Espen Kraft schlägt wieder zu.

wen hat Espen geschlagen ?
gehts vor Gericht ?



wollte nicht den ganzen thread lesen. Danke
 
Woher sollen wir das hier wissen?
Hätte ja sein können dass sich jemand damit auskennt oder gar Kontakte hat.

Was willst du da groß erklären, funktioniert genauso wie mit Hardware nur eben in der DAW, zudem gibts dafür mittlerweile schon ausreichend Videos von anderen Content Creators ;-)
Nebenbei bemerkt bin ich da ganz bei Espen Kraft, Synths kaufe ich wegen der Möglichkeiten und des Klangs aber nicht unbedingt wegen des Kultstatus des Herstellers. Einen Minimoog brauch ich nicht wirklich, hab' aus Interesse (zu "Forschungszwecken") mir in den 00er mal 'nen Little Phatty von Moog geholt, bei dem jetzt die Wheels kleben 😬 So viel zur herausragenden Qualität ;-)
Er könnte erklären mit welchen Software und welchen Techniken er da am besten zum Ziel kommt. Klar, gibt es das schon, aber nach dem Bruch mit der Vintage Hardware könnte er ja so einen Schritt authentisch rüber bringen.

ach der ist das, mit seinem pseudo synth pop


Das Holz, die ganzen Knöppe, Kabelage und das Case sind dann umsonst oder was sprach diese tolle KI diesbezüglich?
Gehäuse und Frontplatte war mit dabei. Potis und Kappen und Kabel waren nicht dabei, was kostet so was 100-200 Eur?

Aber eigentlich kapere ich hier gerade den Thread, das wollte ich nicht, vielleicht kann ein Mod das auslagern. Habe auch das Gefühl mich für meine Frage schon etwas verteidigen zu müssen, kann mich aber auch täuschen. Hat mich halt interessiert die Frage und eigentlich waren die beiden DIY Links schon sehr aussagekräftig, denn dort wurden Minimoog authentisch nachgebaut und das mit einem Materialbedarf unter 1000,-EUR. Dass das nicht der Preis ist den eine Firma nehmen kann ist ja glasklar.
 
Klar, gibt es das schon, aber nach dem Bruch mit der Vintage Hardware könnte er ja so einen Schritt authentisch rüber bringen.
Ich glaub nicht dass er generell von Vintage Hardware abgeschoren hat, er hat nur in 'nem Video angegeben welche Vintage Synths sich nicht lohnen würden und dabei unter anderem div. komplexe Teile angegeben, bei denen man sich mit div. Einstiegshürden rumschlagen muss.
Er könnte erklären mit welchen Software und welchen Techniken er da am besten zum Ziel kommt.
Schau mal hier rein:
Playlist:A Song Is Born Ep.1 | 80s Composing - How to make a song from scratch
 
Vielen Dank, ein schöner Einstieg.
Ich musste Mitte der 80er noch meinen eigenen Weg finden, MIDI und die dazugehörige Software war noch relativ neu und hier auf dem Land gabs es wenig Leute die ich hätte fragen können, zumindest keine die ich kannte ;-)
 
Ich habe ja auch so Anfang der 90er mit Musikmachen angefangen, aber leider nicht lange. Hätte ich vielleicht mal weiter machen sollen. Kann mich aber noch gut erinnern wie ich versucht hatte irgendwelche Sachen nach zuspielen und dann habe ich immer voller Neid die Keyboards und später Keys gelesen. Eigentlich Zeitverschwendung, weil so gut wie jedes Gerät darin eh unbezahlbar war.

So 2003 hatte ich dann nochmal eine kurze Phase mit Musikmachen aber dann auch wieder aufgegeben.

Ja, na und jetzt versuche ich es mal wieder, schaun wa mal. Mein Ziel ist es irgendwas mal fertig zu machen von den vielen Sachen die ich kurz anfange und dann mal hier hochzuladen🙈
 
Kann mich aber noch gut erinnern wie ich versucht hatte irgendwelche Sachen nach zuspielen und dann habe ich immer voller Neid die Keyboards und später Keys gelesen.
Ich war nie so der Typ für Cover und meine handwerklichen Fähigkeiten was das Klavier spielen betrifft sind dann doch eher rudimentär, gut - ein wenig gebessert hat sich das schon in den letzten 40 Jahren ;-) Ich spiele die Sachen meist mit niedrigerem Tempo in die DAW ein, in den 80er bei meiner ersten Musik Software hab' ich die Noten mit dem Keyboard bzw. Synth ausgewählt und dann praktisch wie bei 'nem Step Sequenzer bzw. die Note wurde an/ab die durch die Maus ausgewählte Stelle eingefügt.
Ich würde schauen wo meine Stärken und Schwächen liegen und dann die passenden Tools (HW/SW) zum Musik machen suchen und zumindest am Anfang erst mal versuchen einfach nur Spass zu haben, ohne sich groß verbiegen zu müssen.
Eigentlich Zeitverschwendung, weil so gut wie jedes Gerät darin eh unbezahlbar war.
Das Gerät ist nur das Werkzeug, ich hab' damals einfach versucht das Beste aus dem zu machen was ich mir leisten konnte. Einen eigenen Sampler konnte ich mir auch lange Zeit nicht leisten, dann kamen Mitte der 90er relativ günstig div. Soundkarten mit eigenem Sample Speicher.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben