ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei facebook

mikesonic

|||||||
swayzak haben das montag gepostet:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10150524447778425&id=21289438424

(hier der text für nicht fb-ler)

Swayzak
what i dont understand is why nobody buys the music , maybe you can enlighten me ? 10438 followers and 3 sales in one month ! if i put up a free download i get 150 dowloads in a day free , i take hours and days to make music to remix to produce to dj .....what does it take to sell music these days ? is there any point to make music anymore ? we dont force anyone to buy we dont do beatport charts we dont make bullshit but music from the heart but whats it worth ? 600 plays zero sales

irgendwie frustrierendes statement.

is there any point to make music anymore ?

hm
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Ich kann den Jung verstehn...

Als Hobbyist ist einem das natürlich egal, wenn man jedoch mit Musik seinen Lebensunterhalt bestreiten muß, fragt man sich dann doch, warum man sich ins Studio einsperren soll für "hours & days" wenn dann dadurch absolut NULL reinkommt!

Und da gehts jetzt gar nicht um Kapitalismuss, sondern nur drum, ob man sich das noch antun soll, wenn man stattdessen lieber einen Dj-Gig spielt für 500-3000 Euro (Je nach Status und Nachfrage nach dem Act), das nur 1 Tag in Anspruch nimmt...

Es is schon frustrierend in welche Richtung das geht...

Ich hab ja auch den ein oder anderen Track schon raus gebracht, und sehen tut man davon leider nix, weil alles was rein kommt dazu dient, die Labelkosten zu decken..

Der Künstler geht leider leer aus (zumindest auf meiner Augenhöhe)..
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

So sehr ich das Internet auch liebe, es hat aber auch dazu beigetragen das ich heute keine Musik mehr verkaufe. Musik ist ein Abfallprodukt geworden, downloaden, anhören und gegebenfalls wieder löschen. Ich machs trotzdem, da es meine Leidenschaft ist. Ein paar Pennys kann ich bei Live Auftritten verdienen. Aber man gewinnt durch Musik machen ja soviele andere schöne Sachen, Freunde, Respekt, Anerkennung und soziale Kontakte. Das reicht für mich völlig um damit weiterzumachen.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

arrgh, alle jammern nur noch rum, hilfe ich verkauf nix mehr
na und? ich find nicht mal nen label :oops: :lollo:
ist doch völlig egal, dann muss die kohle eben durch andere arbeit rein kommen
ich hab' an meiner musik trotzdem spaß

ich muss aber dazu sagen dass ich selbst auch nicht mehr soviel musik kaufe wie früher, ganze alben auch nur noch selten, meist nur noch die perlen und wenn's die perlen nicht einzeln gibt muss ich den künstler schon sehr lieben um mich dann zum kauf des ganzen albums breit schlagen zu lassen, meist kauf' ich es dann schlicht nicht

aber die medienlandschaft hat sich auch verändert, heute muss niemand mehr auf john peel auf bfbs warten um mal was nettes zu hören oder sich im plattenladen durch die neuerscheinungen durch hören, schnell mal bei shoutcast reingeklickt - was passables findet sich immer
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

leedoeslala schrieb:
arrgh, alle jammern nur noch rum, hilfe ich verkauf nix mehr
na und? ich find nicht mal nen label :oops: :lollo:
Was nützt das Label, wenn deine Produktion dann dort im Keller liegt, weil sie eh niemand kaufen wird?
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

-[TROjAX]- schrieb:
So sehr ich das Internet auch liebe, es hat aber auch dazu beigetragen das ich heute keine Musik mehr verkaufe. Musik ist ein Abfallprodukt geworden, downloaden, anhören und gegebenfalls wieder löschen. Ich machs trotzdem, da es meine Leidenschaft ist.
Die Verkaufszahlen gehen kontinuierlich zurück. Musik ist einfach nichts mehr wert.
Trotz kleiner Auflagen (500 Stck.) weiß ich nicht, ob ich beim nächsten Album die Produktionskosten noch mal reinbekomme. Ich werde dann sicherlich nur maximal 300 pressen lassen und keine 24 Seiten Booklet machen, sonst rechnet sich das nicht. Scheiß Kunst.... :sad:
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Ja schlimm halt. Ich persönlich finds auch schwierig seine Musik publik zu machen wo heute wirklich jeder Producer ist und gerade die, die am wenigsten aufm Kasten haben (gestern Nachts wieder geile Beats gemacht alter) am penedrantesten rummspammen. Jeder wird im Internet bombadiert mit Aufforderungen den neuesten Mix, geilsten Track und fettesten Tune runterzuladen oder zu kaufen.
Toll das jeder mittlerweile die Möglichkeit hat Musik zu machen - auch ohne Geld zu investieren. Aber schade das gerade die Leute mit der schlechtesten Musik am lautesten gebrüllt haben und sich am wichtigsten gemacht haben.

