Re: Grimrik - Die Mauern der Nacht - Album, CD(Digi) + downl
Möbius schrieb:
Erstmal Gratulation zur gelungenen Veröffentlichung!
Ich habs hier gerade laufen. Sehr schöne Harmonien!
Wirkt fast wie ein Soundtrack zu einem fiktiven Film.
Auch klasse, das Du zwischen den Tracks keine Pausen hast.
Da gab es früher zur Zeiten der CD noch ganze Konzeptalben, die in einem Rutsch durchspielten.
Seit MP3 ist das aber out, da man da immer diese kurzen Pausen hat.
Back to the roots!
Vielen vielen Dank! Ja, der Soundtrack vergleich kam öfter und ich habe nach dem Album tatsächlich eine Anfrage bekommen, den Soundtrack zu einem Fantasyfilm zu machen. Der wird so 30 min. haben und wird von Sky und der Bayrischen Filmförderung gefördert. Bin sehr gespannt darauf und halte Euch auf dem Laufenden.
Bzgl. Konzeptalben: Das IST ja ein Konzeptalbum und macht am meisten Sinn, wenn man es in einem Stück durchhört!
Bzgl. der MP3s bin ich mit Dir nicht ganz einig. Wenn Du meinen Download zB abspielst, läuft er auf einem vernünftigen Player nahtlos durch. Nichtsdestotrotz hab ich ja einen "seamless mix" als Bonustrack angehängt, damit man auch unter schlechtesten Voraussetzungen das Ganze am Stück genießen kann.

Emphele aber trotzdem die CD, denn mit Artwork zusammen ist es ein Gesamtwerk (alle downloads sind natürlich inklusive).
Das "heutige Problem" liegt nicht an den MP3s, sondern an der Konsummentalität der Leute. Spotify und Co. - Such mal nach Jean Michel Jarre. Da bekommst Du als erstes Oxygene Part IV angezeigt und die Leute hören dann "das" Lied von JMJ, aber kaum das ganze Album. So produzieren viele auch kuam noch ganze konzeptalben, da das beim Hörer eine Geduld und die Bereitschaft voraussetzt, sich das GANZE reinzuziehen. Bei der stetig sich verkürzenden Aufmerksamkeitsspanne der Menschen erreicht man so nicht mehr so viele.
subsidence schrieb:
Toll gemacht und Glückwunsch zur Veröffentlichung.

Der Vergleich mit Jarre ist durchaus berechtigt.
Für mich ist das aber alles zu dick aufgetragen und zu wenig rhythmisch. Ich mag eher luftige Arrangements. Bei Deinem Album ist jede Sekunde mit fetten Sounds zugeklebt. Nach dem vierten Stück habe ich nur noch weitergeskippt.
Erstmal danke, insbes. für den Jarre-Vergleich. Er hat ja viel Miste gemacht (ich hoffe, DAS meintest du nicht

), aber zumindest wegen der alten Sachen ist er ein Held.
Auch Dein kritisches Feedback nehme ich gern an. Ich hoffe nur, dass andere Leser hier merken, dass das schon recht subjektiv ist in seiner Heftigkeit. Trotzdem nehme ich mir den Hinweis zu Herzen. Vielleicht schaffst Du es ja doch noch mal, das Album ganz zu hören und entdeckst die zahlreichen(!) rhythmischen und auch luftigen Passagen noch. Ich mag es aber generell eher fett-sähmig, das stimmt schon. Zugeklebt finde ich es persönlich aber nicht.
Danke Euch!