Freies & Geniales Tape Saturation Plugin Linux/Win/Mac

OdoSendaidokai

OdoSendaidokai

𝄞 ぶ ぷ 옺 웃 유 ♫
Ein absolut tolles und wichtiges Plugin, um dem eigenen Sound mehr Wärme und analoger Sättigung mitzugeben.

Mit Moogulator Britzel Pop ;-)

Auf YouTube

ToTap8_Airwindows_deutsch.jpg


und auch noch auf Englisch

ToTap8_Airwindows_english.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch. direkt auf der airwindows seite findet man das nicht.

gibt es einen unterschied zwischen totape7 und totape8 ?
 
"
ToTape8 folgt direkt auf ToTape7
und nicht erst ein paar Jahre später. Warum?
Notwendigkeit. Bei ToTape7 war so vieles richtig und neu, aber es ließ sich selbst im Stich.
Es war nicht klar, wie man die Pegel einstellt, da es nur „TapeDrv“ inmitten vieler anderer Steuerelemente gab.
Es gab viele Steuermöglichkeiten für Dubly, aber es hatte noch nie seinen Weg in eine ToTape-Version gefunden und zeigte schnell einen rauen,
wilden Charakter, der tatsächlich das Gute einschränkte, das Dubly überhaupt mit dem Ton machen konnte.
Dennoch wurden vier Bedienelemente benötigt, was einer Ausgangspegelsteuerung im Weg stand,
während die Verwendung mit Consolidated und der VCV-Rack-Version weiterhin möglich war.
Die Antwort war eindeutig, sich sofort mit COVID anzustecken! Aber während wir uns davon erholten,
blieb Zeit, uns ToTape und Dubly noch einmal anzuschauen, und das neue Dubly ist erschienen,
und hier ist die nächste Generation von ToTape. Schon. Und wahrscheinlich etwa zwei Jahre „besser“,
falls Sie sich das fragen,
denn das wartete nur darauf, entfesselt zu werden: Alle anderen Sachen waren bereit, es zu unterstützen.
Es ist jetzt offensichtlich, wie man ToTape mit einer Eingangs- und einer Ausgangssteuerung auf die Bühne bringt …
aber es ist ausgefeilter, als es aussieht, denn ToTape8 hat einen eingebauten Sicherheitsclipper (wie ToTape7).
Dies ist ClipOnly2, das nach ToTape läuft, sodass der Ausgang unabhängig davon, was Sie tun,
für einen endgültigen Mixdown sicher ist … aber da es jetzt eine Ausgangssteuerung gibt,
kommt die Ausgangssteuerung nach der Bandemulation und vor dem endgültigen Clip.
Wenn Sie es also auf „nur Band-Overdrive“ zurückziehen möchten, können Sie den Ausgang auf etwa 0,4 oder so einstellen
(hängt von Ihren anderen Einstellungen ab), knapp unter dem ClipOnly2-Clip. Oder,
wenn Sie einen viel saubereren Bandeffekt mit stärkeren Spitzen wünschen,
lassen Sie es auf der Standardeinstellung oder drehen Sie es sogar auf:
Mit der Eingangssteuerung können Sie das „Band“ weniger stark anschlagen,
und da ein idealisiertes Band kein Rauschen haben muss, können Sie es beliebig verstärken
(in einer zukünftigen Variante kann es eine Art Rauschen geben, das mehr Lo-Fi ist,
dies ist eher dazu gedacht, Tracks auflegen und Busse mischen zu können, ohne den Ton zu ruinieren)
Was macht der neue Dubly ohne Bandrauschen? Erstaunliche Dinge. Jetzt, da er eine Art Kompression durchführt
(kein Klon von Hardware, sondern eine einfachere, optimierte Kompression zum Bereinigen des Körnigens),
die mit der Dubly-Frequenz verbunden ist, wurde der ehemals knackige Dubly auf zwei Steuerungen reduziert,
aber sie sind erstaunlich und viel nützlicher als die ursprünglichen vier. Tilt passt einfach die Dubly-Mengen gegeneinander an.
Vielleicht ist 0,5 tatsächlich nicht die perfekte Einstellung. Probieren Sie andere Einstellungen aus!
Alles in der Nähe der Mitte ist musikalisch und nützlich, wenn Sie es auf 1,0 drehen, erhalten Sie den in Studios verwendeten
„Dubly-Kodierungstrick“, und wenn Sie es auf 0,0 herunterdrehen,
dekodieren Sie nur mit der höchstmöglichen Menge. Es heißt also Tilt, weil es wie ein Tilt-EQ funktioniert,
aber vom vorhandenen Dubly stammt.
Dann variiert die Shape-Steuerung die Cutoffs der Dubly-Kodierung und -Dekodierung UND die Reaktion der Kompressoren gegeneinander.
Was dies bewirkt, ist vielleicht nicht offensichtlich, aber wenn Sie es einmal ausprobiert haben, ist nichts offensichtlicher.
Durch die Feinabstimmung wird die Mittenstimmung angepasst.
Sie können die Mitten sengender, komprimierter und lebendiger machen oder sie zurückdrehen,
bis sie dunkel und vibrierend sind. Sie erhalten einen funkigen, erweiterten dynamischen Ton,
den Sie sofort von bestimmten Platten aus den Siebzigern kennen.
Mit der Shape-Steuerung haben Sie es immer zur Hand.Bedeutet das,
dass die Einstellung auf neutral nichts bewirkt? Nein, das ist das Beste daran.
Allein durch seine Anwesenheit macht Dubly etwas Besonderes mit dem ToTape-Overdrive/der ToTape-Sättigung.
Es löscht Obertöne, und deshalb werden echte Tonbandgeräte oft als nahezu magische „Clean-Level-Kompressoren“ angesehen.
ToTape8 schafft das ziemlich gut, obwohl es minimal und sauber genug ist, um es in echter Audioarbeit
(nicht nur im Sounddesign) zu verwenden. Beachten Sie, dass dies keine „Aliasing-Steuerung“ ist,
obwohl es im Vergleich zum rauen ToTape7 (obwohl es stimmungsvoll ist) so klingt.
ToTape8 verwendet Filter sowohl beim Kodieren als auch beim Dekodieren von Dubly,
aber nicht auf eine „aufwendige Brickwall-Filterung, weil es denkt, es sei Oversampling“,
sondern auf eine Weise, die für einen besseren Klang und die Fähigkeit, mit null Latenz zu laufen,
ausgelegt ist. Was passiert, ist, dass die Natur von Dubly dazu führt, dass alles, was Obertöne erzeugt,
dazu neigt, die Obertöne auch wieder herauszunehmen, weil sie als zusätzliches Rauschen behandelt werden.
So einfach ist das und funktioniert immer noch in minimaler Form, obwohl keine Hardwarebox geklont wird,
und deshalb bekommt ToTape8 den Sound, den es hat.Das ist das neue Zeug,
Flutter und Bias und Head Bump und Head Bump Frequency funktionieren immer noch so wie in ToTape7.
Ich denke, sie werden jetzt, da das Dubly-Zeug auf den neuesten Stand gebracht wurde,
noch einfacher und angenehmer zu handhaben sein. Sagen Sie mir, ob dieses Plugin besser klingt als ToTape7. Das sollte es :)"
 