Hinzu kommt das Problem, daß es zu einfach geworden ist Musik illegal runterzuladen. Im Gegensatz zu früher ists mittlerweile einfacher als es zu kaufen!

Und zu guter letzt hat jeder mit Internet fast alle Songs der Welt sofort abspielbereit in Youtube. Warum soll ich bitte dafür noch Geld ausgeben ?

Musik ist etwas, was hinterher geschmissen wird. Rapidshare, Youtube usw. verdienen schweine viel Geld mit der gemachten Musik - Künstler nicht mehr.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Zolo schrieb:
Und zu guter letzt hat jeder mit Internet fast alle Songs der Welt sofort abspielbereit in Youtube. Warum soll ich bitte dafür noch Geld ausgeben ?

Um der Qualität willen vielleicht? Wenn ich Musik finde, die mir wirklich gut gefällt, dann will ich sie nicht nur über ein Webportal in mäßiger Qualität hören. Ich kaufe mir auch lieber die CD als die MP3-Version. Die letzten GusGus-Alben hab ich sogar als Vinyl+CD-Version gekauft, weil es mir das wert war.

Der Unterschied bei Musik im Vgl. zum Film- und Literatursektor ist, dass du die Stücke nicht nur einmal konsumierst, sondern immer wieder. Ein Buch oder einen Film konsumiert man sich idR nur einmal, selten zweimal oder gar öfter.

In den letzten Jahren habe ich allerdings ziemlich wenig gekauft, aus folgenden Gründen:

- Ich habe schon eine riesige Menge an Tonträgern zuhause.
- Derzeit finde ich nur selten VÖs, die mich vom Hocker hauen. Im Bereich "Techno" (grobe Stileinordnung) mag auch an der irrsinnig gestiegenen Menge von Musik-VÖs liegen, die IMHO alle ähnlich bis gleich klingen.
- Die 30 Sekunden Vorhörschnippsel (bzw. 1:30 bei iTunes) bringen mir bei den im Electronica-Bereich üblichen Längen von 8 - zig Minuten nix (Ausnahme: klicktrack.com, dort kann das komplette Stück angehört werden, der Player stoppt aber alle 30s. Leider nur begrenztes Angebot).
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Ja, ich kauf Musik auch nicht mehr so oft wie früher. Das hat zwei persöhnliche Gründe, zum einem habe ich bei einem Download einfach nix, irgendein eine Datei aus Nullen und Einsen auf dem Rechner, die für mich keinen Wert hat, die ich mal aus versehen soeben löschen kann, oder sowieso die Zeit nicht übersteht da MP3s meisten sowieso immer irgendwie flöten gehen. Vieleicht bin ich da etwas eigen, aber ich brauch da schon ein physikalischen Tonträger mit Booklet und allem, deshalb kaufe ich nach wie vor Vinyl. Zum anderen finde ich einfach kaum noch gute Musik aus der heutigen Zeit die es Wert ist zu kaufen, mich sprechen aktuelle Produktionen einfach nicht an (die meisten zumindest) nach meinem Gefühl ist die Musik aus der heutigen Zeit nur noch ein schlechter Abklatsch von Gestern. Vieleicht stimmt ja die These das die Blüte der Musik vorbei ist, ich höre jedenfalls meistens altes Zeug, siebziger, achtziger. Meine Wishlist bei Discogs ist auch unendlich lang,leider kosten da auch die meisten Sachen aufgrund ihrer Rarität teilsweise zwischen 50-200 Euro die Scheibe, und das regt auch nicht grade zum kaufen an...
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

