3
3456ztre567uzt
Guest
Also, ich höre Musik ja nur noch von Festplatte. Manche Aufnahmen haben aber das Problem, dass sie in bestimmten Frequenzräumen zu viel oder zu wenig Anteile haben. Nehmen wir als Beispiel ein Dröhnen.
Ich wüsste jetzt gar nicht, wo ich einen EQ zwischen AI, Monitore und Subwoofer anschließen könnte.
In einem ähnlichen Fred, der sich auf passive LS bezieht, wurde bereits die Gefahr erwähnt, dass der EQ den Verstärker durch Überhitzung oder dergleichen überfordern könnte.
Oder was kann man tun, wenn einige Aufnahmen viel zu leise sind? Wie kann man den aktiven Verstärker der Monitore mit einem zusätzlichen (?) Amp verstärken, ohne Ingenieur oder Zauberer zu sein?
Genauso denke ich öfters mal darüber nach, ob es sinnvoll ist, einen Klangverstärker zu verwenden, den ich aber dann wo anschließen könnte? Da gibt doch z.B. den Behringer Sonic Ultramizer SU9920.
Ich wüsste jetzt gar nicht, wo ich einen EQ zwischen AI, Monitore und Subwoofer anschließen könnte.
In einem ähnlichen Fred, der sich auf passive LS bezieht, wurde bereits die Gefahr erwähnt, dass der EQ den Verstärker durch Überhitzung oder dergleichen überfordern könnte.
Oder was kann man tun, wenn einige Aufnahmen viel zu leise sind? Wie kann man den aktiven Verstärker der Monitore mit einem zusätzlichen (?) Amp verstärken, ohne Ingenieur oder Zauberer zu sein?
Genauso denke ich öfters mal darüber nach, ob es sinnvoll ist, einen Klangverstärker zu verwenden, den ich aber dann wo anschließen könnte? Da gibt doch z.B. den Behringer Sonic Ultramizer SU9920.