Grafiktablet eure Erfahrung

polysix

|||||||
Hallo liebe forums Mitglieder,

meine Frau hat bald Geburtstag und da sie viel mit Photoshop privat arbeitet (hauptsächlich fotobearbeitung) dachte ich ich schenke ihr ein grafiktablet.
Ich kenne mich da absolut null aus. Könnt ihr mir da einen tip geben. In welchem preisbereich müsste ich da gucken? Lohnt sich das überhaupt da sie hauptsächlich Fotos bearbeitet und sie sicherlich weniger Zeichnungen mit dem tabetstift machen wird.

Freu mich über jeden Tipp
 
Also ich hatte auch mal so etwas und das war so von der Größe her ca. A5-Format. Größe war ok und der "Stift" hatte auch eine Spitze die auf den Andruck reagierte. Fand das ausreichend soweit. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen.
 
Ich würde auch Wacom empfehlen. Ich benutze ein Intuos L seit etwa 10 Jahren, das ist immer noch sehr gut. Für unterwegs habe ich ein Intuos M, ein neueres Modell, mit Tasche, und sogar mit Akku und Touch. Ist somit, wenn man den Stift gerade nicht verwendet, ein riesiges Touchpanel mit Gesten (2 Finger, 3 Finger, 4 Finger). Das war recht billig, also im 300 Bereich. Früher haben diese Dinger viel mehr gekostet, und viel weniger geliefert. Die Treiber sind sehr gut. Wesentlicher Unterschied zwischen der Intuos-Linie und der Bamboo-Linie ist, dass die Intuos etwas mehr kosten, aber dafür die bessere Software haben. Das heisst, man kann die Tasten, den Stift, das Rad, auf jede Applikation separat einstellen. Das macht nicht nur Sinn wenn man von Mischief zu Artrage und zu Photoshop wechselt, sondern ist auch sehr praktisch in allen Programmen (Explorer/Finder, Textprogramme, 3D, etc.). Intuos Tablets haben auch mehr Druckstufen und ein On-Screen-Display der Tastenbelegung.

Also es ist sicher eine gute Sache, ein M oder L Modell der Intuos-Reihe zu kaufen. Die halten lang. Wenn man nach vielem Gebrauch alle mitgelieferten Ersatzminen durchgeschliffen hat, gibt es günstig neue Minen für weitere Jahre. Es gibt sogar verschiedene Stifte mit speziellen Eigenschaften, aber da kenne ich mich nicht aus. Ich habe stets den mitgelieferten Stift verwendet, und bin nach all den Jahren immer noch gut mit den Ersatzminen. Ich zeichne allerdings auch nicht so viel am Computer, für mich ist das nur so eine Nebentätigkeit, auf die ich jedoch nie mehr verzichten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, Wacom ist zwar etwas teurer aber das ist gutes Zeug, da kann man eigentlich nix falsch machen. Man sollte nur daran denken, das 'Wacom Experience Program' im Treiber-Center abzuschalten, wenn man seine Privatsphäre schützen möchte:
 
Zuletzt bearbeitet:
ist wahrscheinlich erst bei neueren Treiberversionen drin.. ka ich habs nur gelesen... mein Wacom war so alt, das hatte noch einen seriellen Anschluss und man ging noch via Modem ins Internet :mrgreen:
 
Das Wacom viel zu viele Hintergrunddienste am laufen hat ist schon lange bekannt. Ich habe mich letztes Jahr auch aus dem Grund der Adobe creative Cloud abgemeldet. ICh bin technischer Leiter einer Retuscheabteiling gewesen und kann sagen das es in den letzten 2 JAhren richtig viele gute alternativprodukte gibt , die nicht so eine Philosophie haben wie Adobe und Wacom..Ausserdem haben die neuen sogar mehr Druckstufen als ein Wacom.
Einfach mal Huion oder Xp Pen eingeben, Dort gibt es schon Grafiktabett-Monitore für unter 200 Euro..
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben