Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
kl~ak schrieb:wage ich zu bezweifeln
High Speed USB 2.0 Interface im USB Stecker integriert (kompatibel mit USB 1.1)
Bidirektional nutzbar -> Automatische MIDI In/Out Erkennung
Schnellste thomann Performance durch Ploytec Technologie
Länge: 3 Meter
1 MIDI Input oder Output
Ein- und Ausgänge beliebig erweiterbar
durch Kaskadierung mehrerer MIDI ONE Kabel
Läuft auf Mac, Windows, LINUX
Stromversorgung über USB
mighty mouse schrieb:ob der Octa über USB MIDI ausgibt wage ich auch stark zu bezweifeln.
Es gibt aber MIDI->USB Kabel:
https://www.thomann.de/de/terrasoniq_mid ... AuUj8P8HAQ
Damit funktioniert es
kl~ak schrieb:oder hast du kontakt zu endorphines -> wenn ja wäre ich für n funktionierenden kontakt sehr dankbar - die sind nämlich nicht auf dieser welt erreichbar. zumindest nicht bei servicefragen ....
kl~ak schrieb:und macht das kabel den octatrack zu einem midi-usb-gerät ?
kl~ak schrieb:und macht das kabel den octatrack zu einem midi-usb-gerät ?
-> das wäre ja geil ... das würde beideuten, dass mit diesem kabel JEDES midi-out in ein classcompilant-midi-usb-gerät verwandelt werden würde.
Es gibt kein ProblemPsychotronic schrieb:Wo ist denn das Problem nen Octa in ein Modular System einzubinden. Da braucht man doch einfach nur ein Modul was Midi - In zu CV kann. Die gibt es doch reichlich.
mighty mouse schrieb:Es gibt kein ProblemPsychotronic schrieb:Wo ist denn das Problem nen Octa in ein Modular System einzubinden. Da braucht man doch einfach nur ein Modul was Midi - In zu CV kann. Die gibt es doch reichlich.davon ist hier nicht die Rede.
Das Shuttle Control revolutioniert nur die Einbindung da jetzt 16 völlig Frei konfigurierbare CVs zur Verfügung stehen.
Dagegen stinkt jedes normale CV/MIDI Interface natürlich gegen ab.. so kann man mit dem SC die 8 Midi Tracks, P-Lokcs, CCs..etc richtig ausnutzen.
mighty mouse schrieb:Es gibt kein Problemdavon ist hier nicht die Rede.
Das Shuttle Control revolutioniert nur die Einbindung da jetzt 16 völlig Frei konfigurierbare CVs zur Verfügung stehen.
Dagegen stinkt jedes normale CV/MIDI Interface natürlich gegen ab.. so kann man mit dem SC die 8 Midi Tracks, P-Lokcs, CCs..etc richtig ausnutzen.
mighty mouse schrieb:Es gibt kein ProblemPsychotronic schrieb:Wo ist denn das Problem nen Octa in ein Modular System einzubinden. Da braucht man doch einfach nur ein Modul was Midi - In zu CV kann. Die gibt es doch reichlich.davon ist hier nicht die Rede.
Das Shuttle Control revolutioniert nur die Einbindung da jetzt 16 völlig Frei konfigurierbare CVs zur Verfügung stehen.
Dagegen stinkt jedes normale CV/MIDI Interface natürlich gegen ab.. so kann man mit dem SC die 8 Midi Tracks, P-Lokcs, CCs..etc richtig ausnutzen.
Psychotronic schrieb:ok, das ist dann natürlich leider geil.![]()
verstaerker schrieb:jetzt brauchst du nur noch ein Modularsystem![]()
sushiluv schrieb:Ich mag Endorphin.es gerne, der Furthrrrr Generator ist mein Hauptoscillator, aber in Bezug auf das Shuttle Control finde ich den FH-1 von Expert Sleepers eher spannend, obwohl die zusätzliche Stromversorgung vom Shuttle Control sehr cool ist.
FunKeyLicious schrieb:Moritz Scharf von Endorphines hat mich gerade gebeten, auf die Email Adresse info@endorphin.es hinzuweisen. Hier gibt's sicher schnell Feedback!