CBusch schrieb:
Naja, das hier:
Alle modernen Hardwaregeräte sind im Grunde nichts anderes als kleine Computer. Mit ihren eigenen kleinen Betriebssystemen und den entsprechenden Macken. All die so genannten V.A.-Synthesizer sind nichts anderes als kleine Plug-Ins im eigenen Controllergehäuse.
Wenn man es unbedingt so sehen will.
Es stimmt aber nicht.
Ein Computer ist ein universelles Teil, die "modernen Hardwaregeräte" (Synthesizer) sind auf genau einen Zweck optimiert und haben DSP-Chips drin, keine Computer-Prozessoren.
Macken haben ALLE Geräte (-> vgl. auch Kinderkrankheiten).
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Geräte heutzutage ungleich komplexer als früher sind. Komplexere Software hat aber auch mehr Fehler. Kleine Firmen wie Jomox, Radikal Technologies oder Elektron haben auch nicht soviele Entwickler-Resourcen wie Roland, Korg und Yamaha, aber selbst deren Geräte haben OS-Bugs!
Es ist aber einfach was anderes mit nem Computer zu arbeiten, wo man sich schnell was kaputt-installieren kann oder Latenzprobleme hat und viel mit der Maus rumfummeln muss (auch mit Controllern).
Ne Controllerbox ist universal und damit als Bedienelement suboptimal und kann ein gut designtes Hardwaregerät nicht ersetzen.
Für mich persönlich ist die meiste Software einfach nix. Es gibt zuviele Möglichkeiten, zuviele Plug-ins, zuviel hier, zuviel da.
Das hält nur auf. Hab ich alles durchgemacht, zu der Zeit hab ich ständig nur irgendwelche Plug-ins ausprobiert und bin musikalisch null weiterkommen.
Dafür muss man einfach der Typ sein und ich bin halt eher der Hardwaretyp.
Und für Software kann man durch Updates usw. auch elend viel Geld ausgeben und hat teils ziemlichen Stress mit Kopierschutz, usw.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.