ich kann mit fug und recht behaupten: ich kaufe viel mehr als früher. zum einen, weil ich es mir einfach leisten kann, seitdem ich arbeite und nicht mehr studiere. zum anderen weil ich in jüngster zeit dank internet viele ganz fabelhafte experimentelle musik gefunden habe, die ich gerne höre und gerne unterstütze.
das blöde ist: das betrifft quasi nur experimentelle musik, auf die ich früher keinen zugriff hatte. musik von künstlern wie swayzak fällt völlig unter den tisch; das kaufe ich einfach nicht mehr. das habe ich 10 jahre lang gekauft, und nun bin ich eben durch damit. ich mag das noch, ich höre auch gerne noch dj mixes, und wenn swayzak halt etwas bei soundcloud hochlädt, höre ich das schon noch, kaufe es aber eben nicht.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

(*sarkasmus on*) Vielleicht wirds ja mit SOPA besser? (*sarkasmus off*)

Ich kenn mich ja ein bischen in der Promoter Szene aus und hab relativ viel mit ziemlich bekannten Leuten aus der Musikszene zu tun. Denen geht es fast allen gleich, leider. Mit beatport und itunes kann man froh sein, wenn man überhaupt noch etwas verdient, das meiste landet in kürze auf einem russen-server und ist wenige Tage später gratis zu haben. Ein paar Labels pressen noch Vinyl und sind froh, wenn sie ihre 500 Stück loswerden, damit sie wenigstens ihre Unkosten decken können.

Die Sache hat aber auch einen Vorteil: die Leute müssen wieder auftreten um Geld zu verdienen und live auf der Bühne trennt sich nach wie vor die Spreu vom Weizen.

Man muss aber sagen, dass es natürlich auch Musik gibt, die nicht für eine Bühnenperformance gemacht wird und ausserdem ist die live Orientierung nicht immer vörderlich. Es gibt auch Musik, zum Beispiel experimetelle Musik, die praktisch keine Leute anzieht und dennoch ihre Berechtigung hat. Zu Swayzak muss ich leider sagen, dass ich James Taylor nun ein paar Mal live gesehen habe und da fand ich ihn halt nicht mehr so prikelnd wie in den 00er Jahren. Seine releases gefallen mir aber dennoch.

Ich kauf übrigens seit fast 5 Jahren praktisch keine Musik mehr. Das hängt aber damit zusammen, dass ich als Promoter tätig bin und sowiso täglich Musik im Web höre..immer auf der Suche nach dem nächsten Act den ich buchen könnte..das ist auch nicht unbedingt lustig, weil man ein ganz anders Hörverhalten entwickelt und eigentlich nicht mehr interessenlos hört..
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Bernie schrieb:
Trotz kleiner Auflagen (500 Stck.) weiß ich nicht, ob ich beim nächsten Album die Produktionskosten noch mal reinbekomme. Ich werde dann sicherlich nur maximal 300 pressen lassen und keine 24 Seiten Booklet machen, sonst rechnet sich das nicht. Scheiß Kunst.... :sad:

Hi Bernie,
Mir fällt dazu auch ein, dass sich große Bereiche der populären elektronischen Musik seit langem kaum entwickelt haben. Um es mal einfacher zu machen benutze ich mal das Schlagwort "ummz-ummz-Musik". Diese ist grob besehen doch sehr eintönig und einfallslos. Ok, Experten mögen sich noch über das beste Bass-Drum oder den neuesten Effekt streiten... aber die paar "Hansel" machen keine Umsätze. Und was das "normale" Volk angeht: Der Nebeneffekt der sehr "übersichtlichen" Musik ist der, dass jeder Depp mit ein paar Mausklicks sich selbst Tracks zusammenkleben kann die sich von den "offiziellen" kaum oder gar nicht unterscheiden. Als es damals die Mode mit PUNK oder NDW gab, lief es ähnlich, allerdings wurden damals wenigstens noch Instrumente verkauft ;-) . Da standen dann Leute auf der Bühne die ihre Instrumente nicht mal stimmen, geschweige denn einigermassen spielen konnten. Mit ein paar Effekten und 2 Akkorden wurde man das "Star" oder versuchte es jedenfalls .Schau Dir mal die vielen Tracks an, 90% besteht aus mehr oder weniger standardisiertem Drumbox-Stakkato und immer mehr in Richtung "Noize" gehenden Klängen die mehr oder weniger uninspiriert reingemischt werden. Wer will sowas denn wirklich kaufen? Wenn dann die Leute erst mal die Internetangebote zum download gefunden haben, werden CD-Käufe extrem selten, bei LPs gab es wenigstens noch Sammler (wegen der Hüllen)
Tja, wie es weiter gehen wird, weiß ich auch nicht. Für mich kannst Du aber schon mal immer eine CD auf Seite legen :)
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

