E-mu SP1200 OG - Rauschen/Noise Main-Out

D

Dennis84erz

...
Hallo zusammen,

hab mit meiner SP1200 OG Variante tlw. ein Probleme mit dem Ausgangssignal!?!
Und zwar entwickelt sich während des Gebrauches ein Rauschen, welches leise im Hintergrund beginnt und stätig lauter und lauter wird. Erst wenn ein Pad/Ton gespielt wird, hört das Rauschen auf. Teilweise muss öfter ein Ton gespielt werden, bis das Rauschen beseitigt ist. Genutzt wird der Main-Out. Hat jemand eine Idee, woher dieses Rauschen kommen könnte?

Ich hab jetzt mit meinem gefährlichen Halbwissen den Kondensator des Outputs im "Verdacht". Aber ehrlich gesagt ist nur eine wage Vermutung...Einbei noch ein Link zu einem Clip der diesen Fehler wiedergibt.

https://www.instagram.com/p/CH8oTNXItzz/?utm_source=ig_web_copy_link


Außerdem zeigt die SP beim Einschalten hin und wieder keine Zeichen an, obwohl das Display leuchtet. Nach wiederholten Ein- und Ausschalten läuft alles.

Das Gerät wurde kürzlich gewartet und soll lt. Fachmann in einem sehr guten Zustand sein. Der Fehler trat schon vorher auf und sollte auch gesucht werden, wurde aufgrund des Budget zunächst aber vertagt.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

P.S. Auf den anderen 8 Outs ist kein Zischen oder Rauschen Festzustellen. Das Diagnose Tool gibt ebenfalls keine Fehlermeldung heraus.

Liebe Grüße

Dennis
 
Wenn es nur den Main Out betrifft, spricht einiges für eine fehlerhafte mechanische Verbindung. Das bekannte Problem der rauschenden Einzelausgänge aufgrund fehlerhafte S/H-Styroflexkondensatoren dürfte hier nicht ursächlich sein.

Was passiert, wenn Du am Lautstärkepoti am Frontpanel drehst? Es ist über ein Kabel mit der Hauptplatine verbunden. Da könnte ein Wackelkontakt bzw. eine defekte Lötstelle sein. Außerdem an der Ausgangsbuchse, und ferner auch noch sonst irgendwo im Main-Ausgangs-Schaltkreis.

Bezüglich des anderen Problems würde ich als erstes die Spannungen prüfen und ggf. nachjustieren. Systematisch, lade Dir mal das Service Manual runter.
 
Wenn es nur den Main Out betrifft, spricht einiges für eine fehlerhafte mechanische Verbindung. Das bekannte Problem der rauschenden Einzelausgänge aufgrund fehlerhafte S/H-Styroflexkondensatoren dürfte hier nicht ursächlich sein.

Was passiert, wenn Du am Lautstärkepoti am Frontpanel drehst? Es ist über ein Kabel mit der Hauptplatine verbunden. Da könnte ein Wackelkontakt bzw. eine defekte Lötstelle sein. Außerdem an der Ausgangsbuchse, und ferner auch noch sonst irgendwo im Main-Ausgangs-Schaltkreis.

Bezüglich des anderen Problems würde ich als erstes die Spannungen prüfen und ggf. nachjustieren. Systematisch, lade Dir mal das Service Manual runter.
Hi,

vielen Dank für deine Antwort! Also ich verwende dz. lediglich den Main-Out, da ich keine weiteren Anschlussmöglichkeiten besitze. Demenstprechend könnte auch die anderen Ausgänge betroffen sein.

Zum Lautstärkepoti: Im Normalfall funktioniert dieser Problemlos. Wenn dieses Rauschen auftritt, kann dieses zumindest nicht über den Poti beeinflusst werden. Soll heißen, es kann nicht heruntergedreht werden, da der Poti in diesem Augenblick nicht reagiert. Nachdem das Rauschen weg ist, funktioniert auch der Lautstärkeregler problemlos.

Zur Spannungsversorgung: Der Herr bei dem Ich das Gerät zur Wartung hatte, der meinte das er die Spannungsversorgung überprüft hat (Ich meine er hätte gesagt an Trafo und den Kondesatoren), konnte dbzgl. keine Anormalie feststellen.

Könnte jetzt nochmal jemand so nett sein und die möglichen Lösungsansätze unter Berücksichtigung meiner Informationen auflisten. Ich möchte die SP in jedem Fall in einem sehr guten Zustand halten, wozu dann auch eine anständige Insandsetzung zählt.

Beste Grüße
Dennis
 
Nachtrag Nr. 1:

Wenn die Slider der 8 Kanäle auf die minimalste Stufe gestellt sind, können diese minimal gehört werden, obwohl diese nicht hörbar sein sollten!

Vielleicht doch was mit dem Poti?
 
Zum Lautstärkepoti: Im Normalfall funktioniert dieser Problemlos. Wenn dieses Rauschen auftritt, kann dieses zumindest nicht über den Poti beeinflusst werden. Soll heißen, es kann nicht heruntergedreht werden, da der Poti in diesem Augenblick nicht reagiert. Nachdem das Rauschen weg ist, funktioniert auch der Lautstärkeregler problemlos.
Das Poti hängt in der Rückkopplungsschleife des Ausgangsverstärker. Wenn es zwischenzeitlich keine Funktion hat ist von einer fehlerhaften mechanischen Verbindung auszugehen, am wahrscheinlichsten bei der Verbindung zum Poti an der Hauptplatine. Ich würde auf eine kaputte Lötstelle unter dem Steckverbinder tippen.
 
Könnte jetzt nochmal jemand so nett sein und die möglichen Lösungsansätze unter Berücksichtigung meiner Informationen auflisten. Ich möchte die SP in jedem Fall in einem sehr guten Zustand halten, wozu dann auch eine anständige Insandsetzung zählt.
Ferndiagnose ist bei der anderen Sache kaum möglich. Da muss man messen, kalibrieren und ggf. Bauteile tauschen. Vielleicht sind auch einfach Elkos am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Bei meiner SP-12 habe ich alle ausgewechselt.
 
Trotzdem erstmal vielen lieben Dank. Dann gebe ich das Biest nochmal ab, damit die auf Fordermann gebracht werden kann.

Ist es bei deiner SP12 auch so, dass du die Samples auf den anderen Kanälen leise durchhören kannst, obwohl der Kanal auf leise gestellt ist?

Außerdem noch die Frage, ob deine auch mal beim Starten keine Zeichen anzeigt?

LG
 
Trotzdem erstmal vielen lieben Dank. Dann gebe ich das Biest nochmal ab, damit die auf Fordermann gebracht werden kann.

Ist es bei deiner SP12 auch so, dass du die Samples auf den anderen Kanälen leise durchhören kannst, obwohl der Kanal auf leise gestellt ist?

Außerdem noch die Frage, ob deine auch mal beim Starten keine Zeichen anzeigt?

LG

Etwas übersprechen ist normal.

Nein, meine macht das nicht. Das kann alles mögliche sein, ungeeignet für eine Ferndiagnose.
 
Vielen Dank! Ich hoffe mein Fachmann des Vertrauens wird es finden. Macht mich wahnsinnig...die SP ist mein Lieblingsteil.
 


Zurück
Oben