G.A.S.: Hat es je ein Ende?

Ich würde bei diesem Thema auch nicht von Sucht sprechen. Oftmals ist es eine bestimmter Sound der mir so im Kopf vorschwebt.

Das ist der Impuls, wieder etwas neues auszuprobieren. Natürlich macht es Spaß zu kaufen, es könnte ja jetzt das richtige sein. Meist ist es das dann ja nicht,

und mit Fehlkäufen kenne ich mich aus. Trotzdem wäre es schöner, wenn ich öfter auch mal nein sage, und dann nichts kaufe.

Aber das ist eben G.A.S.. Ein sehr schwieriges Thema.
 
Den Spruch von wegen "zu viel Bohnen gegessen?" hatte ich mir verkniffen. 😬
 
Ich würde bei diesem Thema auch nicht von Sucht sprechen. Oftmals ist es eine bestimmter Sound der mir so im Kopf vorschwebt.

Das ist der Impuls, wieder etwas neues auszuprobieren. Natürlich macht es Spaß zu kaufen, es könnte ja jetzt das richtige sein. Meist ist es das dann ja nicht,

und mit Fehlkäufen kenne ich mich aus. Trotzdem wäre es schöner, wenn ich öfter auch mal nein sage, und dann nichts kaufe.

Aber das ist eben G.A.S.. Ein sehr schwieriges Thema.
an diesem Punkt wären jetzt mal Beispiele interessant. Kann man mit guten VA oder allroundern doch eigentlich fast alles realisieren
wenn man sich mal festbeißt. Bei den Klassischen Computerspielen wurden z.B. alle Register gezogen für die Sounds. Das geht alles
mit einem Synthesizer. Vieles was dann noch dazukommt ist halt durch Layering ,was meiner Meinung nach erst so richtig die Welt
für unendlich neue Sounds eröffnet ,oder halt in Verbindung mit Effektgeräten. Eigentlich braucht man "nur" zwei gute Synthesizer
und ne Hand voll Effektgeräte wenn man mal ehrlich ist. Die Existenz von G.A.S. ist ein Luxusproblem einer Gesellschaft der es viel
zu gut geht ,die aber dennoch viel zu unzufrieden und geistig zum großen Teil verkümmert ist.
 
Produktive schon, aber normalerweise überschreitest du da recht schnell die Schwelle wo du die Möglichkeiten für deine Unfähigkeit verantwortlich machst. Und über die kehrst du selten zurück.

Typen wie Porter Robinson und Madeon haben ihre ersten Alben mit Fruity Loops zusammengeschmissen und alles abgerissen.
Alles was danach kam, war nicht schlecht, aber der Wohlstand war einfach rauszuhören.
 
Ja, es ist ein Überfluss. Ich stimme dem auch voll zu das man mit Wenig viel machen kann.

Aber ich muss jetzt mal ein grosses Synth Lager verteidigen.

Ich arbeite gerne mit kleinen Sets, immer wieder mal eine andere Zusammensetzung finde ich spannend.
Je nach Set arbeitet man anders und es gibt ein unterschiedliches Resultat.

Wenn ich also hin und wieder ein neues Set zusammen setze, kommt es immer wieder vor, das man denkt das und das würde gut zusammen passen, aber man dann feststellen muss, das ein Gerät nicht harmoniert oder funktionell nicht zusammen spielen will.
Es ist dann einfach wunderbar wenn man kurz im Lager den nächsten tollen Kandidaten holen kann und man so ein optimales Set hat.
Und damit meine ich nicht einfach das man die Sounds eines Synths nicht mag.
Nein, ich meine Probleme mit Noise, Midi, Sync, Trigger Spannungen, ...
Und das betrifft im speziellen auch ein Modularsystem. Finde es echt Naiv zu glauben man kauft ein neues System mit "der perfekten Auswahl" und sei dann mit allem zufrieden.

Kein Synth ist perfekt! Eine Auswahl zu haben ist deswegen nicht schlecht.
 
Wir sollten auch zwischen Profis, Amateuren und Amateuren mit wenig Zeit unterscheiden.

Ich habe wenig Zeit, aber mache sehr gern nur für mich Musik. Da ich momentan hauptsächlich mit DAW und Plugins arbeite, ist die Auswahl schon groß auf meinen Festplatten.

Aber dann kommt da ein gutes Angebot um die Ecke und ich kann nicht widerstehen. Es sind ja auch keine so großen Beträge wie bei der Hardware. Das Thema Hardware habe ich auch hinter mir und bin geheilt.
 
...

Aber dann kommt da ein gutes Angebot um die Ecke und ich kann nicht widerstehen. Es sind ja auch keine so großen Beträge wie bei der Hardware. Das Thema Hardware habe ich auch hinter mir und bin geheilt.
Das ist doch ziemlich o.K.

Eine gute Strategie wäre sonst, immer erstmal etwas zu verkaufen, bevor man neues kauft. Ist aber leider bei Software nicht immer so einfach möglich.