theorist schrieb:
Die Sache hat aber auch einen Vorteil: die Leute müssen wieder auftreten um Geld zu verdienen und live auf der Bühne trennt sich nach wie vor die Spreu vom Weizen.
Und genau das sehe ich als Nachteil! Nicht jeder Künstler der geile Musik macht ist auch nicht zwangsweise extrovertiert genug um auf die Bühne zu gehen. Im Gegenteil: in der vergangenheit haben mir gerade die Musik von introvertierten Artists gefallen die stellenweise sogar nicht mal aufgetreten sind und stattdessen das ganze Jahr über am Album gearbeitet haben. Sowas gibts natürlich heute nicht mehr.
Musik wird bei etablierteren vor lauter touren nur noch zwischen Tür und Angel geschrieben. Entschuldigung: MUSS zwischen Tür und Angel geschrieben werden. Als Promotion für die Gigs. Früher waren es mehr Kunstwerke die aus einer Muse entstanden sind.


Ich kauf auch noch gerne gute Musik. Natürlich weil ich auch in guter Qualität hören will (Youtube war mehr auf die Allgemeinheit bezogen und die raffen sowas nicht).

Aber für mich ists einfach zu schwer gute Musik zu finden !! Es gibt sie bestimmt, aber ich habe keine Zeit da ewig und dauernd rummzusuchen. Früher gabs immer mal empfehlungen im Freundeskreis. Gibts heute bei mir nicht mehr, oder es beschränkt sich auf den gleichen Mainstream rozz den man eh überall aufgeschmirrt bekommt.

Und Radio wie früher gibts ja auch nicht mehr. Hier laufen von COmputer generierte Playlist von 50 verschiedenen Songs die Woche die man eh nicht mehr hören kann. Sendungen die neue Musik entdecken wollten wurden systematisch abgeschaft um Formatradio zu schaffen.

Und der Underground mit Internetradios und ähnliches ist mir einfach zu anstrengend weil man erstmal die Qualität im Müll finden muss. Das ist Zeit- und Arbeitsintensiv. Und genau daran krankts doch heute vor lauter Quantität.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Eine wunderbare Illusion, dass bei Live alles stimmt. Da hat sich die Landschaft nämlich auch verändert.
Bestimmte Dinge sind mit dem Vertriebsweg weg, andere mit megadownload.mp3 und runterlad.ru
Ist ja alles nicht neu und - ganz ehrlich - Habe schon mit sehr sehr bekannten Leuten gesprochen - Sie sind ALLE betroffen! Ausnahmslos. Das trifft bekannterweise nicht nur die super super böse Musikindustrie (die treff ich nur noch selten an, kenne nur Leute die "so ein Label machen" und froh sind, wenn "Break Even" erreicht wird und weiter oben macht man bestimmte Konzepte und am besten limitiert und in einer bestimmten Szene. Sonst halt download und via Amazon, irgendwelchen Aggregatoren und iTunes gehen dann sowieso mindestens 20%, meist eher 50% weg.

Es geistert ebenfalls durch Facebook eine Kuchengrafik mit einer CD, sehr sehr optimistisch (schön)gerechnet, denn da fehlen die ganzen Gewinne für die Netzumsetzer, denn die Leute gehen nämlich mitnichten hin und kaufen beim Musiker, sie kaufen bei denen, wo es alles gibt.

