemacht :D ):

dyyl-1.jpg
 
Ich hatte lange auch so einen Raum (1m90*2m50, 3m30 hoch). Ich habe die Lautsprecher (damals NS10) auf etwa 2,20 Höhe aufgehängt und nach unten abstrahlen lassen. Direkt vor der Nase hatte/habe ich auch noch Auratones. War ein sehr gemütliches und intensives Arbeiten dadrin. Die Akustik war gut, Abhängen der Decke war nicht nötig (einzige aus Heizungsgründen wäre es überlegenswert, weil man dann nicht erstmal die ganze Wärme in die oberen sechs Kubikmeter steigt).

Florian
 
florian_anwander schrieb:
Die Akustik war gut, Abhängen der Decke war nicht nötig (einzige aus Heizungsgründen wäre es überlegenswert, weil man dann nicht erstmal die ganze Wärme in die oberen sechs Kubikmeter steigt).

Florian

langsam ,also ich mein richtig langsamer(gemoddet :mrgreen: ) laufender deckenventilator der die warme luft wieder nach unten drückt bzw zirkulieren lässt wirkt wunder!
empfehlenswert für altbauten mit richtig hoher decke. ;-)
 
Also hier zu Hause habe ich auch nur 12 qm und heizen brauche ich kaum, die Geräte geben genug Wärme ab. Ich sitze auch noch neben einem PC, der das besonders gut kann. :mrgreen:
 
trigger schrieb:
langsam ,also ich mein richtig langsamer(gemoddet :mrgreen: ) laufender deckenventilator der die warme luft wieder nach unten drückt bzw zirkulieren lässt wirkt wunder! empfehlenswert für altbauten mit richtig hoher decke. ;-)
Ja, sowas hab ich auch einem anderen Zimmer, und hatte es damals in der kleinen Kammer ausprobiert; aber in eben so einer kleinen Kammer macht selbst ein extremlangsam laufende Deckenventilator leider immer einen unangenehmen Luftzug; ich hab ihn damals dann wieder abgeschafft, weil ich vom Luftzug dauernd gereizte Augen hatte.

Einen weiteren Trick hab ich letzthin in einem "Null-Energie"-Haus gesehen: die haben in den Ecken der Räume Rohre stehen, in denen langsamlaufende 12 Volt Lüfter drin sind, die die warme Luft an der Decke absaugen und am Fußboden wieder rauslassen.

Florian
 
florian_anwander schrieb:
Einen weiteren Trick hab ich letzthin in einem "Null-Energie"-Haus gesehen: die haben in den Ecken der Räume Rohre stehen, in denen langsamlaufende 12 Volt Lüfter drin sind, die die warme Luft an der Decke absaugen und am Fußboden wieder rauslassen.

Florian

sehr coole Idee! Und in einem "Studio" wirkt das dann auch noch stylisch.
 
alter , da frach´st du noch ? ?

rin in die bude . ich würd mir ja ein bein abreißen für sowas ! ! ! . und schön pflanzen rein .
 
a.xul schrieb:
nabend,

ich bin momentan am ueberlegen ob ich mit meinem gear aus dem wohnzimmer in ein kabuff ziehe. auf gleicher etage wie meine wohnung habe ich auch noch einen raum mit 3,5 x 2 meter und einer hoehe von etwas mehr als 3 metern, die ich definitiv abhaengen wuerde... diesen muesste ich nur streichen, teppich reinlegen und ggf die tuer zum treppenhaus etwas daemmen. sie hat auch noch eine vorkammer, sodass noch eine zwischentuer moeglich waere. strom kann und darf ich da auch hinlegen.

frage: macht das sinn? ich wuerde an sich nicht viel mehr raum gewinnen, nur den effekt, dass ich nur noch zum musik machen da rein gehe... was momentan etwas nervig ist wenn die freundin im hintergrund wii spielt, man durch den tv abgelenkt ist oder aehnliches :roll:

was meint ihr? durchhalten und in 1 - 2 jahren "evtl" in einer groessere wohnung ziehen oder in den sauren apfel beissen und in die kammer umziehen? was wuerdet ihr machen?

