Formanta Junost-21 / Юность 21

M

Magic994

||||
Ich habe hier noch gar keinen Thread zu diesem Gerät gefunden, daher eröffne ich mal einen.

Ich lese, dass das Teil nicht sonderlich beliebt ist, aber irgendwie erscheint er mit etwas underrated.

Ich habe meinen in einem eher fatalen Zustand bekommen. Es wurde auch schon angesagt, dass dieser nicht funktioniert. Er schimmelte wohl dazu noch die letzten 15 Jahre in einer Garage herum. Alles nicht so schön für solch ein Gerät. Aber - tatsächlich würde ich das Gerät eher in die Rubrik der Panzer einordnen.

946D6E9D-142E-4AA2-A6F5-1EE066BC3CC1 - Kopie.JPG

Der Zustand im original Case war nicht sonderlich schön...

Von Innen entpuppte sich noch mehr unschönes:

IMG_8151.JPG
IMG_8152.JPG

Aber tatsächlich war das alles nur Dreck. Mit etwas Klarspüler und einer Zahnbürste sah das ganze eine gute Stunde später wieder ganz anders aus:

IMG_8189.JPG
IMG_8190.JPG

Bis auf ein paar Tasten, bei denen das Release nicht funktioniert und etwas Rauschen ist das Gerät wieder funktionstüchtig.

Hier ein paar Klangbeispiele:

Ohne Effekte:

Anhang anzeigen J-21-1-OE.mp3
Anhang anzeigen J-21-2-OE.mp3
Anhang anzeigen J-21-3-OE.mp3

die selben mit Effekte:

Anhang anzeigen J-21-1-ME.mp3
Anhang anzeigen J-21-2-ME.mp3
Anhang anzeigen J-21-3-ME.mp3
 
ja hab ich gelesen.. das beantwortet ja nicht wie das Aufnahmesetup war.


der klingt sehr ungewöhnlich dumpf , verwaschen und entfernt .. daher meine Annahme das es über ein Mikro aufgenommen wurde

Hmm, vielleicht ist das doch dem Alter geschuldet, Kondensatoren staubtrocken... Vielleicht fehlen deswegen die Obertöne. Genau weiß ich es nicht. Aber das Aufnahmesetup war wirklich direkt in ein Audiointerface und trocken aufgenommen. Vielleicht hab ich vergessen einen EQ aus zu machen... :denk:
 
Die Kondensatoren müssen 100% nicht mehr in Ordnung sein, wenn damals in Westen keine Long Life Elkos vorhanden waren, dann in UdSSR war das nicht anders. Die Frage ist, ob die Elektrolyt Kondensatoren nur für Spannungsfilter bei dem Synthesizer stehen, oder ob es dort auch Durchgang Kondensatoren von dem Typ gibt?
 
Die Kondensatoren müssen 100% nicht mehr in Ordnung sein, wenn damals in Westen keine Long Life Elkos vorhanden waren, dann in UdSSR war das nicht anders. Die Frage ist, ob die Elektrolyt Kondensatoren nur für Spannungsfilter bei dem Synthesizer stehen, oder ob es dort auch Durchgang Kondensatoren von dem Typ gibt?
Also die Elkos im Netzteil habe ich mal als "kann man noch ne Weile nutzen" betrachtet. Da hab ich in so manchem Roland schon schlimmeres gesehen / gemessen (und die machten auch noch ihre Arbeit).

Tatsächlich gibts aber auch einige Kondensatoren auf dem Tonweg. Ich wollte mich eh demnächst mal dran machen. Das fehlende "Release" mancher Tasten ist wohl ebenfalls toten Elkos geschuldet, daher müssen eh welche getauscht werden. Dann zeichne ich mir mal den Tonweg ein und tausche einfach alle Elkos auf dem Tonweg mit. Schaden wirds wohl nicht.
 


News

Zurück
Oben