Solar Chrome
Electro Synth Maniac
Hallo zusammen,
ich möchte noch ein wenig meine "Synth-Sammlung" ausbauen. Das Augenmerk hierbei liegt bei interessanten Geräten, die vielleicht ein wenig aus der Masse hervorzuheben sind. Neben der reinen Anschaffung geht es mir auch möglichst ein breites Soundspektrum abzudecken und vor allem auch um ältere Geräte aus den 80er/90ern. Die finde ich aktuell recht interessant, bin aber gern auch für neue Geräte offen.
Allerdings möchte ich weniger die typischen Vertreter wie Jupiter, Juno60, etc. holen, eher so die "vergessenen" Synthies, die preislich noch zum attraktiven Kurs gefahren werden. Ein Jupiter kann man ja nicht bezahlen. Die Junos werden auch immer teurer, wie generell alle analogen - obwohl die im Grunde irgendwo alle ähnlich gestrickt sind. Habe mir z.B. für einen absoluten Schnäppchenpreis einen Casio CZ-1 "geschossen" und bin sehr gespannt, was man aus der Kiste so rausbekommt. Sicherlich keine aktuellen Multisaw-Trance-Klopper, aber das ist ja auch nicht das Ziel. Finde z.B. den Prophet VS absolut interessant, aber einerseits bekommt an den ganz schlecht und dann nur zu Kursen um die 1500,- oder mehr. Das überlegt man sich dann zwei Mal. Alles unter 1000,-€ bleibt daher intessant, je nach Gerät.
Vielleicht könnt Ihr ein wenig aus Eurer Erahrung berichten.
Derzeit auf meiner "Liste" stehen die Wavestation, Yamaha SY77 und der Kawai K4. Alle preislich sehr attraktiv und soweit ich das gelesen habe und hören konnte recht intessante Synthies.
ich möchte noch ein wenig meine "Synth-Sammlung" ausbauen. Das Augenmerk hierbei liegt bei interessanten Geräten, die vielleicht ein wenig aus der Masse hervorzuheben sind. Neben der reinen Anschaffung geht es mir auch möglichst ein breites Soundspektrum abzudecken und vor allem auch um ältere Geräte aus den 80er/90ern. Die finde ich aktuell recht interessant, bin aber gern auch für neue Geräte offen.
Allerdings möchte ich weniger die typischen Vertreter wie Jupiter, Juno60, etc. holen, eher so die "vergessenen" Synthies, die preislich noch zum attraktiven Kurs gefahren werden. Ein Jupiter kann man ja nicht bezahlen. Die Junos werden auch immer teurer, wie generell alle analogen - obwohl die im Grunde irgendwo alle ähnlich gestrickt sind. Habe mir z.B. für einen absoluten Schnäppchenpreis einen Casio CZ-1 "geschossen" und bin sehr gespannt, was man aus der Kiste so rausbekommt. Sicherlich keine aktuellen Multisaw-Trance-Klopper, aber das ist ja auch nicht das Ziel. Finde z.B. den Prophet VS absolut interessant, aber einerseits bekommt an den ganz schlecht und dann nur zu Kursen um die 1500,- oder mehr. Das überlegt man sich dann zwei Mal. Alles unter 1000,-€ bleibt daher intessant, je nach Gerät.
Vielleicht könnt Ihr ein wenig aus Eurer Erahrung berichten.
Derzeit auf meiner "Liste" stehen die Wavestation, Yamaha SY77 und der Kawai K4. Alle preislich sehr attraktiv und soweit ich das gelesen habe und hören konnte recht intessante Synthies.