also mein musikzimmer ist auch nicht wirklich grösser und endlich wieder voller toller spielsachen (nach der WWK :mrgreen: )
ich wäre an deiner stelle schon gestern da rein gezogen (mit dem gear mein ich)

kann man vor allen dingen priema deko reinhaun ohne den "wohnbereich" zu verunstalten :twisted:

und das beste : keine stör-einflüsse wie konsolen gedudel und werbe sprüche aus der glottze :fawk:
farbe und teppich sind (gezielt gekauft) für wirklich wenig coole zu haben die armortisieren sich nach 1-2 wochen, da kann man es dann auch locker 1 bis 2 jahre aushalten :mrgreen: :mrgreen:
 
monorecord schrieb:
boooaahhh, hab jetzt erst den raum aufriss gesehen , schaut geradezu ideal , je nach fuhrpark :P

noch hab ich kaum kram. noch :twisted:

ich halt euch auf dem laufenden falls interesse besteht. der entschluss steht ja sowieso schon. um ehrlich zu sein haette ich eigentlich mit ganz anderen aussagen gerechnet die mich ggf umstimmen wuerden...
 
Würde ich machen.
Mir hat das auch sehr geholfen einfach mal die Location zu wechseln oder sich auf einen kleinn Raum zu konzentrieren wo man alles das hat was man braucht. Es hat auch einen sehr inspirativen Effekt, besonders wenn du den Raum dann noch schön dekorativ gestaltest, bzw. so das alles zu deiner Entspannung und Konzentration eingerichtet ist.
 
So einen Raum hätte ich auch gerne. Dann kann ich auch mal ein paar Kabel für ein Projekt stecken lassen und hätte absolute kreative Ruhe.
 
so leute. ich will euch nicht mehr vorenthalten wie es mitlerweile in der kammer aussieht:

session_2010_2

aufgenommen wurde das bild bei einer kleinen bier/jam - session mit herrn duke64 (also nicht alles meins was da steht). hoffe das ist ok, dass ich das bild hier verwende. bin immer noch nicht dazu gekommen "gescheite" bilder zu knipsen.

an den waenden fehlt immer noch etwas deko. ich suche noch nach einem breiten schoenen poster. das fenster werde ich die tage mit etwas daemmwolle dann doch komplett zu machen fuer den winter. es ist nur eine einfache glasscheibe, die den raum von der kaelte trennt :sad:
ein elektrischer frostwaechter ist auch schon im raum. der gibt auch gut pupswaerme von sich damit die finger nicht ganz so frostig sind beim schrauben.
ich bin nun auf die stromrechnung gespannt :)
dazu laeuft auch noch im vorraum ein kleiner mini-pc, der mir schoen bilder auf mein mobilfunkgeraet schickt, wenn die tuer aufgeht.

sollte ich mir wegen der kaelte dann doch um meine geraete sorgen machen? kann ganz schoen kalt werden da drin.
bin trotzdem bis jetzt schon sehr zufrieden mit der umstellung. ich kann dort drinnen teilweise ordentlich aufdrehen und muss mir keine gedanken machen dass ich jemanden stoere :twisted:
 
*aufgeregt umher spring*
Mein Equipment ist im Netz zu sehen, mein Equipment ist im Netz zu sehen !!!
*kreisch*


Sorry for spam ...
 
Das links vom kleinen Keyboard (Oxygen8 V2) stehende Etwas ist tatsächlich ein Koffer mit Deckel.

Ganz rechts am Rand steht auf dem Audiointerface eine grüne Lampe, die auf dem Bild sehr hell erscheint. Ausserhalb vom Bild stand rechts aber noch ein Notebook. Insofern hast du eine gute Wahrsager-Kugel, Jaash :fawk:
 
wenns nicht geht ist das so, aber den enthusiasmus kann ich nicht verstehen. vor allem, weil es hier doch angeblich immer um "klang" geht.

die akustik in so einer kammer ist katastrophal. die moden kann man sich hier mal ausrechnen

http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html

der bassbereich bleibt da vollkommen im ungewissen. ganz abgesehen von den frühen reflexionen am abhörplatz von allen seiten. so was

http://classic.recording.de/modules/new ... 5&forum=47

kann helfen - um platz zu schaffen müsste man allerdings ersmal einiges an elektronik rauswerfen. würde da spaßeshalber mal eine messung mit einem freetool wie arta oder carma machen.
 


News

Zurück
Oben