Jeff Hanneman ist gestorben

Finde, dass diese Diskussion nicht in diesen Thread passt. Daher nur ein paar Anmerkungen zu Jeff/ Slayer: Da war wohl einerseits eine Faszination vom WWII, wie bei vielen Amerikanern und Briten. Und andererseits die Provokation als Teil ihres Auftritts/Gehabe/Images. Jeff war aber auch bekennender Hardcore/Punk/Dead Kennedys Fan. Und die letzteren waren sicherlich nicht rechts!
 
zumal die englischen punks jeher mit dem nazitum in der nachkriegszeit an die grenzen gegangen sind um das kingdom-estabhlishment zu provozieren.
das sich daraus die rechte skinheadszene abgesplittert hat duerfte auch bekannt sein.
nicht zu verwechseln mit den oi-skins,
der szenebewegung der britischen arbeiterklasse mit hohem anteil schwarzer einwanderer aus britischen kolonien.
ausserdem ist diese diskussion ueberfluessig,
kann mich nicht erinnern das slayer mit ihrer symbolik und provokantem auftreten jemals auf dem deutschen index standen..
somit muss man hier nicht in juristischem abmahn-wahn im nachhinein das gedenken eines jeff hangman in trittbrettfahrermanier instrumentalisieren .

und:

das ist hier ein fanthread und kein gerichtssaal ,
man sehe mir daher meine emotionale UEBERreaktion nach.

kopf ab, schwanz rein
rip jeff hangman
 
Die Berliner Schule schrieb:
kann mich nicht erinnern das slayer mit ihrer symbolik und provokantem auftreten jemals auf dem deutschen index standen..
Die Divine Intervention steht auf dem Index... :)
 
was ist das , ne platte ? :)

hab zugegebenermassen ab" south of heaven" aufgehoert am slayerball zu bleiben, kam ja das spannende neue umz und die obligatorischen liebespillen,
das volle kontrastprogramm zu slayer s kopf ab,schwanz rein attitüte


:)

rip jeff
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kann ich nicht kucken,
bin zu 99% per dampfmaschineninternet online (yt=rtl3)

hab ein hangman feuer gestartet ,
is effektiver wie ich finde ..

fight fire with fire
 
ich kenn die neueren sachen ja garnicht,
aber man koennte auch sagen sie sind sich und ihrem stil treu geblieben..

in den USA sind slayer ja der inbegriff fuer authenz und glaubwuerdigkeit..
naja USA,halt ich eh nicht viel davon..

kenne aber das phaenomen von anderen bands,die vermeintlich immer gleich klingen..,
liegt wohl eher daran das die eigenen hoergewohnheiten sich geaendert bzw weiterentwickelt haben.
man kann nicht sein lebenlang schlager hoeren, als sich weiterentwickelnder instrumentalist... ausser man ist musikarbeiter und prostituiert sich
:)

rip jeff
 
...wer hat dem kleinen Tom denn letzte Woche sein Spielzeug weggenommen?
Am besten er geht mal ans Fenster und schmeißt das "Böckchen" raus, dann gehts ihm auch bestimmt gleich wieder besser und er ist nicht mehr bockig!
Was hat der gute Jeff Dir getan, das Dich die ganze Sache so sauer macht?

Bei dem Wetter würde ich lieber mal rausgehn anstatt sonen Müll hier anzuleiern.






PS: Das ist total toll und auch wichtig für uns alle, das Du nicht an Leberzirrhose sterben wirst, weil Du ja keinen Alkohol trinkst!
Bist eben schlauer als Jeff Hanneman!
Super!
 
lol - da haben zwei leute übersehen dass es da um ein paar andere dinge ging - aber wie ihr meint.
üble laune habe ich dennoch - ja - kommt vor...aber das bild mit dem böckchen finde ich sympathisch - muss drüber nachdenken

mfg

übrigens ist es ja nicht der erste RIP-thread der (auch ohne meine statemenst) in polemik endet - so ist das halt

dass einem ein persönlich unbekannter "rockstar" mit disuktablem inhalt mehr am herzen liegt als (zb) die 182 ebenso persönlich unbekannten verkehrstoten in d im letzten jahr ist halt nicht für jeden plausibel - das darf ja auch erlaubt sein.

