D
drfreq5168
Guest
nico_garcia schrieb:mit halbem Dutzend dronen dann voll
bzzzzzzzzzz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nico_garcia schrieb:mit halbem Dutzend dronen dann voll
ist anscheinend ein anderer Anbieter, von skychord electronics...nico_garcia schrieb:
Bernie schrieb:ist anscheinend ein anderer Anbieter, von skychord electronics...nico_garcia schrieb:
DrFreq schrieb:der würde mir ganz gut gefallen
http://www.effekt-boutique.de/Synthesiz ... ::140.html
und der hier, der hat wenigstens noch Einzelausgänge
http://www.effekt-boutique.de/Synthesiz ... ::141.html
Bernie schrieb:ist anscheinend ein anderer Anbieter, von skychord electronics...nico_garcia schrieb:
nico_garcia schrieb:und einen bis zwei DACs Freque II.
Habe den Drone Commander auch hier, der ist auch sehr geil. Sollte man nicht unterschätzen, denn die meisten Potis kann man herausziehen, sie haben eine Doppelfunktion.DrFreq schrieb:weiss jemand etwas über dieses Gerät? http://www.analoguehaven.com/grendel/dronecommander/
[ http://www.youtube.com/watch?v=4Jti2zky5M8 (•Youtube VIDEOLINK) ]
Bernie schrieb:Habe den Drone Commander auch hier, der ist auch sehr geil. Sollte man nicht unterschätzen, denn die meisten Potis kann man herausziehen, sie haben eine Doppelfunktion.
Die meisten Dronemachines arbeiten völlig ohne Filter und haben ausschließlich mehrere (oft analoge) Rechteck Oszillatoren eingebaut. Durch die Schwebungen entstehen dann schöne Drones, da braucht man eigentlich kein Filter mehr.DrFreq schrieb:Bernie schrieb:Habe den Drone Commander auch hier, der ist auch sehr geil. Sollte man nicht unterschätzen, denn die meisten Potis kann man herausziehen, sie haben eine Doppelfunktion.
Der Filter verleiht der Kiste warscheinlich den letzten Schliff, der Sleepdrone hat immerhin 6 OSC aber kein Filter. Ich werde mir warscheinlich den Sleepdrone mit den 4 Einzelouts anschaffen. Die 4 Einzelausgänge sind mir wichtig, den dadurch kann ich ihn vielseitiger einsetzen.
snowcrash schrieb:ohne dass da jetzt imo direkt eine konkkurenz mit einem "richtigen" synth entsteht.
Was man eben so im Allgemeinen darunter versteht, eben die klassische Bauart: VCO, VCF, VCA, Envelope, LFO und vielleicht noch mit ner Tastatur dran...DrFreq schrieb:Was ist für dich dich richtiger Synth? Im Prinzip reicht auch der Dwarfcraft - Thumping Double Squaresnakes aus...
Du hebst bald ab und schwebst durch den Raum!nico_garcia schrieb:Jungs, net streiten - Schwebungen machen - hab mir soeben bei Ingenieur Renner in Wien einen zweiten WSG (wierd sound generator) bestellt. mit Netzanschluss. wegen den Schwebungen
nico_garcia schrieb:WSG (wierd sound generator)
Bernie schrieb:Wäre dann halt von den Oszillatoren her etwas dünn für Drones.
die PCBs muesste es aber auch seperat auf mfos zu bestellen geben, sind afair auch von den kosten her nicht so outer space wie der name der website... aber stripboard layout ist eigentlich eh relativ bequem.DrFreq schrieb:Das ist ja super, auf der Homepage habe ich ein WSG Strip Board Layout gefunden... Das ist perfekt, denn nun kann ich mir das Platinen ätzen sparen.. Nachbauen und zusammenläten ist kein Problem aber so grosse und komplexe Schaltungen auf eine Platine umzustezen Da kommt das Board Layout wie gerufen
DrFreq schrieb:..... Aber dann ist kein Platz mehr auf dem Tisch .... jeden Monat 1 Synth aber dafür am Daumen lutschen. Ich will kein Geld mehr für Equiopmet ausgeben, hab die Nase voll von der scheiss Geldrauschmeisserei..
... Aber die 2 oder 3 Teile kaufe ich mir noch
Genau, mach das. Dann ist aber endgültig Schluß!DrFreq schrieb:Aber die 2 oder 3 Teile kaufe ich mir noch
Bernie schrieb:Genau, mach das. Dann ist aber endgültig Schluß!
Kann ich nur bestaetigen. War gerade in Sascha Neudecks Werkstatt und kann den Mann nur waermstens empfehlen, top Qualitaet! Die Teile sind extrem gut verarbeitet, von den Buchsen, Potis bis zu den Schalter nur hochwertige Bauteile. Die Groesse und Anordnung der Bedienelemente sind auch optimal gewaehlt und keinesfalls zu eng oder fummelig. Glaub ich werd ihm demnaechst auch einen Cacophonator abkaufen, hatte leider zu wenig Kohle mit, aber das Geraet von ihm persoenlich vorgefuehrt zu bekommen ist gleich was anderes als ein paar quietschende Youtube Videos, der Gute ist ja nicht nur ein Bastler, sondern zudem auch ein ausgefuchster Musiker und weiss was er tut und welche Tools er dafuer waehlt.Bernie schrieb:Hersteller ist Subtle Noise Maker, kann Schneider sicher besorgen oder du kaufst ihn direkt hier:
http://www.sascha-neudeck.com/synths_for_sale.htm
Sind sehr schön verarbeitet, stabiles Metallgehäuse und so, macht sich gut neben KCP und Babybox.