Ich finde diese Entwicklung fürchterlich (ja, es gibt schlimmeres im Leben). Die wahrscheinlichen Gründe dafür wurden hier genannt, die kann ich auch geistig nachvollziehen, finde die Tatsache trotzdem noch doof.
Seltsam finde ich, dass einem z.T. Unverständnis entgegen gebracht wird, wenn man sowas bemängelt und wenn man es nicht so prall findet, nach einem Kauf, der einem ordentlich am Taschengeld kratzt, noch ewig rumrennen zu müssen oder auf Fehlerbehebungen per Update warten zu müssen. Es wird als besonders toll emporgehoben, dass man ja Fehler beseitigen kann, anstatt es realistisch als unterirdisch zu benennen, dass diese Fehler überhaupt erst da sind. Die Kundschaft wurde anscheinend entsprechend konditioniert.
Aus dem Leben:
Ich habe zwei 25-30 Jahre alte Sequencer, die einfach funktionieren, ohne dass da jemals ein Update nötig war. Sie arbeiten so, wie versprochen. Ein neuerer, aktueller Sequencer war bei Kauf unbenutzbarer Elektroschrott.
Es gab mal eine Zeit, da konnte man einen Fernseher einfach anschalten und Programme beliebig wechseln. Wenn ich jetzt mal irgendwo fernsehen sollte, kommt es schonmal vor, dass der Fernseher richtig "hängenbleibt", eine Minute braucht, um den Sender zu wechseln oder nach dem Einschalten einfach eine Fehlermeldung anzeigt.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu sehr offtopic.