Sie lieben es einfach und mögen die MI trotzdem nicht. Lachfaktor halt.

wenn man sich nicht doch bemühen würde occupy itunes und amazon zu betreiben und jeder verdammte Musiker einen kleinen Shop hat wo man eine CD oder downloads bekommt- dann.. und die CD könnte dann 10€ kosten und es wäre gegenüber einem Labeldeal mit Vertrieb über Evildings wirklich alles easy, Songs - 99cent, bei itunes inzwischen meist 1,29€ aber über Summen und Geld muss man da nicht reden, da ist eh alles mehr oder weniger die Idee - Mach neue Musik, ich schaff dir den Raum dafür - deshalb gibt es Support, der kann 1€ sein, oder 100€ oder _____________ (bitte ausfüllen)
 

Anhänge

  • 406802_10150592502610943_559200942_11268487_1547349591_n.jpeg
    406802_10150592502610943_559200942_11268487_1547349591_n.jpeg
    34 KB · Aufrufe: 369
  • 389941_321866967839739_100000493141297_1315529_884991985_n.jpeg
    389941_321866967839739_100000493141297_1315529_884991985_n.jpeg
    131,5 KB · Aufrufe: 369
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Die Sache hat aber auch einen Vorteil: die Leute müssen wieder auftreten um Geld zu verdienen und live auf der Bühne trennt sich nach wie vor die Spreu vom Weizen.

stimmt aber die bezahlung ist nicht immer geld.

eine wahre geschichte, hab einen kumpel vor jahren bei einem livekonzert in kroatien/bula geholfen setup auf und abladen aufzubauen usw. die bezahlung die damals ausgemacht war, haben mein kollege und ich in dieser form nie erhalten. stattdesen war unterkunft mit weiteren musikern in einer zugeben dicken villa und die verpflegung frei.

nun der hacken an der sache war, das verpflegung nur aus schampus und meterlangen kokslinien bestand, und unser schlafquartier von ... belagert wurde, die im gegensatz zu uns ihre gage schon im vorhinein erhalten haben ;-)

veranstalter ist danach untergetaucht, kohle haben wir nie gesehen.

also bezahlung ist nicht gleich bezahlung!!!
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Vielleicht sollte ich mein ganzes Gerödel JETZT verkaufen, bevor es alle anderen tun und dann die Preise in den Keller rutschen
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Verkauf jetzt schnell deine CDs, bevor…

und nochmal: Live heißt nicht "reich werden" und heißt zunehmend auch überhaupt spielen, besonders wenn nicht 4/4 ist wirds schwer, ganz schnell.
Mit der "spielen doch live, die Jungs/Mädels" in Heise reicht aber doch HIER nicht aus, um die ganze Wahrheit abzudecken. Ich sehe auch da bei vielen eine klare Entwicklung zum Dienstleister und Kreativ-Unternehmer der überall anruft und Musik wird dann mal gemacht, wenn …
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Moogulator schrieb:
Ich sehe auch da bei vielen eine klare Entwicklung zum Dienstleister und Kreativ-Unternehmer der überall anruft und Musik wird dann mal gemacht, wenn …
Sehr gut beschrieben und das genaue Gegenteil meiner Vorstellung welchen Mechanismen Kultur und Kunst unterliegen sollte.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Wer ein Profi im Geschäft sein möchte, also seinen Lebensunterhalt irgendwie mit Musik verdienen möchte, der wird sicher wissen, dass man dazu arbeiten muss!
Und egal ob man Musik oder sonst was macht: Arbeit is Arbeit und Schnaps is Schnaps.

Interessante Stücke zu komponieren bzw im Studio Tracks zu produzieren is keine Arbeit sondern dank moderner und billiger Produktionsmittel ein angenehmer Zeitvertreib.
Arbeiten heist doch: Musik zu produzieren und zu spielen, die man selber nicht mehr hören kann, sich geschäftlich bei Leuten einzuschleimen, deren Anblick allein ein Brechreiz erzeugt, seine Produkte Kunden aufzudrängen, obwohl man weis, dass sie nichts damit anfangen können.

So funktioniert die Arbeitswelt und so hat sie auch schon vor dem Internet funktioniert. Schön ist das natürlich nicht, und Kritik (die muss nicht mal konstruktiv sein) ist hier mehr als angebracht, aber es ist trotzdem so.

Nagut, es gibt ganz selten mal Außnahmen, Künstler die mit ihrer Kunst geld verdienen und nur sehr wenig arbeiten müssen. Aber selbst die arbeiten manchmal und machen nicht permanent nur Kunst.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Ich kenne etliche Leute, die sehr Profi sind und arbeiten können und das auch tun, das hat aber nicht so viel geändert, dass man heute einfach weniger zur Verfügung hat und Mieten und so weiter steigen, ebenso Energiekosten. Das berühmte alternative Leben ist nicht mehr so leicht, ..

