Hallöchen!
Ich habe gerade ein kleines "Problem", aus dem ich nicht ganz schlau werde.
Ich bin gerade dabei, MP3's mit einem Frequenzanalyzer zu zu durchleuchten, die ich als Freebies von bspw. Soundcloud bezogen habe (Remixe bzw. Tracks die Künstler so hin und wieder mal raushauen). Ich will schauen ob die angegebene Bitrate der tatsächlichen entspricht, oder ob da schon hin- und herkonvertiert wurde.
Mir ist aufgefallen, das ich nun einige MP3's mit einer Bitrate von 320kBit/s habe, die laut Frequenzanalyzer (Audacity) ihre Frequenzobergrenze teilweise zwischen 21500-22000Hz haben. Laut meiner Recherche liegt bei einer Bitrate von 320kBit/s die Frequenzobergrenze allerdings bei ca. 20500Hz, mehr geht da nicht. Frequenzen bis 22000Hz gibt es nur bei Losless, was MP3 ja nicht ist. Die meisten der betroffenen Tracks sind Drum & Bass.
Meine Frage ist nun, was das wohl nun für MP3's sind, die bei 320kBit/s eine Frequenz bis 22000Hz haben bzw. wie sowas zustande kommen kann? Google spuckt leider fast gar nichts aus. Eine einzelne Quelle sagt, das es angeblich einen Codec gibt, der das könnte. 2-3 andere Quellen vermuten, das beim konvertieren von wav in MP3 die Frequenzobergrenze manuell nach oben korrigiert wurde.
Ich hab nun echt keine Ahnung ob das jetzt "gute" Files sind, oder ob ich die gleich in den Papierkorb schieben kann, weil die Frequenzen, die für eine 320kBit MP3 zuviel sind, nicht einfach nur Müll-Artefakte sind, die da nicht hingehören.
Weiss jemand zufällig Rat?
Ich habe gerade ein kleines "Problem", aus dem ich nicht ganz schlau werde.
Ich bin gerade dabei, MP3's mit einem Frequenzanalyzer zu zu durchleuchten, die ich als Freebies von bspw. Soundcloud bezogen habe (Remixe bzw. Tracks die Künstler so hin und wieder mal raushauen). Ich will schauen ob die angegebene Bitrate der tatsächlichen entspricht, oder ob da schon hin- und herkonvertiert wurde.
Mir ist aufgefallen, das ich nun einige MP3's mit einer Bitrate von 320kBit/s habe, die laut Frequenzanalyzer (Audacity) ihre Frequenzobergrenze teilweise zwischen 21500-22000Hz haben. Laut meiner Recherche liegt bei einer Bitrate von 320kBit/s die Frequenzobergrenze allerdings bei ca. 20500Hz, mehr geht da nicht. Frequenzen bis 22000Hz gibt es nur bei Losless, was MP3 ja nicht ist. Die meisten der betroffenen Tracks sind Drum & Bass.
Meine Frage ist nun, was das wohl nun für MP3's sind, die bei 320kBit/s eine Frequenz bis 22000Hz haben bzw. wie sowas zustande kommen kann? Google spuckt leider fast gar nichts aus. Eine einzelne Quelle sagt, das es angeblich einen Codec gibt, der das könnte. 2-3 andere Quellen vermuten, das beim konvertieren von wav in MP3 die Frequenzobergrenze manuell nach oben korrigiert wurde.
Ich hab nun echt keine Ahnung ob das jetzt "gute" Files sind, oder ob ich die gleich in den Papierkorb schieben kann, weil die Frequenzen, die für eine 320kBit MP3 zuviel sind, nicht einfach nur Müll-Artefakte sind, die da nicht hingehören.
Weiss jemand zufällig Rat?