E-Mail Backup / Outlook PC

A

Anonymous

Guest
Ich suche grade nach einer Lösung um mein Outlook auf dem PC zu entrümpeln, welche Backup-Programme für E-mails sind da empfehlenswert? Habt Ihr da Erfahrungen und Tipps?
 
xcopy

xcopy /e /i /h /-y C:\Dokumente und Einstellungen\DeinUserName\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\* D:\BackupDirectory
 
Danke. Ich will nicht die ganze Datei einfach verschieben, sondern dachte, es gäbe vielleicht etwas, womit man auch zukünftig noch auf die Mails zugreifen kann. Oder stehe ich auf dem Schlauch?
 
Outlook kann das

Was willst Du denn da entrümpeln, den Mailserver oder Deinen PC?
Outlook besitzt eine (vollautomatische) Archivfunktionalität. Mit dieser werden die eMails von dem Server gelöscht und in einem lokalen Archiv (seperate Datei auf dem PC und seperater Ordner im Outlook) auf Deinem PC gespeichert. Dann kannst Du immer noch ganz normal darauf zugreifen. Du kannst einstellen ob das automatisch geschehen soll, für welche Ordner und nach welchem Zeitraum.

Gewonnen hast Du dadurch aber nichts.

Was ist denn Dein eigentliches Ziel? Mit dem o.a. Ansatz, kannst Du die seperate Archivdatei natürlich auch wegsichern und von Deinem PC löschen. Bei Bedarf spielst Du sie dann wieder ein.
 
Gewonnen hat er dadurch eine schlankere Haupt-Datenbank, und das ist irgendwann (vor allem, wenn die stark fragmentiert ist) durchaus Performancerelevant.

Ich exportiere immer am Jahresanfang manuell die Mails des vorletzten Jahres in PSTs - und kann selbige bei Bedarf dann in Outlook öffnen.
 
marv42dp schrieb:
Gewonnen hat er dadurch eine schlankere Haupt-Datenbank, und das ist irgendwann (vor allem, wenn die stark fragmentiert ist) durchaus Performancerelevant.

Genau, PSTs, das ist der richtige Begriff.

Ansonsten: das einzig performancerelevante bei Outlook wäre, es zu löschen und einen "normalen" Client zu benutzen, dessen Protokoll nicht nur aus Overhead, Geklingel, Gebimsel und Gebamsel besteht.
Aber was soll man machen, wenn's die Firma so will...
 
Mr. Roboto schrieb:
Ansonsten: das einzig performancerelevante bei Outlook wäre, es zu löschen und einen "normalen" Client zu benutzen, dessen Protokoll nicht nur aus Overhead, Geklingel, Gebimsel und Gebamsel besteht.

Wenn es einen gäbe, der die gleiche Funktionalität bietet, wäre der vermutlich nicht wesentlich schneller. ;-)
 
marv42dp schrieb:
Mr. Roboto schrieb:
Ansonsten: das einzig performancerelevante bei Outlook wäre, es zu löschen und einen "normalen" Client zu benutzen, dessen Protokoll nicht nur aus Overhead, Geklingel, Gebimsel und Gebamsel besteht.

Wenn es einen gäbe, der die gleiche Funktionalität bietet, wäre der vermutlich nicht wesentlich schneller. ;-)

Das ist das Problem: das ist soviel Gehupe drin, den ein Großteil der Anwender ja gar nicht nutzt. Selbst in großen Firmen wird diese Workgroup Funktionalität oftmals überhaupt nicht genutzt. Viele können noch nicht einmal von ihrem Kalender aus eine Einladung verschicken. Ja, ja...
 
marv42dp schrieb:
Gewonnen hat er dadurch eine schlankere Haupt-Datenbank, und das ist irgendwann (vor allem, wenn die stark fragmentiert ist) durchaus Performancerelevant.

Ich exportiere immer am Jahresanfang manuell die Mails des vorletzten Jahres in PSTs - und kann selbige bei Bedarf dann in Outlook öffnen.

Genau, um die Performance geht es. Das mit den PSTs muss ich mir mal anschauen, das könnte so etwas sein, das ich suche. Irgend ein Programm, das sowas Batchmäßig macht wäre gut, aber vielleicht kann das Outlook ja selbst. Mal schauen.
 
Mr. Roboto schrieb:
Das ist das Problem: das ist soviel Gehupe drin, den ein Großteil der Anwender ja gar nicht nutzt. Selbst in großen Firmen wird diese Workgroup Funktionalität oftmals überhaupt nicht genutzt. Viele können noch nicht einmal von ihrem Kalender aus eine Einladung verschicken. Ja, ja...

Gehupe hin oder her, darum geht es mir ja nicht. Ich habe keine Lust mich dauernd auf andere Programme einzustellen. Outlook schwächelt halt rum, wenn die Maildatei zu groß wird. Mein Ziel ist es, diese zu verkleinern und trotzdem alte Mails bei Bedarf öffnen und suchen zu können. Die Archivierungsfunktion ist da keine große Hilfe.

Die Frage war wohl auch etwas missverständlich, mir geht es ja nicht um ein reines Backup.
 
Und diese PST kannst Du dann via Datei, Öffnen, Outlook-Datendatei öffnen. Ob man das via Automatik, oder lieber manuell nach eigenem System macht, ist Geschmacksache...
 


News

Zurück
Oben