Das ist schon anders als woanders in der Arbeitswelt, - wahre Arbeit - wahrer Lohn war in den 80ern.
Arbeiten macht natürlich unabhängiger bzg. musikalischer Ziele und die Geldverdiener machen definitiv keine Musik, weil man damit eben nicht verdienen kann. Das ist dann schon eine gute Sache, so gesehen..
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Also bei dieser CD Graphik hatte ich schon bei Facebook gestaunt. Ich meine den größten Kuchen bekommt doch eh der Händler und die Vertriebe.
Bin gerade dabei ein ganz kleines Label zu gründen und hab gerade gestern die Verträge für die digitalen Shops bekommen und muss sagen das ich entsetzt bin !! Das was ich als Label bekomme, sollte meiner Meinung von der Höhe der Künstler bekommen nach dem das Label schon sein Teil bekommen hat !!! :waaas:
Es gibt nur ein Ausweg: endlich funktionierende Micropayment Systeme (z.B. Download per Handy bezahlen) damit die Künstler die Mp3's selbst und direkt verkaufen können ! Gerne auch für nur 50 Cent und der Künstler verdient endlich mal was...

psicolor schrieb:
Interessante Stücke zu komponieren bzw im Studio Tracks zu produzieren is keine Arbeit sondern dank moderner und billiger Produktionsmittel ein angenehmer Zeitvertreib.
Arbeiten heist doch: Musik zu produzieren und zu spielen, die man selber nicht mehr hören kann, sich geschäftlich bei Leuten einzuschleimen, deren Anblick allein ein Brechreiz erzeugt, seine Produkte Kunden aufzudrängen, obwohl man weis, dass sie nichts damit anfangen können.
Was zum Henker hat das damit zu tun das keine Musik gekauft wird ?
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Stimmt. Arbeit oedet an aber geht leider auch nicht ganz ohne.

Elektronische musik ist sogar gewerbescheinfrei. Kein wunder dass jeder depp der was versucht in det szene zu reissen sich ueber mangelnde einkunft beklagt. Ist doch ueberall so dass ein ueberangebot den preis ( zb fuer nen livegig) in unermessliche tiefen drueckt.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Es gibt doch diesen ganz interessanten Bericht, dass von der ganzen Internettisierung und Computerisierung der Produktionssmittel vor allem die Indies und deren Künstler betroffen waren (also Leute wie wir).

Die kleineren Labels sind samt und sonders alle kaputt gegangen durch das Internet, oder sind mittlerweile 1-Mann-Betriebe-in-Mamas-Küche.


Vor 10 Jahren konnte ich noch von einer Platte fünftausend Stück verkaufen, jetzt darf man froh sein, wenns noch hundert sind.
Ich hab seit zwei Jahren ein Album fertig, und frag mich dann doch, obs überhaupt noch Sinn macht, das auf Vinyl zu releasen (auch wenn ichs könnte).

Denn wen sich das 100 Leute (wahrscheinlich Freunde) noch ins Regal stellen, was soll das dann?


Lady Gaga und Konsorten kriegen aber ihre Kohle über Merchandise, Werbung und Live Auftritte.

Die sind halt mehr "Brand" als wie Musiker.

So läuft das eben heutzutage.


Wer das Spielchen nicht mitspielt (oder mitspielen kann) hat verloren.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Synthesizer: 3-9€ als App.
Demokratisierung und so.

Trotzdem - Wer immer noch glaubt, dass da jemand Ferrari fährt, unberechtigt und selbst nichts bekommt und das auch anderen Musikern wünscht, der sollte mal "rumfragen", denn der Trend ist immer noch da und geht immer noch nach unten. Frag doch mal nach einem Vorschuss bei Label XY und dann, was dazu zu tun ist. Das erdet!

Und nein, es trifft nicht nur Indie. Anders läuft es noch in den medienintensiven Bereichen, also Fernsehen und Co. Da läuft das aber auch nicht über Verkäufe sondern über Lizenzen. Nicht "unser" Bereich. Tonträger verkaufen die aber auch nicht mehr.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Man muss aber sagen, dass es natürlich auch Musik gibt, die nicht für eine Bühnenperformance gemacht wird und ausserdem ist die live Orientierung nicht immer vörderlich. Es gibt auch Musik, zum Beispiel experimetelle Musik, die praktisch keine Leute anzieht und dennoch ihre Berechtigung hat.