gut vielleicht wäre ich auch traurig wenn steve harris sterben würde ...insofern kann ich es auch wieder verstehen

mfg

ps: dass man hier im forum a priori immer nur die allerleichteste kost haben will ist mir auch suspekt... lol
 
noch zwei Nachrufe aus Presse :
http://www.welt.de/kultur/pop/article11 ... Metal.html
http://www.spiegel.de/kultur/musik/slay ... 97897.html

Auf dem einen Bild sieht man übrigens sehr heftig, was der Spinnenbiss und die daraus folgende Erkrankung mit dem Arm angestellt haben :sad:
Ich finde es schwer zu begreifen, dass er da am Ende dann wohl doch noch dran gestorben ist, er schien ja auf dem Weg der Besserung.
Auf ein paar US-Seiten steht bisschen mehr zur Erkrankung und evtl. Ursache des Leberversagens. Für mich liest sich das als Laie nicht so, als hätte es irgendwas mit übermäßigem Alkoholkonsum zu tun gehabt. Ich sage das nur, weil das hier im thread wohl als Spekulation angedeutet wurde. Solange es keine Autopsieergebnisse gibt, wird man es eh nicht genau wissen.
http://www.king5.com/news/Slayer-guitar ... 15811.html
http://www.cbc.ca/news/arts/story/2013/ ... arist.html

Naja, lieber wieder bisschen Musik hören :



 
Menschlich ist es natürlich immer tragisch, wenn jemand stirbt. Ich wünsche seiner Seele Frieden. Musikalisch und "ideologisch" ist sein Tod mit Sicherheit kein Verlust.
 
tom f schrieb:
danielrast schrieb:


lol - jetzt weiss ich warum ich spätestens nach season in the abbyss kaum noch interesse für slayer hatte - denn "das klingt alles gleich" ist bei slayer ja noch ärger als bei scooter :lollo:
Die letzten beiden Alben waren - meiner unbescheidenen Meinung nach - technisch wesentlich besser (oder auch abwechslungsreicher) als ihre über alles in den Himmel gelobten Klassiker... :)
 
SynthUser0815 schrieb:
Menschlich ist es natürlich immer tragisch, wenn jemand stirbt. Ich wünsche seiner Seele Frieden. Musikalisch und "ideologisch" ist sein Tod mit Sicherheit kein Verlust.

Ideologisch nicht, aber über musikalisch lässt sich zumindest streiten, befindet sich das/sein Werk "Reign in Blood" doch aufgrund der Aussergewöhnlichkeit und Stilbildung in der Liste der "Zeit" die "100 Klassiker der Moderne" http://www.zeit.de/musik/Themenseiten/100-klassiker-liste in guter Gesellschaft neben z.B. Bela Bartok, Kraftwerk oder Michael Jackson.
 
naja - diese listen: gibt es doch von jeder x-beliebigen zeitschrift "the sexiest death thrashmetaller of a century" gestiftet von "brigitte" ??? ;-)

ich weiss auch ehrlich gesagt nicht "ganz" warum slayer "so" als historisch prägend bezeichnet werden - wenn man parallel dazu zb die karriere von death (chuck schuldiner, leider ja auch viel zu früh verstorben) die ein jahr später begann betrachtet.
death haben von album zu album ihren stil verfeinert - sind instrumetalisrtisch immer besser geworden und das letzte album (sound of perserverance) hatte schon regelrecht jazzig, experimentelle züge und einen komplett kompromisslosen "anderen" sound.

gleiches gilt auch für morbid angel (demos ab 84) - und auch für moderene tech-death metal bands (zb. necrophagist aus deutschland)


für mich ist slayer ne gute thrash-band und das pendant dazu hier wäre irgendwie kreator...

insgesamt gab es auch damals im kontext von earache records in engalnd (zb carcass "reek of putrefaction" aus 88, boltthrower etc..) und der ganzen tampa bay deathmetal welle viele viele interessante bands (massacre, nocturnus auch ab 86, obituary...)

ganz zu schweigen natürlich von VENOM die es seit 79 gab oder anthrax (die ja mal "cool" waren - lol - spreading the disease 1985 (!!!) - eine geniales thrash album)

slayer waren so gesehen (was ja keine tragik ist) eher die kommerzler der härteren gangart und waren für mich eher immer der inbegriff von besoffenen amerikanischen kneipenschlägern - andere bands hatten da eher "subtilere" konzepte.

wobei die evenetuell in der timeline tatsächlich recht früh dran waren im vergleich zu den erfolgen der anderen ... whatever

vielleicht liegts auch daran dass ich hardcore einfach nicht leiden kann und man das bei slayer durchhört.

mfg

auch ein netter thrash "geheimtip" acrophet http://www.youtube.com/watch?v=_6ibFyXpOlg
 
tom f schrieb:
vielleicht liegts auch daran dass ich hardcore einfach nicht leiden kann und man das bei slayer durchhört.
Da könnte was drann sein. Slayer haben/hatten jedenfalls ihren speziellen Sound, den so keine andere Band hatte.

