Mr. Roboto
positiv eingestellt
Ich will schon seit langem eine iPad-App programmieren, welche ich dann auch irgendwie veröffentlichen kann. Der Weg eine komplette App "from Scratch" zu schreiben ist mir jedoch zu zeitaufwändig. Bisher habe ich die App mit der Scriptingfunktionalität in NI-Kontakt gebaut sowie in die FW vom MI-Shruthi mit "C" reingedengelt.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das ja auch mit Lemur machen könnte, die App, welche ich vor Jahren für viel Geld gekauft aber so gut wie nie genutzt habe.
Jetzt war ich halt mal ein wenig am forschen und musste feststellen, dass das Projekt wohl irgendwie seit ein oder zwei Jahren nicht mehr wirklich supported wird. In den Foren sollen sich die Beschwerden über mangelnden Support stapeln und im App-Shop häufen sich die Beschwerden über fehlende Weiterentwicklung.
Fragen: Lohnt es sich, auf dieser Plattform etwas zu entwickeln? Wird das immer noch angenommen? Die Sache ist, dass ich meine Entwicklung der Lemur Community nicht kostenlos zur Verfügung stellen würde. Ich würde dafür halt schon einen kleinen Obulus verlangen. Falls es jedoch nur noch weltweit ein paar aktive Lemur User auf dem iPad gibt und davon dann nur 1% Interesse an der App hätten, wäre das natürlich nicht so sinnvoll.
Gibt es evtl. Alternativen zum entwickeln von iPad-Musikapps, bei denen man nicht bei Null anfangen muss, sondern viele Elemente halt schon vorhanden sind? OSC als App finde ich auch super, nur kann man damit letztendlich nur reine Controllertemplates entwickeln, welche keine eigentlich Funktionalität besitzen.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich das ja auch mit Lemur machen könnte, die App, welche ich vor Jahren für viel Geld gekauft aber so gut wie nie genutzt habe.
Jetzt war ich halt mal ein wenig am forschen und musste feststellen, dass das Projekt wohl irgendwie seit ein oder zwei Jahren nicht mehr wirklich supported wird. In den Foren sollen sich die Beschwerden über mangelnden Support stapeln und im App-Shop häufen sich die Beschwerden über fehlende Weiterentwicklung.
Fragen: Lohnt es sich, auf dieser Plattform etwas zu entwickeln? Wird das immer noch angenommen? Die Sache ist, dass ich meine Entwicklung der Lemur Community nicht kostenlos zur Verfügung stellen würde. Ich würde dafür halt schon einen kleinen Obulus verlangen. Falls es jedoch nur noch weltweit ein paar aktive Lemur User auf dem iPad gibt und davon dann nur 1% Interesse an der App hätten, wäre das natürlich nicht so sinnvoll.
Gibt es evtl. Alternativen zum entwickeln von iPad-Musikapps, bei denen man nicht bei Null anfangen muss, sondern viele Elemente halt schon vorhanden sind? OSC als App finde ich auch super, nur kann man damit letztendlich nur reine Controllertemplates entwickeln, welche keine eigentlich Funktionalität besitzen.