K
kobayashi
..
nicht für mich ![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-) ;-)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
zinggblip schrieb:Und was ist denn jetzt der Vorteil zu bspw. ner MPC oder SX ausser Samplespeicher usw ? Wozu brauch ich 15Gb snaresound ?
zinggblip schrieb:Würde mir aber eher mal was mit ner knackigen synthese wünschen und am besten Standalone...na ja rein fürs studio wohl OK
Und was ist denn jetzt der Vorteil zu bspw. ner MPC oder SX ausser Samplespeicher usw ? Wozu brauch ich 15Gb snaresound ?
verstaerker schrieb:ich könnte mir auch gut vorstellen, das wenn sich das Teil gut verkauft, auch ein richtige Standalone-Variante gebaut wird und z.B. bei einem Preis bei ca 1000€ recht gut ankommen könnte
Moogulator schrieb:nein, es sind erstmal samples, sehr viele viele sampes.. xy GB voll, aber keine synthese - eben eine groovebox, denke aber das da in Vers. 5 und 6 das Projekt schon sehr anders aussehen wird. Und es wird länger existieren ,denk ich.
Dark Walter schrieb:Achja, ich hab noch was interessantes ausgecheckt:
Wenn man bei laufendem Sequencer die einzelnen Pattern pro Gruppe wechselt findet der Wechsel zwar sofort statt dafür aber nicht auf der eins.
Das heisst im folgenden: Wenn man bei Step 12 das Pattern wechselt läut das nächste Pattern dann vom Timing her korrekt auf der 13 weiter.
Bei wahllosem herumschalten kriegt man auf diese Art sehr raffinierte Rytmen zustande.