W
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
N mächtigen Sequencer hat der Pro3 ja auch an Board! Werde aber irgendwie mit dem Sound nicht warm!Kommt drauf an. Was machst du mit dem Einen und willst du mit dem Anderen machen? Pro3 ist schon ein sehr sehr guter und gut klingender Synth. Der A4 lebt vor allem von seinen vielen Features, den 4 monophonen Synthsträngen und dem Elektron Sequencer.
Für perkussives hab ich ,,eiiiiiigentlich,, genug! Eher was für nette Bässe!Ok, dann dürfte der A4 u.U. auch enttäuschend sein. Perkussives klingt super, der Rest ist guter Durchschnitt.
Für was soll der Synth den eingesetzt werden?
Was sind midihänger genau?Kurze Frage:
Habe beim durchschleifen (Arturia key in Midi in in den Analog 4, dann Midi out in den externe Synth, beim Spielen gibt es Midihänger, weiß jemand was das sein könnte?
Schon mal danke fürs Antworten.
LG
Hab auch den Pro 3. Bässe kommen aber meistens vom Waldorf Pulse2. Analog 4 finde ich auch immer interessanter seit hier OT2 und Rytm2 eingezogen sind. Der Pro3 macht es mir ehrlich gesagt auch nicht leicht beim Klang. Tatsächlich platziert der sich mit seiner Eigenart aber gut/bestens im Mix, wie ich finde. Wenn die Tastatur des A4 an die des Pro3 rankommt: warum nicht tauschen? Einen gebrauchten Pro3 bekommst Du immer, falls Dir der dann fehlen würde. Für mich ist der Pro3 inzwischen Hauptleadsynth.Für perkussives hab ich ,,eiiiiiigentlich,, genug! Eher was für nette Bässe!
Die Noten bleiben hängen,Was sind midihänger genau?
Wieso Midiout … willst du nicht midi thru?
aha … so langsam nähern wir unsDie Noten bleiben hängen,
Über Thru kann ich zwar den ext Synth ohne Hänger spielen,
Aber wenn ich den A4 starte spielt er die Noten nur über Midiout ab, sonst kommt nix an. mmmnhhh
ähm du hast also den Keystep am Midiout des A4 gehabt oder wie? Wenn da kein Midiloop entstanden ist, weiß ich auch nichtEs schon Hänger wenn der Sequencer vom A4 überhaupt nicht läuft, beim Einspielen ist das echt doof. Hab aber jetzt ne andere Lösung gefunden, das Arturia Key ist jetzt Master, so geht es, danke dir trotzdem.
Lg
ähm du hast also den Keystep am Midiout des A4 gehabt oder wie? Wenn da kein Midiloop entstanden ist, weiß ich auch nicht
Bei solchen Problem ist es echt hilfreich die komplette Verkabelung zu erklären, zu skizzieren .
Vor dem Project-Wechsel am A4 im Digitakt in den Settings den Empfang von MIDI-Clock und Transport Controls abstellen. Nach erfolgtem Laden, aber vor erneutem Start des A4 diese Settings im Digitakt wieder aktivieren.Hey Leute,
Ich hoffe mie kann jemand bei einem Problem helfen.
Der A4 ist der Hauptsequenzer, er steuert unter anderem den Digitakt.
Beim Digitakt läuft eine Fläche, die länger als die 4 Takte läuft.
(Soll für die Übergänge für Live laufen).
Allerdings Stoppt diese Fläche wenn ich das Projekt am A4 wechsel.
Hat jemand vielleicht doch ne Idee wie ich das vermeiden kann ?
Schon mal danke
nimm mal am Computer mit einem Midimonitor auf was der A4 beim Projektwechsel sendet.Hey Leute,
Ich hoffe mie kann jemand bei einem Problem helfen.
Der A4 ist der Hauptsequenzer, er steuert unter anderem den Digitakt.
Beim Digitakt läuft eine Fläche, die länger als die 4 Takte läuft.
(Soll für die Übergänge für Live laufen).
Allerdings Stoppt diese Fläche wenn ich das Projekt am A4 wechsel.
Hat jemand vielleicht doch ne Idee wie ich das vermeiden kann ?
Schon mal danke
das ist n guter Tip.. es könnte durchaus sein das der A4 ein All Notes Off sendet (CC123)Beim digitakt mal Empfang von Midi CC ausschalten wenn du es nicht brauchst?Manchmal werden komische Sachen gesendet - der Boss Looper meines Kollegen hatte mal meinen JDXI um nen Viertelton verstimmt
das hatte lange gedauert bis wir das herausgefunden hatten...