Sulitjelma
||||||||||
Ich teile mal meine Erfahrungen hier. Vielleicht können die Fachleute ja noch Hintergrund-Infos beisteuern.
- Eine meiner externen Sicherungsplatten (3.5 Zoll, 3 TB) fing plötzlich an merkwürdige Zeichen anzuzeigen. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie dann gar nicht mehr erkannt und Windows wollte sie formatieren.
- Was war drauf ? Dummerweise die einzige Platte auf der ich meine Cubase-Projekte und die dazugehörigen Wav-Dateien gesichert hatte. Und was soll ich sagen.....plötzlich wurde es unheimlich wichtig für mich wenigstens die Wav-Dateien wieder zu bekommen.
- Um die Platte zu retten, brachte ich sie zum PC-Laden, der uns schon mal eine Platte von der Arbeit retten konnte. Das war vor zwei Wochen.
- Nach mehreren Versuchen mit spezieller Software war man dort soweit dann doch Dateien sehen zu können. Ich sollte dann am Telefon entscheiden was mir wichtig sei. Es wäre sehr aufwendig und alles ginge nicht. Die Ordner-Namen waren weg. Den Löwen-Anteil (Speicherpklatz) machten RIFF-Files aus, was wohl ein Multi-Media-Format ist. Das mußten dann meine wichtigen Wav-Dateien sein.
- Nach einem neuen Besuch im Laden konnte ich mir einige Test-Dateien mitnehmen. Cubase konnte damit im Gegensatz zu Media-Playern nichts anfangen.
- Ich habe mir dann den Switch-Audio-Konverter heruntergeladen, der diesen Datei-Typ nicht erkennt aber tatsächlich erfolgreich in WAV umwandeln kann. Um mehr wie 5 Datein am Stück umzuwandeln braucht es dann noch die kostenpflichtige Version.
- Der PC-Laden will natürlich auch etwas für den Aufwand und eine Festplatte verkaufen.
- Wahrscheinlich wird der Rechner dann tagelang arbeiten um 1 TB / ca. 40000 Dateien umzuwandeln.
Trotzdem : Ich bin froh wenigstens die "Legobausteine" wieder zu bekommen wenngleich auch alle Angaben fehlen. Schön wäre ja wenn die Nummerierung chronologisch wäre, aber ich glaube nicht dass Festplatten so funktionieren. Oder vielleicht doch ? Dann könnte ich die Sounds ja doch noch einem Stück zuordnen.
- Eine meiner externen Sicherungsplatten (3.5 Zoll, 3 TB) fing plötzlich an merkwürdige Zeichen anzuzeigen. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie dann gar nicht mehr erkannt und Windows wollte sie formatieren.
- Was war drauf ? Dummerweise die einzige Platte auf der ich meine Cubase-Projekte und die dazugehörigen Wav-Dateien gesichert hatte. Und was soll ich sagen.....plötzlich wurde es unheimlich wichtig für mich wenigstens die Wav-Dateien wieder zu bekommen.
- Um die Platte zu retten, brachte ich sie zum PC-Laden, der uns schon mal eine Platte von der Arbeit retten konnte. Das war vor zwei Wochen.
- Nach mehreren Versuchen mit spezieller Software war man dort soweit dann doch Dateien sehen zu können. Ich sollte dann am Telefon entscheiden was mir wichtig sei. Es wäre sehr aufwendig und alles ginge nicht. Die Ordner-Namen waren weg. Den Löwen-Anteil (Speicherpklatz) machten RIFF-Files aus, was wohl ein Multi-Media-Format ist. Das mußten dann meine wichtigen Wav-Dateien sein.
- Nach einem neuen Besuch im Laden konnte ich mir einige Test-Dateien mitnehmen. Cubase konnte damit im Gegensatz zu Media-Playern nichts anfangen.
- Ich habe mir dann den Switch-Audio-Konverter heruntergeladen, der diesen Datei-Typ nicht erkennt aber tatsächlich erfolgreich in WAV umwandeln kann. Um mehr wie 5 Datein am Stück umzuwandeln braucht es dann noch die kostenpflichtige Version.
- Der PC-Laden will natürlich auch etwas für den Aufwand und eine Festplatte verkaufen.
- Wahrscheinlich wird der Rechner dann tagelang arbeiten um 1 TB / ca. 40000 Dateien umzuwandeln.
Trotzdem : Ich bin froh wenigstens die "Legobausteine" wieder zu bekommen wenngleich auch alle Angaben fehlen. Schön wäre ja wenn die Nummerierung chronologisch wäre, aber ich glaube nicht dass Festplatten so funktionieren. Oder vielleicht doch ? Dann könnte ich die Sounds ja doch noch einem Stück zuordnen.