Zum Thema: Ich hab mal kurz hintereinander DX1, DX7 und DX7II (in der Reihenfolge) über denselben Kopfhörer gehört. Meines Erachtens klang der DX1 zumindest über die Kopfhörerbuchse dicker, saftiger. Weiß nicht, ob er tatsächlich bessere (wenn schon nicht höher auflösende) Wandler hat oder einfach den besseren Kopfhörer-Preamp.
Hat zwar den Pferdefuß, daß er nur 16 Stimmen hat, die in Zweierhappen auf bis zu 8 Multimode-Parts undynamisch verteilt werden, aber mal ehrlich, wann braucht man mehrere polyphone FM-Sounds gleichzeitig und dann auch noch jeweils 16 Stimmen? Ach ja, und basiert auf dem DX7II, ist also ein 16-Bitter.
Hat aber den Vorteil zweier Plastikspickzettel, die unten aus dem Gehäuse rausgezogen werden können, auch wenn die die Bedienung nicht so viel mehr intuitiv machen. Man muß wissen, wie der 802 tickt.
Zweiter Vorteil: Man kann ihn als Desktopsynth verwenden. Unterm Gehäuse ist ein ausklappbarer Chrombügel zur Schrägaufstellung ohne Rack. Man sollte aber sitzen, sonst hat man da nichts von.
Aber der Rack-DX5/DX1 ist eigentlich eher der TX216. Wem das nicht reicht, mit mehr Einschüben (so man welche lose kriegt) aufrüsten oder TX816. Nur sind die eben ohne Sysex nicht editierbar. Irgendwas ist immer.