Wenn Dir jemand gemischt alte Songs von Death, Morbid Angel, Obituary, Dismember und meinetwegen noch Deicide vorspielen würde, könntest Du die auseinanderhalten? :)

Btw: Carcass feiern diese Jahr ihr Comeback, neues Album soll wohl fertig sein...
 
danielrast schrieb:
tom f schrieb:
vielleicht liegts auch daran dass ich hardcore einfach nicht leiden kann und man das bei slayer durchhört.
Da könnte was drann sein. Slayer haben/hatten jedenfalls ihren speziellen Sound, den so keine andere Band hatte.

Wenn Dir jemand gemischt alte Songs von Death, Morbid Angel, Obituary, Dismember und meinetwegen noch Deicide vorspielen würde, könntest Du die auseinanderhalten? :)

Btw: Carcass feiern diese Jahr ihr Comeback, neues Album soll wohl fertig sein...

zu deiner obigen frage: definitv ;-)

ob carcass je an die alten "erfolge" (im sinne von "besonderheit") anknüpfen können
ich fand ja die 2 kompromisslosen grindcore alben viel spannender als die neueren thrashigeren sachen (zwar auch geil, aber eben ganz was anderes)
reek of putrefcation und exhume to consume zb sind mit ihrer 100%gen stimmigkeit (intro, sound, lyrics bzw. gesangs "techniken" lol) wirklich ein meilenstein (des grauens) hahaha
die texte von carcass sind ja ein meisterwerk der patholyrik/sozialkritik/parodie ... immerhin thematisierten die auch vegetarismus etc...
 
tom f schrieb:
...ich weiss auch ehrlich gesagt nicht "ganz" warum slayer "so" als historisch prägend bezeichnet werden...

Naja, weil Sie von einer kleinen Underground Band, die damals in Süd Kalifornien auf Partys und Clubs nur Songs von Iron Maiden und Judas Priest spielten, zu einer Mega Thrash Band die ihrem einigen musikalischen Stil, doch prägende Alben gelassen hat, und das für viele andere Bands und Fans.

Naja, und In bei 30 Jahren Slayer auch über 35 Millionen Alben weltweit verkaufte, das prägt auch noch einbisschen....
 
Weil sie den Stil Thrash als erste mit einem absolut revolutionärem Album zementiert haben.
Reign in Blood ist der Soundtrack zum Stil Thrash.
 
slayer waren halt die ersten thrasher die nicht nur mit jeans und kutte auf die buehne gegangen sind.. legendär duerfte auch die tour mit venom und exodus gewesen sein, wo man die venomfans gleich "abgeholt" hat in sachen höllenspass... bzw fanbase und legendenbildung.
exodus fand ich damals schon technisch besser(bonded by blood) aber dann kam ja die reign in blood, und die war fuer damalige verhaeltnisse einfach das ueberbrett,def jam productions und so,
death mit chuck waren damals auch spitze,war aber eher death und kein thrash. zumal chuck etwas sonderbar war,
in elitärer richtung...
ueberhaupt hat man sich damals keine wirklichen gedanken gemacht warum wie was musikalisch technisch...es ging um das jugendliche unbedarfte erwachsenwerden und um sich abzugrenzen von der buergerlichen gesellschaft..
und dann gabs da noch die POSER mit den maiden shirts.,.
 
ja thrash ist auch ein weiteres feld... grade vorher habe ich nochmal die oben zitierte "spreading the disease" von anthrax durchgehört und das klingt (ein jahr vor reign in blood) so als wäre die 5 jahre ihrer zeit voraus
lediglich waren anthrax halt nicht so "dark" und die musik neben schnell auch groovy .... ok - vielleicht ist ja "moshen" was anderes als headbangen - lol, mir ist der "andere thrash" lieber als der satansthrash der aber nicht zum deathmetal ausreicht.

