Zeitschleife
....
Ich habe heute nach über 10 Jahren (oder weniger oder mehr Jahre weiss das nicht mehr so genau) meinen Yamha MT3X 4 Spur Kasetten Recorder mal wieder angeschaltet und bin Positiv überrascht er geht noch 4 am ersten Tag ![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
Leider ist mir heute der Counter Reset Taster kaputt gegangen hab wohl zu fest drauf gedrückt oder das ist das Alter, Plastik bricht nunmal nach 35 Jahren.
Habe noch die Rechnung gefunden vom PA Sound in Frankfurt 07.07.1989 das ist jetzt also 35 Jahre her das ich den gekauft habe für 1394,74 Mark.
Alle 4 Spuren gehen noch einwandfrei. Höre gerade mal alte Aufnahmen auf Kasette durch die ich noch von meiner Band habe mit Gitarren Musik, oder alte Synth Stücke.
Alle 4 Spuren des Tonkopfes sind absolut ok. Weiß leider nicht mehr wann ich dbx Rauschunterdrückung genommen habe oder nicht, habs nie notiert auf den Kasetten, hört man aber raus wenn sich eine Spur mumpfig anhört ist dbx nicht eingeschaltet geswen.
Das das Bandlaufwerk noch geht zeigt die Qualität die Yamaha damals vebaut hat. Alle meine anderen Stereo Kasetenn spieler wollten keine Kasette mehr abspielen, gespult haben die aber.
Dann habe ich noch einen Juno 6 den ich am 20.11.1984 gekauft habe also 40 Jhre alt. Der schnurrt wie ein Kätzchen geht einwandfrei.
Mei AX73 geht auch noch, alle Presets von damals sind noch vorhanden, ob die Batterie ausgelaufen ist weiß ich nicht, nur einige der Keyboard Tasten reagieren leider nicht mehr.
Ich hatte mal vor 20 oder 30 Jahren die grauen Gummi Dinger getauscht die unter der Tastatur sitzen,hat mich 300 Mark gekostet. Da sind dann auf der Unterseite kleine schwarze Punkte drauf die härten leider aus. Midi Out und IN geht aber.
Mein Prodigy geht auch hat kleine Macken, damit kann ich aber leben.
Der MS10 spinnt leider beim Voltage Scale Regler wenn ich z.B. von 32 auf 16 schalte springt die Tonhöhe rum, kurz mal gewackelt dann geht es wieder.
Was habt ihr für Erfharungen mit alter Hardware?
Ist neue Hardware auch noch so Robust?
![Smile :) :)](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_smile.gif)
Leider ist mir heute der Counter Reset Taster kaputt gegangen hab wohl zu fest drauf gedrückt oder das ist das Alter, Plastik bricht nunmal nach 35 Jahren.
Habe noch die Rechnung gefunden vom PA Sound in Frankfurt 07.07.1989 das ist jetzt also 35 Jahre her das ich den gekauft habe für 1394,74 Mark.
Alle 4 Spuren gehen noch einwandfrei. Höre gerade mal alte Aufnahmen auf Kasette durch die ich noch von meiner Band habe mit Gitarren Musik, oder alte Synth Stücke.
Alle 4 Spuren des Tonkopfes sind absolut ok. Weiß leider nicht mehr wann ich dbx Rauschunterdrückung genommen habe oder nicht, habs nie notiert auf den Kasetten, hört man aber raus wenn sich eine Spur mumpfig anhört ist dbx nicht eingeschaltet geswen.
Das das Bandlaufwerk noch geht zeigt die Qualität die Yamaha damals vebaut hat. Alle meine anderen Stereo Kasetenn spieler wollten keine Kasette mehr abspielen, gespult haben die aber.
Dann habe ich noch einen Juno 6 den ich am 20.11.1984 gekauft habe also 40 Jhre alt. Der schnurrt wie ein Kätzchen geht einwandfrei.
Mei AX73 geht auch noch, alle Presets von damals sind noch vorhanden, ob die Batterie ausgelaufen ist weiß ich nicht, nur einige der Keyboard Tasten reagieren leider nicht mehr.
Ich hatte mal vor 20 oder 30 Jahren die grauen Gummi Dinger getauscht die unter der Tastatur sitzen,hat mich 300 Mark gekostet. Da sind dann auf der Unterseite kleine schwarze Punkte drauf die härten leider aus. Midi Out und IN geht aber.
Mein Prodigy geht auch hat kleine Macken, damit kann ich aber leben.
Der MS10 spinnt leider beim Voltage Scale Regler wenn ich z.B. von 32 auf 16 schalte springt die Tonhöhe rum, kurz mal gewackelt dann geht es wieder.
Was habt ihr für Erfharungen mit alter Hardware?
Ist neue Hardware auch noch so Robust?
Zuletzt bearbeitet: