Horn
*****
Was dann prompt von einigen Tausendprozentigen als "Verrat an der Punkszene" gewertet wurde. EMI und ein professionelles Studio. Pfui. ...So weit ich weiß, wurde das im EMI Studio Köln (Maarweg) aufgenommen. Bei Punkverwandtem etc. denkt man zuerst, die nehmen mit Cassettenrecorder o.ä. auf. Bei "Monarchie und Alltag" war das definitiv nicht so.
Aus Wikipedia, Stichwort "Fehlfarben":
"(...) Allerdings gab die Gruppe den Skasound schon bald auf, und mit dem Abschluss eines Plattenvertrags bei dem Großunternehmen EMI lösten sich die Fehlfarben aus dem Status einer Undergroundband.
Die aus der Punkszene stammenden Mitglieder, die teilweise zur allerersten Generation gehören, wurden von da an als „Punk-Verräter“ bezeichnet, weshalb es auch zu einem Publikumswechsel kam. Auch wurde die Band aus der Szene deutlich kritisiert und von anderen Gruppen geschmäht: z. B. von der Gruppe Rotzkotz mit dem (auch auf eigenen schlechten Erfahrungen beruhenden) Lied Tante EMI, in dem von „Fehl-Musik“ die Rede ist und „Weltrekord“ (das EMI-Label der Fehlfarben) gleichgesetzt wird mit „Geld-Rekord“. (...)"