Ich sagte ja, dass es nicht für alle gilt..
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

+1 für fast alles Gesagte.

Kunst und Kultur sollten generell nicht wegen Geld gemacht werden, aber von Leuten unterstützt werden, die Geld haben. Leider passiert das eher in weniger alternativen Kreisen. Fehler muss man nutzen und aus Negativem folgernde Inspiration ziehen, statt dort aufzugeben. Alle Jahrzehnte wieder müssen Menschen sich umstellen, dazulernen und sich der Zeit anpassen (was nicht heisst, das wir uns prostituieren müssen oder zum Mitläufer werden müssen, was jedoch heutzutage wohl angesagt ist, wenn man sich die hohe Quantität der niedriegqualitativen Musik und die wenige wirklich interessante/ergreifende Musik ansieht).

Viele hier wissen genau, wie es ist, von wenig Geld leben zu müssen und das Geld für Miete und Versicherung zusammenkratzen zu müssen. Dann muss eben mal ein Synth gehen. Wir müssen das einfach als Entwicklung und Erfahrung einstufen und ich bin mir sicher, dass Qualität durch Not wächst. Schöne Worte helfen aber nicht und das live heutzutage ja gut funktioniert, sollte man hier auch mit merchandising und schönen Digipacks punkten. Aber nicht jeder kann auch seine introvertierte Kammermusik einem hüpfwilligen Publikum präsentieren und Musik ist manchmal auf dem Sofa oder im Bett im Dunkeln einfach interessanter. Nicht alles sollte live aufgeführt werden. Und hier sehe ich eine schöne Möglichkeit auch unangepasste Aussenseitermusik zu präsentieren. Ich denke da an so Sachen, wo alle auf einem Teppich sitzen und der Elektroniker mittendrin gemütlich sein Zeug macht, abgedunkelt muss er sich dann auch nicht mehr schämen. Habe mal jemanden in einem kleinen Zelt spielen sehen.

Inspiration gibt es genug, aber auch hier muss man Werbung machen, um Leute anzulocken. Werbung ist ja bäh, aber man muss sie eben geschickt einsetzen. Das haben schon genug Untergrundmusiker vor uns bewiesen. Und ganz wichtig sehe ich hier den Zusammenhalt gleichgesinnter/ähnlich musizierender Leute. Wir sind doch gar nicht so verschieden, es müssten mehr gemeinsame Konzerte auf die Beine!

Dieser Fred schmerzt irgendwie, aber lässt auch Hoffnung.
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Moogulator schrieb:
Frag doch mal nach einem Vorschuss bei Label XY und dann, was dazu zu tun ist. Das erdet!
Ein Vorschuss !! :lollo: Stimmt ich erinner mich dunkel. Frag mal ein Label ob du irgendwie ein Cent bekommst wenn deine Platte ausverkauft ist. Oder dein Anteil von digitalen verkäufen :lol:

Naja aber kann man auch verstehen. Sollte man unterstützen das es überhaupt noch so kleine Labels gibt. Besonders die, die eigentlich nur noch drauf legen und die Besitzer nicht mal selbst Musik machen und das über die heiß verwiesenen Live Gigs wieder reinholen können.

Ach und von wegen Live: ich hör nur noch das du ganz viele bekanntere Leute fürn Apple und ein Ei bekommst. Ausser die paar die gerade wirklich gehypt sind. Kalkbrenner und co.
Das Publikum interessiert sich da auch nur noch ein Scheiss dafür. Handtasche zeigen, Sekt schlürfen mitm Handy abfilmen, im Facebook präsentieren und fertig. Scheissegal wer du Musik gemacht hat... Außer es kommt der kleine Promi Faktor ins spiel. Aber dann ists auch egal was die Person macht. Hauptsache man war dabei und hats fotographiert. :floet:
 
Re: ehrliche (frustrierte) nachricht von swayzak bei faceboo

Manche träumen halt immernoch vom großen Ruhm und viel Knete - dann sollte man aber die Branche wechseln, denn im Musi-Biz ist das so gut wie nicht mehr möglich.

Selbst die (selbsternannt) ehemals Erfolgreichsten müssen heute bei RTL Kakalaken fressen gehen um zu überleben.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben