Tja - ich kann natürlich nur meine Erfahrungen schildern. Zunächst vorneweg - ich kannte alle Nachteile gegenüber einem Camcorder und trotzdem meine Entscheidung zugunsten der DSLR gefällt. Das hängt sehr stark von der Benutzung ab. Ich wollte eine möglichst gute Bildqualität und vor allem das gezielte Spiel mit der Tiefenschärfe. Gerade letzteres lässt sich mit einer HD CAMcorder Lösung nicht erzielen. Auch die Nutzung von Wechselobjektiven war mir sehr wichtig. Ich mache ja nicht nur Spectralis Videos sondern will zum Beispiel auch mal Landschaften mit Weitwinkel filmen - da gibt es bei Camcordern mit den Minisensoren ebenfalls Probleme.
Die Tonqualtität ist deutlich besser, als bei meiner vorher genutzten Bridge Camera. Aber trotzdem ist sie mir völlig egal. Ton werde ich auch künftig immer separat aufnehmen. Für unterwegs habe ich noch einen kleinen portablen DAT Recorder.
Wenn Du etwas suchst, mit dem Du auch einfach mal draufhalten kannst, bist Du mit einem Camcorder besser bedient. Die Canon hat keinerlei Fokus Verfolgung wie man sie bei Camcordern immer findet. Geht also jemand auf dich zu, musst Du den Fokus manuell nachführen - was recht fummelig ist. Da ein Camcorder aufgrund des kleinen Sensors ohnehin von vorne bis hinten alles ziemlich scharf abbildet, ist das ohnehin viel weniger kritisch. Stellt man bei der Spiegelreflexkamera die Blende so ein, dass die Tiefenschärfe sich erweitert, bekommt man natürlich auch weniger Licht auf den Sensor und damit unter Umständen mehr Rauschen.
Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es bei der Canon zur Zeit nur per Tricks. Blende einstellen im AV Modus, Tiefenschärfevorschau aktivieren, Objektiv dearretieren, in den Film Modus wechseln.
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
So stellt man zur Zeit bei der Canon auch für den Videomodus die Blende ein. Bei ISO Einstellungen ist es etwas weniger kompliziert. Einfach etwas helles anvisieren, checken, dass ISO in einem gesunden Bereich ist und ISO fixieren.
Aber wie gesagt, alle diese Probleme kannte ich vorher. Ich finde, die Canon bietet eine überragende Bildqualität und durch das Spiel mit Schärfeverlagerungen sieht das ganze viel professioneller aus, als bei einem Camcorder. Wenn man wie ich vorher genau weiss, was er filmen will, ist die EOS 500d in der Preislage sicherlich nicht zu toppen, was die erreichbare Qualität angeht. Was wirklich ätzend ist, sind die vielen Extra Wünsche die sich umgehend nach dem Kauf einer DSLR einstellen. Plötzlich merkt man, wie teuer lichtstarke und wertige Objektive sind, befasst sich mit Abbildungsleistungen, Weissabgleich etc und will dann ständig noch was neues kaufen.