Zuletzt bearbeitet:
das totape8 ist ja jetzt anscheinend in mehrere kleine module aufgeteilt worden. das ist scheisse.

gibt es von totape8 ein zentrales fenster/modul, dass alle funktionen vereint, wie das totape7 ?
 
ich frage hier im forum, weil ich schon gesucht und die anleitung, sowie kommentare durchgelesen habe.

leider wird nirgens auf die gui eingegangen. hast du noch nen tipp @OdoSendaidokai ?

Was meinst du mit GUI? Ein extra GUI fenster? Warum? Du kannst dir einfach z.B. Remote Pages anlegen. So habe ich das gemacht. So kannst du auch alles bequem mit einem Controller steuern und du kannst sogar alle neun Regler unterbringen.

1740221704931.png

Das ist jetzt zwar ein Screenshot des Airwindows, aber das totape8 ist identisch.
 
@OdoSendaidokai nein, ich meine das control fenster. das gibts nicht mehr.

so sieht totape7 bei mir aus:

totape7 window.png

und so die vielen totape8 fenster:

totape8 winds.png
 
Du kannst doch in Ableton auch die Macro Knöpfe nutzen. Das ist ja dann ähnlich wie bei Bitwig und du kannst diese dann auch einfach per Controller steuern.
 
Du kannst doch in Ableton auch die Macro Knöpfe nutzen. Das ist ja dann ähnlich wie bei Bitwig und du kannst diese dann auch einfach per Controller steuern.

das ist doch total umständlich 7 fenster zu bedienen bzw. zu verknüpfen. warum ??

totape7 war so einfach, 1 fenster, sparsam und effektiv.

und ich habe keinen controller.
 
Ist das vergleichbar mit Satin?

Satin https://u-he.com/products/satin/ kann halt noch wesentlich mehr, inklusive Delay, Flanger und Track übergreifende Gruppen und man kann bei der Tape Saturation noch tiefer in die Details eingreifen bzw hat noch mehr Features. Aber ToTape8 ist schon mal mega, wenn man eine schöne Tape Saturation haben möchte.

Das hier finde ich das beste Überblicksvideo zum Satin

 


News

Zurück
Oben