Ich wollte kürzlich meine nahezu nie genutzte Sylenth-Lizenz verkaufen, sah dann aber dass dies nur in den ersten 5 Jahren möglich ist. Tatsächlich gab es ein 1,5 h Video zu diesem "Langweiler". Immerhin habe ich dadurch das neue Skin entdeckt und ein paar fette Sounds gemacht. Ich werde den weiterhin nicht oft nutzen, aber irgendwie war es gut, sich etwas näher damit zu beschäftigen.
 
Kein Synth ist perfekt! Eine Auswahl zu haben ist deswegen nicht schlecht.

ich hab ja auch einiges zur Auswahl. Gegen etwas Luxus ist ja auch nichts zu sagen.
Ich denke es dürfte einleuchten was ich gemeint habe. Dieser Thread würde nicht existieren wenn
es niemanden gäbe der kein Problem mit Überfluß und Kaufreitz hat. Ein bißchen Geiz statt ständiger Reiz
würde generell gut tun. Geiz im Sinne von "wie kann ich mit weniger auch was erreichen" oder "wie gehe ich mit
der permanent aufgedrückten Reitzüberflutung um". Ich persönlich bin ja mitlerweile Meister im "verwerfen nach dem habenwollen"
geworden. Und da bin ich froh drum denn auch ich find vieles geil. Aber was bringt mir der ganze Scheiß wenn ich noch nicht mal aus
dem was ich besitze alles rausgeholt habe bzw. noch viele Fragezeichen offen sind. Es gibt nur ein Mittel gegen die Sucht ständig
was neues zu wollen, und zwar sich intensiver mit dem zu befassen was man schon besitzt. Es mag hyperintelligente Leute geben die
damit kein Problem haben und extrem schnell lernen und sich alles für immer und ewig behalten können aber ich denke da bin ich lieber
träge und dumm und habe dafür keinen Fuhrpark mit dem ich nicht klarkomme oder ständig bock auf neues. Geht mir bei Modular
übrigens genauso. Ich wurde nie süchtig weil zu viel module bei mir einen rappel im Kopf erzeugen mit dem ich nicht klarkomme.
Ich mag es mit wenigen Modulen und einfachen Modulen. Da hab ich meinen Spaß und ich kann auch simple Sounds immer und immer wieder hören.
Für mich ist sowieso das musizieren und arrangieren wichtiger als das ständige klangtüfteln, was ich natürlich auch mag.
Man muß es halt mitm Soundtüfteln nicht übertreiben weil man sonst gar nicht zum Musikmachen kommt. Aber natürlich hat jeder seine
Prioitäten.
 
Für mich ist die Zeit hier im Forum immer eine Freude
Da simmer auf einen Nenner. Für mich ist Forum = Entspannung und Luxus. Aber ich achte auch darauf daß ich nebenbei fleißig bin und lerne ,wobei man
hier im Forum ja wirklich sehr viel lernt. Aber ich würde mir mehr Synthpraxis wünschen oder auch Effektsachen mit kleinen Beispielen. :cool:
Da kann man dann auch mal fragen "hey...wie hast'n das gemacht?" und der anner dann "Tja...das würdste gern wissen wa?" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
im Forum darüber zu grämen.
man muß sich nicht grämen, man muß sich auch nicht schämen ;-)

Die Frau tut kochen ,die Frau tut bügeln
und der Herr der Schöpfung sieht`s nicht ein sich zu zügeln.
Er tut sich nur grämen ,er tut sich nicht schämen , es wär Zeit daß die
Frau mal versucht ihn zu zähmen!;-)

Wenn sie guckt was der Gatte am Computer macht , sieht sie sofort Thomanns Seite und daß er lacht,
sie weiß genau daß gleich was im Korb landet und dann ist der Kick kurz weil er gleich nach neuem fahndet.
Ihm macht das fahnden Spaß das ist der Clou, würde er Musik produziern dann hätt er wohl seine Ruh..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Strategie wäre sonst, immer erstmal etwas zu verkaufen, bevor man neues kauft.

Das halte ich für eine, zumindest nicht für jeden geeignete Strategie.

Es stellt sich dann über kurz oder lang, beim Kaufen, der Hintergedanke "Kann ich ja wieder verkaufen!" ein, und dadurch wird die Kaufhemmendes gesenkt. Ich selber verkaufe daher nicht mehr. Außer ich finde bei mir Gear, dass ich bereits als Türstopper verwende.

Zudem läuft man Gefahr, zur Befriedigung der Kaufsucht, Gear vorschnell zu verkaufen.

Meine Methode: Ich hab eine Liste mit allen meinen Geräten. Ein Teil davon liegt im Schrank oder Keller. Wenn das Interesse für ein neues Gerät zu stark wird, schau ich mir die Liste an und suche dazu neue YouTube Videos. Oft bekomme ich dann Lust das ein oder andere Gerät herauszuholen und damit was zu machen. Sollte die Kauflust das überstehen, dann muss es eben sein.
 
:cool: Noch besser ist es, zu verkaufen und dann mit dem Geld etwas ganz anderes zu machen oder es erstmal nicht auszugeben. Das ist dann ein echter Anti-G.A.S.-Beweis.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben