Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das wirst Du auch, weil Du dann alt und gebrechlich wärst.psicolor schrieb:Enorm praktisches Ding!
Was er gebastelt hat, ist ein MIDI -> USB-Tastatur Adapter. Wenn es ihm gelingt, das Ding in Serie zu produzieren und massenhaft zu verkaufen, dann würde ich mich wirklich verneigen!
Soljanka schrieb:
soundmunich schrieb:Ich fände es da weitaus spannender, den Synth mit der Stimme zu steuern. Man könnte sowohl die Tonhöhe übernehmen, als auch Modulationen. Oder man könnte alternative Eingaben (gesprochene Buchstaben, die zu gespielten Tönen werden) verwenden. Also irgend welche Formen von akustischen Theremins - vielleicht sogar mit einer Steuer-Loop, um das "Schallfeld" manuell zu beeinflussen, um weitere Effekte auszulösen.
soundmunich schrieb:Das Ende naht ...
Es gibt doch Antares Autotune.darsho schrieb:Ich hab gelesen, das neue Ableton Live kann Audio to MIDI Erkennung. Wenn das in Echtzeit geht, kann man doch auf diese Weise einen Synth steuern.
Problem ist, dass kaum jemand so stimmsicher singen kann oder so einen Oktavumfang hat. Von Mehrstimmigen Gesang ganz zu schweigen![]()
Audio to Midi ist monophon ja echt kein Problem. Aber ich meinte ja das noch bestehende Erfindungspotenzial (bin ja auch Patentanwaltflorian_anwander schrieb:Es gibt doch Antares Autotune.darsho schrieb:Ich hab gelesen, das neue Ableton Live kann Audio to MIDI Erkennung. Wenn das in Echtzeit geht, kann man doch auf diese Weise einen Synth steuern.
Problem ist, dass kaum jemand so stimmsicher singen kann oder so einen Oktavumfang hat. Von Mehrstimmigen Gesang ganz zu schweigen![]()
Naja, das erinnert mich dann aber an Stefan und Erkan, die die Features ihres internetfähigen Handies preisen ... zu letzt dann "voice over IP"![]()
Polyphon kann das ja Melodyne inzwischen auch. Und Stimmfarbe kann jeder Vocoder...soundmunich schrieb:Audio to Midi ist monophon ja echt kein Problem. Aber ich meinte ja das noch bestehende Erfindungspotenzial (bin ja auch Patentanwalt) im Erkennen und Umsetzen von Stimmfarben, sprich Sounds, und Modulationen (Jodulationen
).