mfg

ps: ist das hier jetzt ein synthforum oder das "ich war mal metalfan forum" ??? hahahah

pps: maiden waren imho bia 1989 keine poserband - von mir aus auch nur bis 1987... ok... aber sonst ist alles bis zu 7th son regelrecht famos... (wobei ich powerslave als irgendwie etwas belanglos empfinde)
 
maiden ist cool,keine bange...
bissie kitschig vielleicht mit dem pappmaschee eddie..der live wie so ne besoffene marionette rumgewackelt ist.

im ubrigen kann mann thrash,death,doom usw natuerlich differenzieren,
gebangt und gemosht haben wir damals auf alles.
von anthrax bis zodom.

nur nicht auf europe und jovi,

fakt ist auch das so um anfang 90 sehr viele thrash,speed,death und doooommusiker(ja musiker) im rahmen der homerecording bzw technoszene komplett geswitcht sind.., das erklaert auch die "musikalischeren"songstrukturen bei aelteren technotracks..
schoen mit hook,chorus,usw.. melodie,
riffs usw

vom todesdeath zu liebes xtc

haha
 
ich finde mittlerweile den metalzirkus relativ lächerlich..

viele interpreten sind schon längst aus dem alter wo man sich noch als gruselkaiser und mächtiger bösewicht inszenieren sollte ;-)



wenn ich mir das video von carcass da ansehe vergeht es mir eher - finster und grimmig kreischt er da vor sich hin und ich vermisse jede ironie dabei.

ich ziehe da ne analogie zu nem politspruch: "wer bis dreissig keinen metal hört hat kein herz, wer ab 30 metal hört hat kein hirn" (gut vielleicht sollte ich das relativieren auf "nur metal hört" denn ich höre das ja auch noch manchmal - lol)

der user der vorher schon "pietätlosigkei" bei den admins denunzierte möge das gerne nochmal tun - LOL
 
tom f schrieb:
wenn ich mir das video von carcass da ansehe vergeht es mir eher - finster und grimmig kreischt er da vor sich hin und ich vermisse jede ironie dabei.
Dann hast du aber Death-Metal nie verstanden... ironischer-Metal, was soll das sein? JBO? Alkbottle? Impaled Nazarene? Brrrrr... Der Carcass Dude macht das genau richtig, no Bullshit, kein Theater, ein bisserl die Haare richten vor der Nummer.
 
Hab den Thread nicht komplett gelesen aber Rock/Metal war die erste Musik die mich als Kind/Jugendlicher richtig geflasht hat. Gleich nachdem meine EAV Phase vorbei war bin ich extrem auf AC/DC, Iron Maiden und Metallica abgefahren. Slayer kam erst später dazu aber wenn man sich die Live DVD "War at the warfield" anschaut weiß man was die Stunde geschlagen hat. Bloodline ist ein Track den ich mir immer wieder gerne reinzieh, vor allem bei Autofahren. Ich denke ihr kennt es:

 
snowcrash schrieb:
tom f schrieb:
wenn ich mir das video von carcass da ansehe vergeht es mir eher - finster und grimmig kreischt er da vor sich hin und ich vermisse jede ironie dabei.
Dann hast du aber Death-Metal nie verstanden... ironischer-Metal, was soll das sein? JBO? Alkbottle? Impaled Nazarene? Brrrrr... Der Carcass Dude macht das genau richtig, no Bullshit, kein Theater, ein bisserl die Haare richten vor der Nummer.

lol - er schon wieder ;-)

also da muss ich mich dann aber fragen was sie mit den ersten beiden alben wollten - da wurde nie behauptet das sei "ernsthaft"

wobei man natürlich schon unterscheiden müsste - die frühen lyrics von chuck schuldiner zb waren auch plumper gore-blödsinn, ab spiritual healing aber waren die texte sozio-psychologisch - insofern auch inhaltlich "produktiv"
mille petroza ist da ebenso eine positive ausnahme mit themen wie klimaschutz (und das schon in den 90ern ;-) ) oder eben sozialer kritik - da machen carcass ja in der metal-phase auch mit - insofern gut - das werk ist halt gespalten in grindcore mit pathoironischem fachgewichse und der melodischen phase mit sozialkritik ... was für entwicklungsbogen - lol

mfg

ps: impaled nazaren finde ich blöd, bei jbo bekomme ich hodensausen und bei alkbottel könnt ich speiben - lol

man muss sogar sagen dass die fiesen onkels stellenweise recht gute lyrics haben . gossen-poesie mit gossen pathos vorgetragen - in klassicher "rock" tradition
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben